Neueste Beiträge von SR 1

2026 wird Katy Perry am 14. Juli beim Luxexpo Open-Air erstmals nach über einem Jahrzehnt wieder in Luxemburg auftreten und möchte das Publikum mit ihrer Bühnenshow begeistern.

Es wird kälter, die Tage kürzer, aber woran merkt ihr eigentlich, dass Weihnachten vor der Tür steht? SR 1 sendet in diesem Jahr jeden Freitagnachmittag vom Saarbrücker Christkindl-Markt und hat euch gefragt, was für euch die Weihnachtszeit einläutet.

SR 1 sendet jeden Freitag vor Weihnachten live vom Saarbrücker Christkindl-Markt. Mit dabei ist auch SR-Reporter Jonas Degen und hat euch gefragt, welchen Glühwein ihr am liebsten trinkt.

m Sommer 2023 war Robbie Williams zum ersten Mal in Luxemburg zu Gast. 2026 kehrt der Musiker nun zum 'Luxexpo Open-Air' zurück und möchte den Sommer einläuten. Am 7. Juli heißt es bei seinem Konzert: 'Let Me Entertain You'!

Wir verlegen das SR1 Sendestudio heute Mittag auf den Saarbrücker Christkindlmarkt! Zwischen dem Brunnen auf dem St. Johannermarkt und der Mainzer Straße steht unsere Holzhütte, aus der wir senden. Wir freuen uns auf euch!

In diesem Jahr präsentiert SR 1 den schönsten Weihnachtszauber des Saarlandes. Wir senden jeden Freitagnachmittag live vom Saarbrücker Christkindlmarkt. Also: Vorbeikommen, mitmachen, Weihnachten genießen - SR 1 auf dem Saarbrücker Christkindlmarkt!

Matthias Maurer ist seinem Ziel, zum Mond zu fliegen, näher gekommen. Die europäische Raumfahrtbehörde ESA hat entschieden, dass ein Deutscher unter den ersten sein wird, die mitfliegen. Damit entscheidet es sich zwischen Maurer und Alexander Gerst.

Neueste Beiträge von SR kultur

Ab dem 1. Dezember müssen alle Rundfunkanstalten sparen - auch bei den Klangkörpern. Für die Deutsche Radiophilharmonie Saarbrücken Kaiserslautern gibt es zwei Modelle, die nun geprüft werden. Die Einzelheiten erklärt die Orchestermanagerin Maria Grätzel.

Hämatom ist seit über 20 Jahren fester Teil der Metal-Szene im deutschsprachigen Raum. Die Gruppe greift immer wieder gesellschaftlich-politische Themen auf. Ihre Ukraine-Tour setzt ein Zeichen der Solidarität mit der ukrainischen Zivilgesellschaft.

U.a.mit diesen Themen: Renteneinigung gelungen? - Nach Koalitionsausschuss / Bundeskongress JuSos / Landesrechnungshof kritisiert Förderprogramm Landärzte / Landesrechnungshof kritisiert Förderprogramm Landärzte.

Vor einigen Wochen hat Friedrich Merz in Stammtisch-Manier die Stadtbilddebatte rausgehauen. Doch diese Woche in der Generaldebatte: reduziertes Auftreten, gemäßigte Worte. Was ist los mit dem zehnten deutschen Bundeskanzler?

Noch zweimal schlafen und die Adventszeit beginnt. Zeit sich in die richtige Stimmung zu bringen. Wie ginge das besser als mit Musik? Musikredakteur David Aschoff einen kleinen Überblick der Konzerte am Wochenende erstellt.

Der neue Chefdirigent in Chemnitz, Benjamin Reiners, steht am Freitagabend beim 2. Studiokonzert der Deutschen Radio Philharmonie „Alles ist Spaß auf Erden?“ am Pult. Auf dem Programm stehen Werke von Emmerich Kálmán bis Johann Strauss Sohn.

Gedanken von Karl-Martin Unrath, ev. Kirche.

Neueste Beiträge von SR 3 Saarlandwelle

Seit Ende September wird auf A8 zwischen Heusweiler und dem Autobahnkreuz Saarbrücken wird auf rund 2,5 Kilometern die Straße erneuert. Doch von Anfang an gibt es wegen der Baustelle und der Verkehrsführung Ärger. Mehr von SR-Reporter René Henkgen.

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland steht unter Reform- und Kostendruck. Das betrifft auch die Klangkörper. Bei der Deutschen Radiophilharmonie von SR und SWR sollen nun Möglichkeiten zur Kostensenkung ausgelotet werden. Mehr von Johann Kunz

Beim Glasfaser-Skandal geht es um Absprachen und Bestechung beim Glasfaserausbau und illegales Sponsoring des Saarlandligisten Borussia Neunkirchen. Der Verein selbst ist nicht Gegenstand der Ermittlungen - trotzdem trifft es ihn. SR-Reporter Marc Drumm.

Einigung Koalitionsausschuss - Getöteter Gerichtsvollzieher: Schweigeminute und Justizausschuss tagt - Mutmaßlicher Drahtzieher von Nord-Stream-Anschlägen in Haft - Arbeitslosenzahlen im Saarland leicht zurückgegangen

In dieser Woche wurde in Berlin über den Haushalt 2026 debattiert. Das ist immer eine Chance der Opposition, mit der Regierung abzurechnen. Doch der Kanzler lies alle Kritik an sich abperlen und hielt eine staatsmännische aber sehr unkonkrete Rede.

Am 28. November war Hugo Egon Balder zu Gast im SR 3-Kiosk. Mit Moderator Christian Job hat er über sein neues Bandprojekt "The Bad Falling Bostels" unterhalten und natürlich gab es auch einen kleinen Vorgeschmack auf die Musik.

Die Arbeitslosigkeit im Saarland ist im November leicht zurückgegangen. Einen Anstieg gab es hingegen bei zwei Gruppen: der Generation 55 Plus und den Jüngeren. Dabei werden gerade junge Arbeitnehmer händeringend in der Arbeitswelt gesucht. Ein Beispiel.