Neueste Beiträge von SR 1

Von O bis O - so lautet die Eselsbrücke für den richtigen Zeitpunkt zum Autoreifenwechsel. Stimmt das noch? Und wie wechsle ich Reifen richtig? Was habe ich zu beachten? Das haben unser Morningshow-Team Maren und Frank bei einem Fachmann gelernt.

Noch ein Sisi-Film! Aber keine Schnulze, sondern eine moderne Fassung. Es wird eine andere Sisi gezeigt - gesehen aus der Perspektive von Gräfin Irma, gespielt von Sandra Hüller. Sehr unterhaltsam, sagt SR 1 Kinoexperte Peter Beddies.

Zur Ausstellung 'Körperwelten der Tiere' in der Saarlandhalle lädt SR 1 aus jedem saarländischen Landkreis eine Schulklasse zu einem kostenlosen Besuch ein. Mit dabei ist auch die Klasse 7b der Robert-Bosch-Gemeinschaftsschule in Homburg.

Zur Ausstellung 'Körperwelten der Tiere' in der Saarlandhalle lädt SR 1 aus jedem saarländischen Landkreis eine Schulklasse zu einem kostenlosen Besuch ein. Mit dabei ist auch das Gymnasium am Stefansberg in Merzig.

Sie vertreten mit härteren Klängen Deutschland beim diesjährigen Eurovision Song Contest in Liverpool am 13. Mai: Lord of the Lost. SR 1 Moderatorin Jessi Ziegler mit dem Frontmann der Band Chris gesprochen.

Zur Ausstellung 'Körperwelten der Tiere' in der Saarlandhalle lädt SR 1 aus jedem saarländischen Landkreis eine Schulklasse zu einem kostenlosen Besuch ein. Mit dabei ist die Klasse 4.1 der Römerbergschule in Saarlouis-Roden.

Zweimal Japan, einmal Urlaubsküche - das sind die Themen der neuen Kochbücher, die SR 1 Chef Kulinariker Marlon Wilhelm vorstellt.

Neueste Beiträge von SR 2 KulturRadio

Arnold Stadler: „Irgendwo. Aber am Meer“, Verena Kessler: „Eva“, ein Gespräch mit dem diesjährigen Gustav-Regler-Förderpreisträger Marty Sennewald, Tanya Pyankova: „Das Zeitalter der roten Ameisen“ und unser Hörbuchtipp

Die Bundestagsfraktion von CDU und CSU hat bundesweit Kommunalpolitiker in den Bundestag geladen, um über die immer schwieriger werdende Versorgung von Ukraine-Flüchtlingen und Asylbewerbern zu reden. Peter Weitzmann im Gespräch mit Frank Wagner.

Die Polizei Big Band des Saarlandes ist die einzige professionelle Big Band im Großraum SaarLorLux. Hervorgegangen ist sie 2019 aus dem traditionellen Polizeiorchester. Wie das aktuelle Portfolio aussieht, schildert SR 2-Reporterin Lena Schmidtke.

Seit dem Aufschlag der Software ChatGPT ist die Diskussion in vollem Gange, auch innerhalb der Kreativwirtschaft. Welche Auswirkungen diese Entwicklung auf die Musikbranche haben wird, schildert der Präsident von MusicTech Germany Matthias Strobel.

Paris ist bekannt als die Stadt der Liebe. Aktuell ist sie aber auch die Stadt des Mülls. Denn wegen der anhaltenden Streiks wird der nicht abgeholt und stapelt sich in den Straßen. Das führt, so Alfons, zum so genannten "Paris Syndrom".

Zum Semesterstart der Hochschule für Musik Saar Mitte April haben die Verantwortlichen drei neue Professoren vorgestellt, unter anderem den Titularorganisten der Kathedrale Notre Dame, Vincent Dubois. Daniela Ziemann berichtet.

Die Ampelkoalition hat die Ergebnisse des Koalitionsausschusses verkündet. Vor allem in den Bereichen Infrastruktur und Klimaschutz wurden diverse Großprojekte beschlossen. Ob das Papier als Erfolg gefeiert werden kann, beantwortet Professor Uwe Jun.

Neueste Beiträge von SR 3 Saarlandwelle

Im Saarland waren im März weniger Menschen ohne Job als noch im Februar. Insgesamt waren nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit rund 35.500 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet.

Im Schwalbacher Ortsteil Hülzweiler soll ein Lkw-Parkplatz entstehen. Doch in der Gemeinde regt sich Widerstand, denn der Parkplatz soll in unmittelbarer Nähe eines Wohngebietes gebaut werden.

Der Stadtrat Homburg hat am Donnerstagabend einstimmig eine Resolution verabschiedet, in der Bund und Land aufgefordert werden, die Kommunen deutlich besser zu unterstützen. Nicht nur in Homburg drohe sonst der Kollaps.

Wer hat den Salat in Ihrem Garten angefressen? Wer macht sich an den Bäumen und den Bienenstöcken zu schaffen? Immer mehr Schädlinge breiten sich auch bei uns aus – und auf manche hat auch die EU ein Auge.

Arndt Zeigler mit dem aktuellen Fußballwahnsinn: Der 25. Spieltag in der Fußball-Bundesliga.

Am 31. März ist Neu-Eröffnung im "Knast-Lädchen" der Justizvollzugsanstalt Ottweiler. Hier gibt es kreative Holzarbeiten und Handgemachtes, das auch mit Hilfe jugendlicher Gefangener hergestellt wurde. Wir waren mit dem GuMo-Mobil dort.

Der Abriss des Ensdorfer Kraftwerks läuft. Seit ein paar Wochen wird auf dem Gelände gearbeitet. Wie es damit dann weitergeht, ist auch schon klar: Der US-Chipfabrikant Wolfspeed wird hier eine Halbleiterfabrik bauen. SR-Reporter Jimmy Both berichtet.