Neueste Beiträge von SR 1

Es wird wärmer, zumindest warm genug für die Igel, um aus dem Winterschlaf zu erwachen. Das Problem dabei ist, dass es nicht besonders viel Futter gibt. Moritz Grenner aus dem SR 1-Team weiß, wie man den Igeln ganz einfach helfen kann.

Organe aus dem 3D-Drucker oder Zähne, die nachwachsen können? Das klingt erstmal ziemlich absurd. Allerdings wird derzeit in der Medizin genau an solchen Verfahren geforscht. Maureen Welter aus dem SR 1-Team hat sich das mal genauer angeschaut.

Große Spannung heute Morgen: die erste von drei Reisen nach Griechenland ist weg. Sabine aus Elversberg freut sich total auf die Sonneninsel Rhodos.

Die Gewerkschaften Verdi und GEW haben für heute branchenübergreifend zu Warnstreiks aufgerufen. In der Saarbrücker Innenstadt sind laut Polizei 3000 Teilnehmer unterwegs. Auch SR 1 Reporter René Henkgen ist dabei.

Wer im Saarland von A nach B fährt, begegnet zurzeit oft unzähligen Baustellen. Diese erschweren dem Verkehr nicht nur den Weg, sondern verursachen auch Unmengen von Stau. SR 1-Reporter René Henkgen gibt einen Überblick.

Die Verkaufszahlen bei VW von Autos schwächelt etwas - bei der Currywurst hingegen verzeichnen sie 2024 Rekordzahlen. Maureen Welter aus dem SR 1 Team erklärt, wo man die Currywurst probieren kann.

Sing ein Lied mit mir", stand auf dem Plakat, dass die elfjährige Finja hochhielt. LEA zögerte nicht lange, nahm sie auf die Bühne und sang mit ihr den Refrain ihres Songs "Welt". Dafür gab es für Finja viel Lob von ihrem Idol und tosenden Applaus.

Neueste Beiträge von SR kultur

Tagsüber ist Alexey Shor Mathematiker, nachts schreibt er Musik. Mit 40 Jahren ändert sich sein Leben schlagartig – seine Musik wird tausendfach auf YouTube geklickt. Für ihn ist das ein Zeichen, einen neuen Weg einzuschlagen.

U.a. mit folgenden Themen: Nach der Entscheidung fürs Milliarden-Paket / "Unerwünschte Person" USA weisen südafrikanischen Botschafter aus / Serbien Neue Großdemonstration gegen das "System Vucic" / Interview der Woche mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann

Gedanken von Matthias Marx, kath. Kirche zum heutigen Thema "der vergessene Mantel"

Die Welt verändert sich schnell, düster ist der Blick in die Zukunft. Kevin Gutgesell erzählt in seinem Lebenszeichen, dass ausgerechnet ein biblischer Weltuntergangsprophet ihn hoffen lässt.

U.a. mit folgenden Themen: Einigung im Streit um Sonderausgaben für Bundeswehr und Infrastruktur / Politische Reaktionen aus dem Saarland / BVerfG weist Eilanträge gegen Bundestagssitzungen zurück / Bilanz '24 Treibhausgas-Emissionen

Das "Interview der Woche" zieht um. Sie finden unsere aktuellen Folgen ab sofort in der ARD Audiothek sowie in der App von SR kultur, und künftig auch in der App von SR info - jeweils innerhalb unserer Sendereihe "Bilanz".

In den SR kultur Konzerttipps: "Legends of Rock" unter anderem mit "She's Got Balls" und "Hammersmith", Cellistin Ariana Burstein und Gitarrist Roberto Legnani, Tenor Markus Schäfer und das Filippa Gojo Quartett.

Neueste Beiträge von SR 3 Saarlandwelle

Heute Abend startet das SR 3 Vereinsduell. Daher ist GuMo Mobil Reporterin Simin Sadeghi nach Dudweiler aufgebrochen, um herauszufinden, wie sich der Schalmeien- und Kulturverein Dudweiler vorbereitet. Meist sind Sportvereine bei dem Duell im Vorteil.

Heute beraten Vertreter der Landesregierung und der Deutschen Bahn über einen Ausbau des Angebots im Saarland. An den Gesprächen in der Staatskanzlei nehmen unter anderem Bahn-Chef Lutz und Ministerpräsidentin Rehlinger teil.

Viele Kinderärzte sind am Limit. Eltern telefonieren oft einige Praxen ab, um für ihre Kinder überhaupt noch einen Arzttermin auszumachen. So erging es auch Rebecca Klein, deren Sohn Luca zwei Monate auf eine Vorsorgeuntersuchung warten musste.

Die RTL-Journalistin Sophia Maier ist in diesem Jahr für ihre Doku „Wut auf der Straße“ mit dem Siebenpfeiffer-Preis ausgezeichnet worden. Jan Lorenzen erhielt den Preis für seine ARD-Doku „Wir waren in der AfD“. .

Bei einem Unfall in Großrosseln-Naßweiler ist ein sechsjähriges Kind am Samstag von einem Auto angefahren worden. Dabei erlitt der Junge schwere Verletzungen. Er hatte die Straße überqueren wollen.

Geht es nach dem Willen der Arbeiterwohlfahrt, soll das milliardenschwere Sondervermögen der kommenden Bundesregierung vor allem auch in die soziale Infrastruktur fließen, also etwa in Kindergärten und Schulen. Das sei eine Investition in die Demokratie.

Die Saar-CDU hat Ziele für die anstehenden Koalitionsverhandlungen im Bund formuliert. Im Fokus stehen dabei Maßnahmen zur Wirtschaftsstärkung und zur Entlastung der Kommunen.