Neueste Beiträge von SR 1

Wohin eigentlich mit den Klamotten, die zu sauber sind für die Waschmaschine, aber zu dreckig für den Schrank? Natürlich auf den Klamottenstuhl!

Konntet ihr das mysteriöse Rätsel aus der SR 1 Morningshow lösen? Hört hier nochmal rein!

Wer sich ein Ziel setzt, sollte auch die Zähne zusammenbeißen und es durchziehen. Aber manchmal kann aufgeben auch ganz gut sein.

Konntet ihr das mysteriöse Rätsel aus der SR 1 Morningshow lösen? Hört hier nochmal rein!

Der fliegende Weihnachtsmann in Saarbrücken ist eine der zauberhaften Attraktionen des Christkindl-Marktes auf dem St. Johanner Markt. Dieses Jahr lässt er nach seiner Show Schnee rieseln und das kommt richtig gut an.

Eine Studie hat herausgefunden, dass Kuscheln tatsächlich körperliche Wunden wie Kratzer oder Schrammen heilt. Wie das Ganze getestet wurde, weiß Maureen Welter aus dem SR 1-Team.

Konntet ihr das mysteriöse Rätsel aus der SR 1 Morningshow lösen? Hört hier nochmal rein!

Neueste Beiträge von SR kultur

Das saarländische Vokalquartett Canta IV singt den Hit „All Star“ in seinem typischen A-cappella-Crossover-Stil, überraschend und mit ganz viel Passion.

U.a. mit folgenden Themen: Abstimmung über Epstein-Akten im US-Repräsentantenhaus / COP30 - Klimaschäden durch Krise / Kritik an Kulturstaatsminister Weimer wächst / Ford-Mitarbeiter hat nach 44 Jahren seine letzten Schichten

Laut einer aktuellen Befragung der Apotheken-Umschau sorgen sich besonders junge Menschen um ihre finanzielle Zukunft. Was bedeutet Geld für unser Gefühl von Sicherheit und Freiheit, und inwiefern macht es uns glücklich?

Helga Schubert war die literarische Wiederentdeckung des Jahres 2020: Mit 80 Jahren gewann sie den Bachmannpreis, darauf hin veröffentlichte sie weitere Bücher. Nun erscheint ein neuer Band mit Erzählungen: „Luft zum Leben“. Lenore Lötsch hat ihn gelesen.

Gedanken von Lisa Olschewski, kath. Kirche.

U.a. mit diesen Themen: Änderungen in saarländischer Krankenhauslandschaft / Diskussion um Rentenpaket hält an / Digital-Gipfel zur europäischen Souveränität in Berlin / Ermittlungen wegen verstorbener Familie in Istanbul

50 Jahre nach dem Ende des Franco-Regimes erlangen die regionalen Sprachen Spaniens eine neue Bedeutung. Filme auf Katalanisch, Baskisch oder Galicisch erzählen Geschichten, die lange Zeit keinen Platz auf der Leinwand fanden.

Neueste Beiträge von SR 3 Saarlandwelle

An dem geplanten Umbau der Neunkircher Kliniklandschaft – insbesondere der Verlagerung der Kinderklinik nach St. Wendel – gibt es scharfe Kritik aus der Opposition. Die SPD-Fraktion hingegen stellt sich hinter die Pläne des Ministeriums.

Das Saarland will fahrradfreundlicher werden und in den kommenden fünf Jahren bis zu 100 Kilometer neue Radwege bauen. Dabei sollen Strecken im Vordergrund stehen, die im Alltag eine Alternative für Auto oder Bus darstellen.

mit Lisa Huth: Politische Reaktionen auf Krankenhaus-Pläne Neunkirchen und St.Wendel - Gesetzesreformbeschluss: Bundeswehr soll Drohnen stoppen - Deutscher Tourismustag im Saarland - Radverkehrsplan der Landesregierung - Curaçao bei Fußball-WM dabei.

Da waren sie heute- die ersten Schneeflocken. Nun ist der Winter also da. Das kam nach den warmen Temperaturen zuletzt überraschend. Dennoch: Vielerorts war die Freude groß. SR- Reporter René Henkgen war im Land unterwegs und berichtet.

Das Frauenhaus in Saarbrücken plant einen Spielplatz für den eigenen Hof. Und der wird mitfinanziert durch Ihre Spenden für Herzenssache. SR-Reporterin Maureen Welter stellt das Projekt vor.

Johanna Recktenwald aus Marpingen ist erfolgreich im Para Biathlon und Langlauf und ist in noch nicht einmal 10 Jahren „durchgestartet“ . Zuletzt wurde sie zur Deutschen Para Sportlerin des Jahres ausgezeichnet.  

mit Lisa Huth: Schneebedingte Einsätze im Saarland - Kältehilfe für Obdachlose - welche Angebote gibt's - Niederlande geben Kontrolle über Nexperia ab - Stuttgart 21 - FCS-Tischtennis vor Pokal-Viertelfinale.