Neueste Beiträge von SR 1

Es wird wärmer, zumindest warm genug für die Igel, um aus dem Winterschlaf zu erwachen. Das Problem dabei ist, dass es nicht besonders viel Futter gibt. Moritz Grenner aus dem SR 1-Team weiß, wie man den Igeln ganz einfach helfen kann.

Organe aus dem 3D-Drucker oder Zähne, die nachwachsen können? Das klingt erstmal ziemlich absurd. Allerdings wird derzeit in der Medizin genau an solchen Verfahren geforscht. Maureen Welter aus dem SR 1-Team hat sich das mal genauer angeschaut.

Große Spannung heute Morgen: die erste von drei Reisen nach Griechenland ist weg. Sabine aus Elversberg freut sich total auf die Sonneninsel Rhodos.

Die Gewerkschaften Verdi und GEW haben für heute branchenübergreifend zu Warnstreiks aufgerufen. In der Saarbrücker Innenstadt sind laut Polizei 3000 Teilnehmer unterwegs. Auch SR 1 Reporter René Henkgen ist dabei.

Wer im Saarland von A nach B fährt, begegnet zurzeit oft unzähligen Baustellen. Diese erschweren dem Verkehr nicht nur den Weg, sondern verursachen auch Unmengen von Stau. SR 1-Reporter René Henkgen gibt einen Überblick.

Die Verkaufszahlen bei VW von Autos schwächelt etwas - bei der Currywurst hingegen verzeichnen sie 2024 Rekordzahlen. Maureen Welter aus dem SR 1 Team erklärt, wo man die Currywurst probieren kann.

Sing ein Lied mit mir", stand auf dem Plakat, dass die elfjährige Finja hochhielt. LEA zögerte nicht lange, nahm sie auf die Bühne und sang mit ihr den Refrain ihres Songs "Welt". Dafür gab es für Finja viel Lob von ihrem Idol und tosenden Applaus.

Neueste Beiträge von SR kultur

Gedanken von Matthias Marx, kath. Kirche zum heutigen Thema "der vergessene Mantel"

Die Welt verändert sich schnell, düster ist der Blick in die Zukunft. Kevin Gutgesell erzählt in seinem Lebenszeichen, dass ausgerechnet ein biblischer Weltuntergangsprophet ihn hoffen lässt.

U.a. mit folgenden Themen: Einigung im Streit um Sonderausgaben für Bundeswehr und Infrastruktur / Politische Reaktionen aus dem Saarland / BVerfG weist Eilanträge gegen Bundestagssitzungen zurück / Bilanz '24 Treibhausgas-Emissionen

Das "Interview der Woche" zieht um. Sie finden unsere aktuellen Folgen ab sofort in der ARD Audiothek sowie in der App von SR kultur, und künftig auch in der App von SR info - jeweils innerhalb unserer Sendereihe "Bilanz".

In den SR kultur Konzerttipps: "Legends of Rock" unter anderem mit "She's Got Balls" und "Hammersmith", Cellistin Ariana Burstein und Gitarrist Roberto Legnani, Tenor Markus Schäfer und das Filippa Gojo Quartett.

U.a. mit folgenden Themen: Endgültiges Wahlergebnis / Pflegekassen in Not / Jahresbilanz 24 Treibhausgas-Emissionen / Trump: Gute Signale aus Russland / Schlechte Zahlen auch bei BMW / AK-Studie; Lehrkräfte-Bedarf im Saarland bis 2035

Politikwissenschaftler und Journalist Martin Schäuble ist ein erfolgreicher Jugendbuchautor. Seine Themen KI, Gedankenkontrolle, Klimawandel, die Geschichte der Israelis und Palästinenser oder Suizid bei Jugendlichen wecken das Interesse junger Leser.

Neueste Beiträge von SR 3 Saarlandwelle

Die Saar-CDU hat Ziele für die anstehenden Koalitionsverhandlungen im Bund formuliert. Im Fokus stehen dabei Maßnahmen zur Wirtschaftsstärkung und zur Entlastung der Kommunen.

Schmerzen beim Bücken, Heben oder auch Sitzen – der Rücken tut vielen Menschen weh. Die Ursachen sind vielfältig. Zumindest Vielsitzer können aber mit vier Minuten in der Woche ihre Rückengesundheit deutlich verbessern.

Im Südwesten Deutschlands ist die eingeschleppte "Große Drüsenameise" bereits zu einer Plage geworden, die mit ihren Superkolonien u.a. Gehwege unterhöhlt hat. Im Saarland wurde sie auch nachgewiesen - bisher wurden noch keine großen Schäden gemeldet.

Wasserbüffel aus der Nähe sehen – das ist seit 2007 im großen Talkessel bei Merchweiler möglich, denn dort gibt es die Saarengeti. Eine riesige Weidefläche, auf der sich über 90 Tiere befinden. Die formen die Landschaft nach ihren Bedürfnisen selbst.

Seit im Gemeinderat nach einer gefühlten Ewigkeit der SPD-Vorherrschaft die Mehrheiten zugunsten von CDU und Bürgerliste WfW gekippt sind, kommen Wadgassen und insbesondere SPD Bürgermeister Greiber nicht zur Ruhe. Ein Kommentar von Thomas Gerber

Union und SPD haben sich mit den Grünen auf einen Kompromiss verständigt. Die saarländische Ministerpräsidentin Rehlinger lobte die Einigung. CDU-Landeschef Toscani äußerte sich erfreut, die Saar-Grünen sprechen von einem "historischem Durchbruch".

Die Asiatische Hornisse eine Gefahr für die Artenvielfalt. Auch im Saarland breitet sie sich rasant aus – um dagegen vorzugehen will das Landesamt für Umweltschutz künftig eng mit dem gemeinnützigen Verein Velutina Netzwerk Saar zusammenarbeiten.