Neueste Beiträge von SR 1

In "The Creator" geht es um eine KI, die sich selbständig macht, die Menschheit zerstören will - und dabei assieht wie ein Mensch. "Endlich wieder ein origineller Sciene-Fiction", findet SR 1 Kinoexperte Peter Beddies.

An Saarbrücker Schulen erhält eine Whatsapp-Gruppe, in der rechtsextreme Bilder und kinderpornographische Inhalte geteilt werden, immer mehr Mitglieder. Die Polizei ermittelt. Wie sollen Eltern reagieren? Was steckt dahinter?

Zur geplanten Ansiedlung des Batterieherstellers SVolt gibt es neue Details. So könnte ein Fabrik-Heizkraftwerk auch Wärme für rund 16.000 Wohnhäuser im Umfeld liefern. Außerdem erhält der Gemeinderat Überherrn mehr Entscheidungskompetenz.

Früher ging man einfach zum Spielen nach draußen, wenn es hell war und kam heim, wenn es dunkel wurde. Aber die Zeiten ändern sich und damit kommen immer neuere Gefahren. Kein Wunder, dass Eltern gern via Smartphone sehen wollen, wo sich ihr Kind befindet

Die Jahreszeiten der Gemütlichkeit und Ruhe stehen bevor. SR 1 Chefkulinariker Marlon Wilhelm stellt vier neue Kochbücher mit tollen Rezepten für Herbst und Winter vor.

Aguja-Dame "Selly" hat am Samstag leider etwas zuviel Wind unter ihre Schwingen bekommen und wurde aus der Anlage der Zoofalknerei Neunkirchen abgetrieben. Achim Schmidt von der Zoofalknerei bittet um Mithilfe bei der Suche.

Nichts auf der Welt ist vor ihm sicher: Ob Facebook oder Frauenfußball, Kirchentag oder Kochshow, Bahnfahren oder Beziehungskram - Jan Zerbst bringt es in aller Kürze auf den Punkt!

Neueste Beiträge von SR 2 KulturRadio

Der polnische Dirigent und Komponist Stanisław Skrowaczewski war erster Ehrendirigent der Deutschen Radio Philharmonie. Jahrzehnte lang prägte er das Musikleben in Saarbrücken mit. Zum 100. Geburtstag erinnert SR 2 KulturRadio an den großen Dirigenten.

Wie sah die Geschichte der beiden deutschen Staaten in den Anfängen aus? Oder besser, wie hörte sie sich an? Marianne Weil ist 1995 in das akustische Labyrinth der Rundfunkarchive abgetaucht und hat recherchiert, was in der Zeit von der Gründung der...

Zum Gedenken an die Wiedervereinigung Deutschlands soll gesungen und musiziert werden. Das hat sich die bundesweite Initiative "3. Oktober - Deutschland singt und klingt" vorgenommen. Auch die Gemeinde Perl ist in diesem Jahr mit dabei.

„Musik ist mein Leben, und ich liebe mein Leben.“ Sagt Nils Landgren. In diesem Leben ist er einigen großartigen Musikerinnen und Musikern begegnet. Einige von ihnen hat er zu seinem Konzert nach Illingen eingeladen, wo er regelmäßiger Gast ist.

Sind es nun Pauker, Pädagogen, Lehrkräfte oder Schinder? Die Meinungen über Lehrerinnen und Lehrer sind ebenso vielfältig wie die Bezeichnungen für sie. Zum Weltlehrertag ein Blick auf dei Lehrer in der Filmgeschichte.

Er gilt als Erfinder des modernen Kriminalromans und schuf das wohl bekannteste Gedicht der USA: Edgar Allan Poe lebte und arbeitete in vielen Städten der Vereinigten Staaten, aber in Philadelphia schuf er seine wichtigsten Kurzgeschichten.

Nicole Johänntgen ist eine der erfolgreichsten Jazzmusikerinnen aus dem Saarland, vieilleicht sogar die erfolgreichste:Sie ist International tätig, hoch dekoriert - und gerade hat sie ihr 26. Album herausgebracht:

Neueste Beiträge von SR 3 Saarlandwelle

In vielen Kommunen im Saarland herrscht Investitionsstau. Auf der anderen Seite werden entsprechende Fördermittel des Bundes nicht abgerufen. Marco Karp aus der SR-Politikredaktion über die Gründe.

Kinder lernen entweder ziemlich spät oder gar nicht Radfahren. Das ergeben aktuelle Studien. Das bringt Gefahren für den Straßenverkehr mit sich. Wie steht es mit dem Radfahrtraining? Ein Besuch in der Saarbrücker Jugendverkehrsschule.

Über 33.000 Besucherinnen und Besucher waren zur SR 3-Landpartie gekommen. Auch für die Höfe ein schöner Erfolg. Zeigt es doch, dass das Interesse groß ist. Doch wie sieht es im Rest des Jahres aus? Dazu im Interview: Alexander Welsch vom Bauernverband.

Bundesweit treffen sich die Menschen am Tag der Deutschen Einheit, um gemeinsam zu singen und die Deutsche Einheit zu feiern. Bei der Aktion „Deutschland singt und klingt“ machen auch die saarländischen Orte Homburg, Saarbrücken und Perl mit.

Das Lost hat entschieden. Bei der zweiten Runde im DFB-Pokal spielt der FC Homburg gegen Greuther Fürth und der FC Saarbrücken empfängt den FC Bayern München. Die FCS Fans sind begeistert, doch mit den Tickets wird es eng.

„Herr Friemel, was koschdn´ die Neescherpupp hinne links?“ oder: „Kinnde Sie mol graad gugge, ob die Mudda-Goddes unnerum noch intakt is?“ Das sind so die Fragen, mit denen ich mich jede Woche beschäftigen muss...

Der Citroen 2CV, die "Ente" wird in dieser Woche 75 Jahre alt. SR 3 GuMo Mobil Reporterin Simin Sadeghi hat sich zum Jubiläum ganz spontan mit Menschen in Riegelsberg getroffen, die Lust auf ein spontanes Enten-Treffen hatten.