Podcast

Region am Mittag

Neue Parkplatzorganisation für Knappschaftskliniken - Warum werden in Lebach so viele Bomben entschärft? - Nachtumzug in Macherbach abgesagt: Veranstalter nennt Gründe - Teasing L&L Abenteuergeschichten

Haushalts- und Geschäftsbericht Bistum Trier - Verband Alleinerziehende zu Armutsrisiko Alleinerziehende - Anwohner Scheidter Straße bangen Baustelle entgegen - Faasendvorbereitungen trotz Hochwasserschäden

Wann kommt die elektronische Patientenakte im Saarland? - Warum locken Hochschulen im Saarland immer mehr ausländische Studierende an? - Jakobs zu Krankenhausplan und Bundestagswahl - Was kommt nach Ludwigskirche und Saarschleife?

Maul und Klauenseuche, Vorbereitung im Saarland? - Eiskalter Tag, wie siehts in der Wärmestube aus? - Was braucht der Mittelstand, IHK? - Profifußball muss für Hochrisikospiele zahlen

90 Jahre Saarabstimmung 13.1.1935 - Linke stellte Landesliste für BTW25 auf - Was ist Stand beim Startchancen-Programm - "Lass deine Träume wahr werden"-Tag - In Schwalbach wurden Weihnachtsbäume geworfen

- Altmaier zu X und Musk - Nach Assad-Sturz: Auswirkungen aus Sicht der Flüchtlingshilfe Blieskastel - Kinderprinzenpaare: Warum werden Kinder Prinz und Prinzessin?

Region am Nachmittag

Gerhard Bungert ist tot - Wärmepumpen im Ausland kaufen, gute Idee? - Schichtwechsel bei Voit St. Ingbert - Info-Abend für Helfer Amphibienwanderung

Evangelische Kirche im Rheinland muss sparen - Ab heute erhältlich: Neue 2 Euro Münze mit Saarschleife - Spritpreise steigen an - Amateurklasse: Ein besonderer Fan des VfL Primstal

Masterplan Wasserversorgung - Projekt „5G Autobahn to Autoroute“ - Baustart Seniorenheim Bietzen und Hemmersdorf - SportBewegte Schule: erstmals Förderschule

Minister Barke zum Thema: „Förderprogramm für den Mittelstand“ - Wie bewerten Politik und Vereine Urteil zu Hochrisikospiele - Schleusentor Müden verladen - Lothringen führt testweise Schuluniformen ein

Brandserie in Dudweiler? - Startchancenprogramm für Brennpunktschulen - Weniger Wohneigentum im SL, aber immer noch überdurchschnittlich - 90 Jahre Saarabstimmung 1935: Landesarchiv entdeckt Fotoschatz

Religion und Welt

Rire de Dieu – Lachen über Gott?10 Jahre nach dem „Charlie Hebdo“-Anschlag

Wohnst Du noch oder lebst Du schon? – Der Werbespruch eines Möbelkonzerns bringt es auf den Punkt: Wohnen ist für viele längst mehr, als nur ein Dach über dem Kopf zu haben. Es soll auch die Lebenseinstellung ausdrücken. Zugleich wird Wohnen immer teurer.

U.a.mit diesen Themen:Symbol von Hoffnung und FriedenWeihnachtsmesse in Notre Dame / Öffnen der PforteHeiliges Jahr 2025 beginnt / Demografie und ArbeitsmarktWeitere Transformation steht an.

Iranisches Wintersonnenwendefest kurz vor Weihnachten

Debatte um Begriffe „Volk“ und „völkisch“ in der katholischen Kirche.Kirchenreform geht weiterSensationsfund in Frankfurt

Warum erfreuen sich religiöse Themen in Dokumentationen oder fiktiven Erzählungen im Kino oder im Fernsehen weiterhin großer Beliebtheit, während Religion und Glaube in der Gesellschaft kontinuierlich an Bedeutung verlieren?

Unsere Themen: Diskussion über Asyl in DeutschlandDazu ein Gespräch mit Rudi Friedrich vom Verein "Connection" in Offenbach / Pädophile Ev. Kirchentage - Neue Studie und das Erbe der Vergangenheit.

