Neueste Beiträge von SR 1

In diesem Jahr präsentiert SR 1 den schönsten Weihnachtszauber des Saarlandes. Wir senden jeden Freitagnachmittag live vom Saarbrücker Christkindlmarkt. Also: Vorbeikommen, mitmachen, Weihnachten genießen - SR 1 auf dem Saarbrücker Christkindlmarkt!

Matthias Maurer ist seinem Ziel, zum Mond zu fliegen, näher gekommen. Die europäische Raumfahrtbehörde ESA hat entschieden, dass ein Deutscher unter den ersten sein wird, die mitfliegen. Damit entscheidet es sich zwischen Maurer und Alexander Gerst.

Bald ist es wieder soweit: man öffnet morgens das Adventstürchen und schaut, was sich dahinter verbirgt. Falls ihr noch Ideen braucht, haben Jessica Ziegler und Katrin Baron ein paar Tipps für euch.

Der Winter ist eine ganz schön teure Angelegenheit! Neue Winterjacken, Geschenke, Weihnachtsmärkte - und Bußgelder!

Die Produktion von Ford-Autos ist im Saarland nach 55 Jahren zu Ende. Im SR 1 Interview teilt Toni Gagliardi seine Erinnerungen mit uns über seinen Ford, den er seit 1999 fährt und in Saarlouis gebaut wurde.

Der erfolgreiche Zauberer Maxim Maurice feiert 2026 sein 20-jähriges Bühnenjubiläum in seiner Heimatstadt Saarlouis. Vom 24. bis 26. April erwartet das Publikum gleich vier Vorstellungen im Theater am Ring.

Alljährlich begeistert das Orchester 'The New Generation' mit seinen 'Christmas Classics'. Für die SR 1 Hörer geben die Musiker auch 2025 wieder ein exklusives Sonderkonzert: am 15. Dezember auf dem Halberg.

Neueste Beiträge von SR kultur

Gedanken von Karl-Martin Unrath, ev. Kirche.

U.a. mit diesen Themen: Haushalt 2026 - Innenministerium - Dobrindt warnt vor hybriden Angriffen / Heute Abend Koalitionsausschuss: Wird der Rentenstreit gelöst? / Rechnungshofbericht 2025 / Update Schusswaffenangriff in Washington

Sigrun Ólafsdóttir gehört wohl zu den bekanntesten Bildhauerinnen im Saarland und ist aus der hiesigen Kunstszene nicht mehr wegzudenken. Die Isländerin ist mit ihren großen, oftmals geschwungenen Skulpturen auch international erfolgreich.

Beim bundesweiten Aktionstag gegen Diskriminierung und Machtmissbrauch an Deutschen Musikhochschulen beteiligt sich auch die HfM in Saarbrücken. SR-Reporter David Aschoff hat sich vor Ort erkundigt, was die Studenten bewegt und wie sie ein Zeichen setzen.

Seit 2008 moderiert Emmanuel Peterfalvi alias Alfons den SR Gesellschaftsabend, die traditionsreiche Kabarettsendung des SR und der ARD. Nach fast drei Jahrzehnten unter Hanns Dieter Hüsch ist Alfons selbst zu einer Institution geworden.

In der neuen SR kultur-Kolumne "PopKult" geht es um Phänomene der Popkultur. Diesmal beschäftigen wir uns mit der Erfolgsserie "Stranger Things", deren letzte Staffel startet und von den Fans herbei gesehnt wurde.

U.a. mit diesen Themen: Haushaltsdebatte: Steigen die Krankenkassenbeiträge doch? / Empörung in Südafrika: Trump kündigt G20-Ausladung an / Steve Witkoff: Putins Mann in Washington? / Jetzt 55 Tote nach Großbrand in Hongkong, mehrere Festnahmen

Neueste Beiträge von SR 3 Saarlandwelle

mitm Aaron Klein

Schweigeminute für getöteten Gerichtsvollzieher - Landarztförderung läuft ins Leere - Koalitionsausschuss - Zahl der Toten nach Brand in Hongkong gestiegen - direkte Busverbindung von Völklingen nach Carling

Am ersten Adventswochenende sorgt der Weihnachtsgarten wieder für eine besondere Atmosphäre im Deutsch-Französischen Garten. Stadt und Saarbahn haben sich auf einen Besucheransturm vorbereitet. Die Stadt bietet kostenlose Shuttles an.

Der neue Bericht des Landesrechnungshofes ist da. In diesem werden unter anderem die maroden Liegenschaften des Landes kritisiert. Vor landeseigenen Gebäuden sehe es aus wie bei Hempels unterm Sofa. SR-Landespolitk-Reporterin Sabine Wachs weiß mehr.

Am Freitagabend bleibt in vielen Klassenzimmern das Licht an: Deutschlandweit findet nämlich die ARD-Kinderradionacht statt. Mit dabei ist die Klasse 2c der Südschule in St. Ingbert. SR-Reporterin Jessie Ziegler hat die Klasse besucht.

Der Landesrechnungshof hat die Förderung von Landärzten im Saarland kritisiert. Das aufgelegte Förderprogramm kommt laut dem Rechnungshof bei den möglichen Nutznießern offensichtlich nicht an.

Von Völklingen nach Carling mit dem Bus, das soll in Zukunft Realität werden. Dafür ist die Erweiterung der Buslinie 184 geplant, die dann nicht mehr an der Grenze hält. Geplant ist außerdem ein Ausbau der MSX-Linie, die künftig bis St. Avold fahren soll.