Podcast

Starthilfe - Der Musik-Podcast mit den Stars von morgen

#37 Aleyna
SR UNSERDING #37 Aleyna

Mark Forster und Pianist Igor Levit haben sie im TV schon abgefeiert und ihre Texte werden gerne mal als Beziehungsratgeber genutzt: die Insights dazu liefert uns heute Indie-Pop Singer Songwriterin Aleyna aus Augsburg

#36 Frytz
SR UNSERDING #36 Frytz

Lange hat er nur für andere Songs geschrieben, jetzt feiert Kurt Krömer ihn auf Insta für seine eigenen Songs: Indie-Pop Sänger und Rapper Frytz aus Köln

#35 Yu
SR UNSERDING #35 Yu

Traum oder Realität? Das hat sich Sänger, Rapper und Songwriter Yu gedacht, als sich Rapper Alligatoah auf TikTok gemeldet und danach mit ihm an seinem ersten Album gearbeitet hat!

#34 Zavet
SR UNSERDING #34 Zavet

Bei -50 Grad in Sibirien geboren, dann in ein kleines Dorf nach Bayern und von dort aus auf Platz1 der TikTok Charts. Deutschrapperin und Sängerin Zavet erklärt uns heute, wie sie diese Reise abgehärtet hat.

#33 Engin
SR UNSERDING #33 Engin

Welchen Tipp gibt der türkische Dieter Bohlen und warum ist die Sauna perfekt, um neue Sprachen zu inhalieren? Das erzählt uns heute die deutsch-türkische Indie-Rock Band Engin aus Mannheim.

#32 Bennett
SR UNSERDING #32 Bennett

Wenn deine Schwester dich dazu inspiriert, aus einem französischen Kinderlied einen viralen Techno-Hit zu basteln! So beginnt die Story von DJ und Produzent Bennett aus Koblenz.

#31 Error
SR UNSERDING #31 Error

Im ersten Karriere-Jahr direkt auf dem Splash! gespielt und unter den Artists To Watch 2024: Indie-Elektro-Alternative-Pop Sänger und Produzent Error.

Bist du bereit für die nächste Nina Chuba oder den nächsten Nico Santos? Der Musik-Podcast 'Starthilfe' mit Host Eren Selcuk von UNSERDING ist dein Ticket zu neuen Songs für deine Playlist und tiefgehenden, emotionalen Geschichten der kommenden Stars.

tabularasa – weg mit Tabus

Weihnachten, das Fest der Liebe. Doch nicht selten verwandeln sich die besinnlichen Tage in emotionale Herausforderungen.In der Weihnachtsfolge spricht das tabularasa-Team mit Psychologin Viviane Hähne über festliche Krisen und Lösungsansätze.

Warum zerbrechen Freundschaften zwischen Freundinnen, wenn eine der beiden ein Kind bekommt? Über das Tabu Freundschaftskiller Kinder sprechen die Hosts Katharina und Saskia mit Lea, die das gerade erlebt, und der Diplompsychologin Ulrike Scheuermann.

Autismus jenseits der Klischees: Autist Laura & Cohost Katharina sprechen über Barrieren, Inklusion und ob Autismus Superkraft, Behinderung oder beides ist. Gäste: Ines & Dr. Mark Benecke, Beccs Runge, Comiczeichnerin Fuchskind.

Angststörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen in Deutschland. Darüber offen sprechen: Fehlanzeige. Tiffany & Sally brechen das Tabu zusammen mit Psychologin Klara Hanstein und Nadine, die selbst 4 Jahre lang darunter litt.

Gibt es eigentlich den „normalen“ Körper? Ist die Body Positivity Bewegung hilfreich? Und was hat Fettfeindlichkeit mit Rassismus zu tun? Diese Fragen klären Sally und Tiffany mit Körperaktivistin Melodie Michelberger und dem Soziologen Friedrich Schorb.

Sex, klar gehört zu den meisten Beziehungen dazu. Wirklich? Viele Paare erleben in Langzeitbeziehungen einen Break. Ob es die Arbeit ist, das erste Kind oder es gar keinen Grund gibt – Lust ist keine Selbstverständlichkeit. Darum geht’s in dieser Folge.

