Neueste Beiträge von SR 1

Dank einer neuen Funktion von WhatsApp kann man sich jetzt die Anzahl aller gesendeten und empfangenen Nachrichten anzeigen lassen. Die SR 1 Morningshow-Teams habe mal nachgeschaut und erklären wie's geht...

Jeden Morgen um zehn nach sieben habt Ihr die Möglichkeit in der SR 1 Morningshow die Hörerreise nach Playa de Aro zu gewinnen. Liane Falkenauer erinnert sich an ihre SR 1 Hörerreise im Jahr 1986.

Die Stimme ist zum Instrument des Jahres 2025 gewählt worden. Deswegen haben wir Kinder des Jungen Chors Ill Coretto aus Illingen gefragt: Was gefällt Euch besonders gut am Chorsingen und wie seid Ihr dazu gekommen?

Jeden Morgen um zehn nach sieben habt Ihr die Möglichkeit in der SR 1 Morningshow die Hörerreise nach Playa de Aro zu gewinnen. Anne Hilt aus dem SR 1 Team hat bereits in Spanien gelebt und gibt Euch Tipps, wie Ihr als Touristen nicht auffällt.

Die erste Woche Palz oder Playa neigt sich dem Ende zu. Im Gespräch erzählen Marc-André Kruppa und Kerstin Mark aus der SR 1 Morningshow erzählen von ihren persönlichen Highlights.

Alkholofreie Biere erobern immer mehr den deutschen Biermarkt. Ein Grund, Biersaarmelier Daniel Halfar ins Studio zu einem Biertasting einzuladen. SR 1 Moderator Frank Falkenauer tastet mit ihm regionale und überregionale Biere.

Der Turnverein Griesborn lädt zur zweiten Auflage von 'Ein Dorf wirft Tannebäume' ein. Aber welche Technik braucht es, um richtig weit zu werfen? Margret Klein-Raber, Tannenbaum-Weitwurf-Weltmeisterin, hat SR 1 Reporter Marc-André Kruppa Tipps gegeben.

Neueste Beiträge von SR kultur

Geschichte verdrehen, Begriffe umdefinieren, Hass im Netz schüren- das gehört mit zur Strategie der globalen Rechten. Weltweit gibt es immer mehr Zulauf und auch Unterstützung von Prominenten und reichen Menschen. Was kann man dem entgegensetzen?

Vor 90 Jahren hatten die Saarländer die Wahl: entweder das Saargebiet bleibt unter der Verwaltung des Völkerbundes oder wird an Hitlerdeutschland angegliedert. Genau dagegen kämpfte im Vorfeld eine Reihe von namhaften Kulturschaffenden.

Wie die Luft, die man einatmet – so wichtig war es für Clara Schumann, sich künstlerisch zu entfalten. Das war für Frauen im 19. Jahrhundert aber alles andere als erwünscht.

Eine Aufzeichnung vom 13.11.2024. .Es spielen die Mitglieder der Skrowaczewski-Akademie.

Die weltweite Fangemeinde der Schweizer Volksmusikgruppe "Oeschs die Dritten" ist riesig. Fast 70 Millionen Mal ist ihre Musik schon gestreamt worden. Melanie Oesch mit ihrem kunstvoll-virtuosen Jodeln setzt mit ihrem Sound das Sahnehäubchen auf.

Kommende Woche stellt der Der EU-Klimadienst Copernicus den Report "Global Climate Highlights 2024" vor. Ein Gespräch mit der Klima-Journalistin Susanne Götze über den Umgang mit dauerhaft schlechten Nachrichten über die Klima-Katastrophe.

Wer in den 80-er Jahren in Saarbrücken unterwegs war, den zog es oft auch an die Uni ins Canossa. Und zu den Unikult Konzerten. Diese haben Geschichte geschrieben Und dazu gibt es ab heute eine Ausstellung und ein Buch.

Neueste Beiträge von SR 3 Saarlandwelle

Manch einer hat sich zum neuen Jahr vielleicht vorgenommen, sich mehr zu bewegen. Das Allstars-Café am Güterbahnhof in Saarbrücken bietet genau dazu eine Möglichkeit.Dort soll es jetzt regelmäßig südamerikanische Tanzworkshops geben.

Der 13. Januar ist "Lass-Deine-Träume-wahr-werden-Tag". Aber wovon träumen die Menschen hier und was haben sie sich schon selbst erfüllt? SR-Reporter Christoph Borgans hat sich mal unter den Saarländerinnen und Saarländern umgehört.

Die Pfefferhöhe, Kassel-Ost, Allgäublick – als Kind ist an diesen Raststätten für mich immer das erste Mal Urlaubsgefühl aufgekommen...

Kindern und Jugendlichen mehr Perspektive geben - darum geht es im Startchancen-Förderprogramm von Bund und Ländern. Und es sind nicht nur Gemeinschaftsschulen betroffen. Die Probleme fangen oft schon in der Grundschule an.

Nach Angaben des Justizstaatssekretär Diener (SPD) wird die seit Monaten vakante Stelle der Drogenberatung werde spätestens zum ersten April wieder besetzt. Der Caritasei es nach mehreren Versuchen gelungen, eine geeignete Bewerberin zu finden.

Voraussichtlich bis Ende März müssen sich Radfahrer und Fußgänger am Saarbrücker Leinpfad auf Einschränkungen einstellen. Die Stadt Saarbrücken startet dort am Montag mit Bauarbeiten für eine neue Beleuchtung.

Über das Startchancen-Förderprogramm erhalten Brennpunktschulen mehr Geld. Damit sollen unter anderem Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen bezahlt werden, die Schülerinnen und Schülern aus schwierigen Verhältnissen dabei helfen, zum Unterricht zu kommen