'Religion und Welt' ist eine von der Religionsredaktion des SR gestaltete Magazinsendung mit regionalen und überregionalen Themen an der Schnittstelle von Glaube, Kirche und Gesellschaft.

RendezVous Chanson

Die Zeit um die Jahreswende ist – bei größeren und kleineren Familien – die Zeit, in der sich Eltern und Kinder wieder sehen. In dieser Folge einige berühmte Chansonleute - und ihre singenden Kinder.

Das Brussels Jazz Orchestra mit seiner Hommage an das Liedergenie Serge Gainsbourg - mit der französischen Sängerin Camille Bertault - eine Aufnahme von SR kultur beim Internationalen Jazzfestival Fill In Juli 2024 in Saarbrücken.

Sie ist eine feste Größe der Indiepoplandschaft: die frankobritische ACI Emily Loizeau - ihr neues Album ist inspiriert vom Bild eines afghanischen Mädchen, das vor den Taliban flieht. Außerdem noch viel andere Tipps aus der frankophonen Musik.

Sie ist - mit ihrem Lebens- und Musikpartner Federico Marina - eine Weltbummlerin der Musik - entweder im Van oder als Botschafterin ihrer Heimatstadt Hannover: Ronja Maltzahn. Ihr sehr poetisches Konzert beim SongpoetInnentreffen in Gänze.

Er war einer der letzten großen Chansonkomponisten der Nachkriegsära: Charles Dumont. Für Edith Piaf schrieb er unsterbliche Lieder wie "Non je ne regrette rien", "Les Amants" oder "Mon Dieu" - die weltweit bekannt sind. Er starb im November 24.

Quincy Jones ist tot. Der Musikgigant hat sich mit 91 Jahren verabschiedet. Paris war seine zweite Heimat, seit 1957 hatte er viele Freunde im Chanson und Jazz. Chansons von Quincy - auch "En flanant dans Paris" - in dieser Folge des RendezVous Chanson.

Es war überhaupt nicht einfach für das Einwanderkind Charles Aznavour: Zwar stand er schon als Kind auf der Bühne, der Erfolg musste aber hart erkämpft werden - ein weiter Weg. Diesen zeichnet der Film "Monsieur Aznavour" nach: Thema in dieser Folge.

Die ganze Welt der frankophonen Musik, von den Anfängen des Chansons bis zur Gegenwart, von Édith Piaf bis Stromae, präsentiert von "Monsieur Chanson" Gerd Heger.

Scherer Erwin

von Joachim Weyand

von Joachim Weyand

von Joachim Weyand

von Joachim Weyand

von Joachim Weyand

von Joachim Weyand

von Joachim Weyand

Experte für das Unsinnliche. Kein Problem, das er nicht löst - oder das es ohne ihn nicht geben würde. Hauptamtlicher Hosentaschenphilosoph, ehrenamtlicher Vorsitzender der SchEP, der Scherer Erwin Partei. Der weitaus politischste unter den Vereinsmeiern.

Schicksal - der SR 1-Podcast über das Leben

Zur falschen Zeit am falschen Ort: Lucas verliert in einer Silvesternacht sein Auge - durch einen Feuerwerkskörper. Gerade erst mit der Schule fertig, ist das ein Schicksalsschlag, der sein weiteres Leben bestimmt.

Schlaganfall: Das Gehirn kriegt zu wenig Blut, und der Körper funktioniert nicht mehr. Das ist eine Katastrophe für einen Teenager, der gerade erst so richtig das Leben entdeckt. Und alles wieder von vorne lernen muss. Simon hat genau das durchgemacht.

Ulrike hätte es treffen können. Sie war mittendrin: Schülerin in der Schule, an dem Tag, als der Amoklauf von Winnenden das Leben einer ganzen Stadt für immer verändert hat.

Elena ist nicht essgestört – sie will essen, unbedingt sogar. Und hat doch bei jedem Bissen, den sie schluckt, Angst zu ersticken: Sie leidet an Phagophobie.

