Neueste Beiträge von SR 1

In Lautzkirchen heißt es bis Sonntag wieder: Ab auf die Kerb! Doch bevor es losgehen kann, muss nach alter Tradition die Kerb vom letzten Jahr ausgegraben werden. Das übernimmt der Jugend-und Kulturverein. SR 1 Reporterin Clara Krämer war dabei...

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen im Saarland e. V. lädt Menschen ein, den Arbeitsplatz am 12. Oktober für einen Tag zu tauschen. Wie das Ganze genauer abläuft, erzählt Geschäftsführer Michael Schmaus im SR 1-Interview.

Die CDU hat kürzlich ein neues Image-Video veröffentlicht. Überraschenderweise gab es darin einen Fehler, denn anstelle des Reichstagsgebäudes in Berlin wurde der Präsidentenpalast in Tiflis gezeigt.SR 1-Reporter Jonas Degen erklärt uns das Ganze genauer.

Der schwedische Geschichtsinfluencer Artur Hulu hat auf Instagram und TikTok einen Trend gestartet: Frag deinen Mann, wie oft er ans Römische Imperium denkt. Dieser Trend ging viral. Und nun? Wie oft denken die saarländischen Männer ans römische Reich?

Wer kennt es nicht aus Film und Fernsehen? Zwei Angestellte verlieben sich und der Chef geht einfach dazwischen. Aber darf er das? In Deutschland nicht. Oder zumindest nicht so ganz, denn er darf Beziehungen am Arbeitsplatz nicht verbieten.

Ilse DeLange ist nicht nur als Sängerin international bekannt, sondern ist auch öfters im deutschen Fernsehen zu sehen. Jetzt bringt sie wieder eine neue Single auf den Markt. Im SR 1-Interview erzählt sie, worum es in ihrem neuen Song "Quiet" geht.

Wenn man sich in eine Kollegin oder eine Kollegin verliebt, ist es empfehlenswert, einige Ratschläge zu beachten. Denn sonst kann die Liebe am Arbeitsplatz irgendwann zu Ärger führen. SR 1-Jobcoach Matthias Fischedick hat im Interview einige Tipps parat.

Neueste Beiträge von SR 2 KulturRadio

Als Vibraphonist ist der Luxemburger Pascal Schumacher einer der bedeutenden Player der Großregion. In den letzten Jahren ist er vermehrt im Bereich der Neuen Musik tätig geworden. "SR 2-Mouvement" fokussiert auf den Komponisten und Vibraphonisten.

Am 23.9. findet der bundesweite Bildungsprotest statt - in Saarbrücken ab 11 Uhr am Landwehrplatz. SR 2-Moderator Kai Schmieding hat mit Wolfgang Schäfer von der Landeselterninitiative für Bildung über die Forderungen gesprochen.

Am Samstag findet in St. Wendel die allererste "Blockparty" statt. Das Hip Hop & Culture Festival holt Künstlerinnen und Künstler aus sämtlichen Sparten des Hip Hop auf die Bühne. Brice Bartone vom NuBreezeProject ist künstlerischer Leiter des Festivals.

Der Franzose Pierre Laurent Aimard gehört seit Jahrzehnten zur Weltspitze der Pianisten und wird gefeiert als brillanter Musiker, exzellenter Techniker und außergewöhnlicher Visionär. Aber vor allem gilt er als Schlüsselfigur der zeitgenössischen Musik.

Science Fiction erlebt in den letzten Jahren ein Revival – im Film, aber besonders auch in der Literatur. Auch Judith Keller schafft in ihrem neuen Roman eine Welt, die nach und nach aus den Fugen gerät. Sally-Charell Delin stellt das Buch vor.

Im Alltag geht ständig etwas kaputt, sei es ein Zahnrädchen oder ein Plastikverschluss. Was wäre, wenn man einen Ersatz nicht erst suchen müsste, sondern diesen selbst herstellen könnte? Das FabLab im Saarbrücker co:hub66 macht das möglich.

Die Sommerferien in Frankreich sind ja immer ein bisschen länger. Umso schöner, dass Alfons jetzt wieder da ist. Was Menschen bereit sind zu tun, um schneller auf die Arbeit zu kommen, erfahren Sie in der neuesten Folge von "Dans la Tête von Alfons".

Neueste Beiträge von SR 3 Saarlandwelle

Großes Seifenkistentreffen im Saarland. Die 23. Europameisterschaft sowie die Deutsche Meisterschaft im Seifenkistenderby findet dieses Jahr in Piesbach statt. SR-Reporter Markus Person war vor Ort.

Wer im Saarland die Hilfe eines Psychologen oder Psychotherapeuten, muss oft monatelang auf einen Therapieplatz warten. Woran liegt das? Dazu im Studiogespräch: SR-Reporter Max Zettler. Er hat sich die Situation im Saarland angeschaut.

Wer wird Bürgermeister beziehungsweise Bürgermeisterin in Illingen? Am Sonntag, 24. September wird gewählt. Vier Kandidaten stehen zu Wahl. SR-Reporterin Steffani Balle hat die Kandidaten getroffen.

Ein Jahr lang mit Fachleuten in den Wald gehen und sich die Natur und die Veränderungen erklären lassen: Alle drei Monate berichtet SR- Reporterin Katja Preißner über ihre Erlebnisse. Sommer bis Herbst- in der SR-Reihe "Land und Leute“.

Nach langem Hin und Her kann die Stadt Völklingen nun doch noch einen genehmigungsfähigen Haushalt für das laufende Jahr vorlegen. Die Völklinger Oberbürgermeisterin Christiane Blatt zeigte sich erleichtert.

Das Erntedankfest steht vor der Tür. Schon seit Jahren feiert man das in Schwarzenholz und Umgebung mit einem riesigen Umzug. Der findet dieses Jahr am Sonntag, dem 24. September statt. GuMo Mobil-Reporter Oliver Buchholz schaut sich die Vorbereitungen an

"Die Saarländische Armutskonferenz versteht sich als Sprachrohr für Menschen, die in Armut leben", sagt Michael Leinenbach, Vorsitzender der saarländischen Armutskonferenz. Die wurde 1993 gegründet und setzt sich seit 30 Jahren für Menschen in Armut ein.