Stellt euch vor, ihr lernt jemand kennen, kommt euch näher, werdet ein Paar. Und später erfahrt ihr, dass die Person HIV-positiv ist - und ihr euch angesteckt habt. Das ist Johanna passiert. Sie spricht mit Minusch und Sally über HIV und Aids.

Wir brechen Tabus – von Depressionen über schlechten Sex bis zur Angst vor dem Tod. Offen, ehrlich, mit Expert:innen und Betroffenen.

Warum wir reden wie ma schwätze

von Alexnder M. Groß

Warum wir reden wie ma schwätze - SR 3 schaut der Mundart auf’s Maul. Immer dienstags in den "Bunten Funkminuten". Mit Alexander M. Groß und Alexandra Bubel.

von Alexander M. Groß

von Alexander M. Groß

von Alexander M. Groß

von Alexander M. Groß

von Alexander M. Groß

Sprüche und Redewendungen der Mundart auf s Maul geschaut

Über LebensKunst

Bei Goldschmiedin Sophie Eckhardt-Lischer lief nichts wie geplant. Ihr Leben und vor allem ihr beruflicher Werdegang sind so verstrickt wie die Muster auf ihren Schmuckstücken.

Tattoo-Artist William Lee ist im frühen Kindesalter mit seiner Mutter aus den USA vor seinem Vater nach Deutschland geflüchtet. Seine Mutter und er sind bipolar, William dazu noch depressiv. Beide teilen die Leidenschaft zum Zeichnen.

Musikerin Sandrine Lisken kämpft seitdem sie 15 Jahre alt ist mit Panikattacken, vor allem in Beziehungen. Irgendwann wurde ihr zufällig eine Gitarre ausgeliehen. Sie hat sie seitdem nicht mehr zurückgegeben.

Comedian Philipp Leinenbach hatte sein Coming Out mit 24 in Berlin. Am Anfang war es absoluter Horror, ohne Rolle - wie er es vom Schauspiel gewohnt war - auf der Bühne zu stehen und er selbst zu sein.

Für Poetry-Slammerin Pauline Puhze ist Schreiben ein Ventil, um ihre Gefühle auszudrücken. Sie verarbeitet den Tod ihres Opas und ihrer besten Freundin und thematisiert auch ihre eigene Bisexualität.

Zwei bei Frank

Diesmal drehen sich Franks zwei Platten um Künstler die in Indien geboren sind

Diesmal drehen sich Franks zwei Platten um Muddy Waters

Diesmal drehen sich Franks zwei Platten um Chaplins Smile

Diesmal drehen sich Franks zwei Platten um Sally Carr

Diesmal drehen sich Franks zwei Platten um Chip Taylor zum 85.

Diesmal drehen sich Franks zwei Platten um Micky Dolenz von den Monkees

Diesmal drehen sich Franks 2 Platten um Simon & Garfunkel.

Frank Laufenberg ist einer der letzten großen Radiohelden. Er erzählt jeweils anhand von zwei Titeln Songgeschichten, zeichnet Künstlerporträts, erinnert an wichtige Daten der Popmusikgeschichten. Die kleinste Radiosendung der Welt im Podcast.

Zwischenruf

Das christliche Wort für Kinder von Christian Heinz von der Katholischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Zwischenruf
SR 1 Postkarte

Das christliche Wort zum Alltag von Anne Fennel von der Evangelischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Zwischenruf
SR 1 Kompass

Das christliche Wort zum Alltag von Anne Fennel von der Evangelischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Zwischenruf
SR 1 Langer Ton

Das christliche Wort zum Alltag von Anne Fennel von der Evangelischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Das christliche Wort zum Alltag von Jörg Metzinger von der Evangelischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Zwischenruf
SR 1 Müde

Das christliche Wort zum Alltag von Jörg Metzinger von der Evangelischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Das christliche Wort zum Alltag von Jörg Metzinger von der Evangelischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Das tägliche Wort zum Alltag aus christlicher Sicht, abwechselnd von der katholischen und der evangelischen Kirche

Zwischenruf

von Anne Fennel (ev.)

von Anne Fennel, evang. Kirche

von Anne Fennel, evang. Kirche

von Anne Fennel, evang. Kirche

von Jörg Metzinger (ev.)

von Jörg Metzinger (ev.)

von Jörg Metzinger (ev.)