Dominik Nerz ist Radprofi und in der Weltspitze zuhause. Er trainiert hart und verkneift sich jede unnötige und irgendwann auch nötige Kalorie – Dominik rutscht in Magersucht.

Luka ist jung und abenteuerlustig. Die Studentin fährt auf eine Tauchreise nach Asien, gibt auch selbst Tauchunterricht. Doch das Highlight - ein Hubschrauberflug - endet mit einem Absturz. Luka überlebt, verarbeitet das Ereignis aber bis heute.

Vom Top-Journalisten zur "lebenden Leiche": Bei Tim sorgt Long Covid dafür, dass seine Batterien völlig leer sind - und leer bleiben. Er leidet am chronischen Erschöpfungssyndrom CFS.

Im Mittelpunkt jeder Folge steht ein menschliches Schicksal. Menschen, deren Leben von einem zum nächsten Moment komplett auf den Kopf gestellt wurde - durch Unfall, Krankheit, oder durch die unheilvolle Begegnung mit einem anderen Menschen.

SR 1 Fernsehrausch - der TV-Podcast zum Hören

Er ist ein absoluter Fußballexperte und denkt auch mit 73 Jahren noch nicht ans Aufhören. Dabei kann er auf viele aufregende Spiele und Reportagen zurückblicken. In Kaiserslautern aufgewachsen, blieb er der Region bis heute verbunden.

Die Älteren kennen sie als Serientochter von Uschi Glas und Elmar Wepper in 'Zwei Münchner in Hamburg', doch die meisten wohl aus 'Anna und die wilden Tiere'. Über diese Dreharbeiten kann Annika so einiges erzählen. Und manch Persönliches natürlich auch.

Ihr erster großer Preis war die 'Goldene Europa' 1984. Isabel Varell blickt zurück, auf Schönes wie ihre langjährige Freundschaft mit Hape Kerkeling, auf Schmerzliches wie die gescheiterte Beziehung mit Drafi Deutscher.

14 Jahre hat Frederic Meisner im Wechsel mit Peter Bond die Gameshow 'Glücksrad' moderiert, Maren Gilzer war damals die Buchstabenfee. In den 90ern haben täglich rund sieben Millionen eingeschaltet. Heute führt Meisner mehrere Läden für Trachtenmode.

'Samstag Nacht' - bei der legendären TV-Comedy-Show war sie von Anfang an dabei, wenn auch nur in der zweiten Reihe. Populär wurde sie trotzdem, vor allem dank ihrer parodistischen Rolle als der 'Schreinemakers ihre Schwester'.

Sie erzählt von ihren vielfältigen TV-Erfahrungen (von der Mund-zu-Mund-Beatmung mit Rudi Carell bis zur Sendung ‚The Masked Singer‘), ihrem Detox-Programm, und von ihrem brennenden Ehrgeiz, der jeden Spieleabend zur Herausforderung macht.

Sie ist in einer Kleinstadt aufgewachsen, hat bis heute aber so ziemlich jeden interviewt, der auf diesem Planeten einen Namen hat - ‚Exclusiv - Das Starmagazin‘ ist seit 28 Jahren die Fernsehheimat von Frauke Ludowig (58).

Wer hat das Fernsehen cool gemacht? Wir sprechen mit denen, die das elektronische Lagerfeuer neu erfunden haben – die es schräg, verrückt, einfach anders gemacht haben.

SR 3 - Driwwa geschwätzt

der satirische Wochenrückblick mit Saarlandreporter Siggi Lambert

der satirische Wochenrückblick mit Saarlandreporter Siggi Lambert

der satirische Wochenrückblick mit Saarlandreporter Siggi Lambert

der satirische Wochenrückblick mit Saarlandreporter Siggi Lambert

Der satirische Wochenrückblick mit Saarlandreporter Siggi Lambert

Der satirische Wochenrückblick mit Saarlandreporter Siggi Lambert.

