Neueste Beiträge von SR 1

Wir schenken Euch von 1. bis 24. Dezember jeden Morgen Tickets für das Alexander Kunz Theatre! Erkennt, welchen Popsong im weihnachtlich-besinnlichen Glockenspiel-Gewand wir suchen. Mitspielen könnt Ihr über SR1.de.

Wir schenken Euch von 1. bis 24. Dezember jeden Morgen Tickets für das Alexander Kunz Theatre! Erkennt, welchen Popsong im weihnachtlich-besinnlichen Glockenspiel-Gewand wir suchen.Mitspielen könnt Ihr über SR1.de.

Ein Krankenhausaufenthalt ist nicht schön. Besonders Kinder langweilen sich oder sind traurig. Klinikclowns helfen, sie aufzumuntern und zu trösten. SR Reporter Max Zettler hat mal zwei während ihrer „Streife“ im Saarbrücker Winterberg Klinikum begleitet.

Ein Weihnachtsmarkt nur für Hunde - den gab es in Neunkirchen. Mit extra hundefreundlicher Musik, Hundeplätzchen und Halsbändern. SR 1-Reporterin Jessica Schneider war dort.

Nichts auf der Welt ist vor ihm sicher: Ob Facebook oder Frauenfußball, Kirchentag oder Kochshow, Bahnfahren oder Beziehungskram - Jan Zerbst bringt es in aller Kürze auf den Punkt!

Nichts auf der Welt ist vor ihm sicher: Ob Facebook oder Frauenfußball, Kirchentag oder Kochshow, Bahnfahren oder Beziehungskram - Jan Zerbst bringt es in aller Kürze auf den Punkt!

Wir schenken Euch von 1. bis 24. Dezember jeden Morgen Tickets für das Alexander Kunz Theatre! Erkennt, welchen Popsong im weihnachtlich-besinnlichen Glockenspiel-Gewand wir suchen.Mitspielen könnt Ihr über SR1.de.

Neueste Beiträge von SR 2 KulturRadio

Nicht gerade leichte Kost sind die 4 Bände „Jahrestage“, die als das Hauptwerk des Schriftstellers Uwe Johnson gelten. Jetzt sind die Romane als Hörbuch erschienen. Die Stimmen von Charly Hübner und Caren Miosga sorgen für große Zugänglichkeit.

Ob an der Kasse, in der Arztpraxis, an der Bushaltestelle: Vielen von uns fällt es zunehmend schwer zu warten. Geduld aufzubringen, ist in Zeiten des Smartphones eine Herausforderung. Philosoph Timo Reuter hat sich mit dem Warten beschäftigt.

Früher war das Singen unter dem Weihnachtsbaum weihnachtliches Pflichtprogramm - heute sieht das oft anders aus. Dabei ist das Singen für Kinder wichtig. David Aschoff hat mit dem Bundesvorsitzendem des Verbandes deutscher Musikschulen darüber gesprochen.

Am 15. November ging "HfM goes radio" in die nächste Runde. Rund 25 Studierende der Hochschule für Musik Saar präsentierten ihr Können im Konzert vor Publikum und live im Programm von SR 2 KulturRadio.

Daniel Schreiber debütierte mit einer Biografie über die US-amerikanische Intellektuelle Susan Sontag und erzählte in weiteren Büchern von seiner DDR-Kindheit, seiner Homosexualität und Alkoholabhängigkeit. Nun ist "Die Zeit der Verluste" erschienen.

Bodo Busse hört als Intendant des Saarländischen Staatstheaters auf: Über diese überraschende Nachricht hat Gabi Szarvas auf SR 2 Kulturradio mit dem kaufmännischen Direktor des Saarländischen Staatstheaters, Matthias Almstedt, gesprochen.

Zum Auftakt der neuen Reihe "A model" wurde der libanesische Künstler und Architekt Rayyane Tabet eingeladen. Der Künstler und ausgebildete Architekt soll sich als erstes mit dem Museumgebäude selbst beschäftigten.

Neueste Beiträge von SR 3 Saarlandwelle

Seit fünf Jahren sind bei der Saar-Polizei Anzeigen und Beschwerden über das Internet möglich. Ein Projekt zunächst gemeinsam mit Rheinland-Pfalz, das sich bewährt hat. Die Zahl der Onlineanzeigen ist seit Einrichtung der Wache kontinuierlich gestiegen.

Neun ehemalige Schröder-Mitarbeiter haben sich bei der Gewerkschaft NGG in Saarbrücken versammelt. Sie alle haben der Gewerkschaft die Vollmacht erteilt, zu klagen. Es geht um ausstehende Urlaubsgelder, Überstunden und Zeugnisse.

Rund um Weihnachten hat die Post alle Hände voll zu tun. Denn die Pakete sollen noch pünktlich ankommen. Vor der Postfiliale am Saarbrücker Hauptbahnhof sorgt das lange Schlange und Wartezeit.

Der Stadtrat Saarbrücken will heute über den Haushalt für das kommende Jahr entscheiden. Das könnte schwierig werden, denn es gibt keine feste Koalition mehr im Rat, sondern wechselnde Mehrheiten.

Wenn der Partner stirbt, dann ist das schon traurig genug. Wenn sich dann noch herausstellt, dass die Erbschaft dramatische Folgen hat, ist das umso schlimmer. Denn im deutschen Erbrecht werden Partnerschaften ohne Trauschein benachteiligt.

Auch 2023 soll die Heilig Abend Aktion der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden im Saarbrücker E-Werk stattfinden. Um allen Bedürftigen einen schönen Abend zu ermöglichen, bedarf es jedoch noch Spenden.

Heute Abend hat der 1. FC Saarbrücken nach seinem Überraschungserfolg gegen den FC Bayern München Eintracht Frankfurt als Achtelfinalgegner zu Gast. Erneut geht es gegen einen Erstligisten. FCS-Trainer Ziehl hofft auf ein zweites DFB-Pokal-Wunder.