Der satirische Wochenrückblick mit Saarlandreporter Siggi Lambert

Satirischer Rückblick auf die Ereignisse der Woche jeweils samstags (in Dialekt)

SR 3 Krimitipp

Heute starten wir bei SR 3 ins neue Krimi-Jahr und das machen wir mit einem Thriller. Er heißt „Das Studio. Es wird Dich töten“ und stammt von Martina Straten. Das World Wide Web spielt darin eine große Rolle. Und Ulli Wagner stellt ihn uns vor.

Zwischen Kurzkrimis und bösen Liedern: Gemordet wird immer und zu jeder Zeit. Ob bei einer Rangelei unter Freuden oder beim Segelausflug im Haifischgebiet: ein kleiner Schupps und schon heißt es: "Upps - tot"

Ausgerechnet Heiligabend liegt die Grande Dame Clothilde tot im Schnee vor ihrem Anwesen. Die Verdächtigen: ihre gesamte Familie. Welcher der 24 Gäste hatte es auf die reiche Witwe abgesehen? Das will ihre Enkelin herausfinden.

Aufregende Weihnachten für Frau Frau Helbing: Ein überraschender Besuch, ein Bühnenauftritt, ein plötzlicher Todesfall und dann gerät sie auch noch unter Verdacht wegen der von ihr gebackenen Plätzchen...

Ein Tipp von Ulli Wagner

17 Weihnachtsmänner hat Tobias Henner schon gemeuchelt. Sieben fehlen ihm noch für seinen ganz persönlichen Adventskalender. Nun will er sein "Werk" vollenden. Klaus-Peter Wolfs Persiflage auf die sonst eher süßliche Adventszeit.

Ein vergifteter Hobbykoch wird in Spiesen-Elversberg tot in einem Kühlraum gefunden - und es gibt zahlreiche Verdächtige. Ein verzwickter Fall für den pensionierten Hauptkommissar Joachim „Josch“.

Jede Woche ein neuer Krimi

SR info Bilanz am Abend

U.a. mit diesen Themen: Israel: Warten auf die Waffenruhe / Scholz zu Ukraine-Milliarden und Musk-Einmischung / Söder stellt Merz-Buch vor / "Grüne Woche" ist eröffnet / Schichtwechsel bei Voit St. Ingbert / Ermittlungsverfahren gegen Abbé Pierre

U.a. mit folgenden Themen: Waffenruhe in Gaza: Hoffnungen und Fragezeichen bei der EU / Innenausschuss und PKGR tagen zu Magdeburg / Ausschuss zu Atomausstieg / IEA sieht neue Ära der Kernenergie / Neue Regierung in Sofia könnte Krise beenden

U.a.mit diesen Themen: Bangladesch Textilindustrie erholt sich, Ausbeutung bleibt / 5G-Autobahn zwischen Metz und Saarbrücken / Zeichen stehen auf Hoffnung für Einigung im Gazastreifen - Talk.

U.a. mit folgenden Themen: BVerfG zu Polizeikosten bei Hochrisikospielen + Reaktionen / Bundeswahlausschuss über Zulassung kleiner Parteien / LPK Barke zu Förderprogramm / NATO Ostsee-Anrainer beraten in Helsinki / Weg für Cispa-Umzug endgültig frei

U.a. mit folgenden Themen:EU will Syrien-Sanktionen lockern / Blockiert der Kanzler Ukraine-Hilfen? / EU-Länder blockieren Rücknahme von Flüchtlingen / Landesweiter Streik in Belgien / Runder Tisch für Opfer von Magdeburg / Özdemir zu Maul- & Klauenseuche

U.a. mit diesen Themen: Großbrände Los Angeles / Ukraine bekommt erste Milliarden aus G7-Kredit / Maul- und Klauenseuche in Brandenburg / SHG-Leitung unter Druck / Briefwahl im Saarland - kommen die Stimmen an?

U.a. mit diesen Themen: Ramstein-Treffen, Zwischenstand / Saar-Parteien bei X / Feuerkatastrophe in LA / Libanons Parlament wählt neuen Staatspräsidenten / Revision BGH - Yeboah Prozess / Neue Entwicklung im Turn-Beben

Aktuelles und Hintergründe zu Themen des Tages von Montag bis Freitag ab 17.30 Uhr auf SR 2 KulturRadio.