Neueste Beiträge von SR 1

Eltern möchten ihren Kinder gerne die Wünsche erfüllen, aber vielleicht möchte oder muss der ein oder andere weniger schenken. Wie kriegt man das gut erklärt? Tipps dazu von der 'Stiftung Kinder forschen'.

100 Jahre Disney! Nicht nur mit Ausstellungen feiert Disney seinen Geburtstag, sondern auch mit einem Film, der auf dem Disney-Erkennungssong basiert. "Wish" spielt im Königreich der Wünsche und erzählt die Story von der jungen Asha und ihrem Wunsch.

Immer Ärger mit den Bussen? Eigentlich gab es den bis vor kurzen, wenn es um den Schulweg der Grundschulkinder Herrensohr ging. Denn der Schulbus hat alle Kinder mitgenommen, bis sich jemand beschwert hat. Und dann ging der ganze Ärger richtig los.

Mit seinem aktuellen Live-Programm "Schmitzefrei" kommt Ralf Schmitz am 19. Januar 2024, 20 Uhr in die Saarlandhalle Saarbrücken. Im SR 1-Interview verrät der Komiker vorab, was das Publikum erwartet.

Wir schenken Euch von 1. bis 24. Dezember jeden Morgen Tickets für das Alexander Kunz Theatre! Erkennt, welchen Popsong im weihnachtlich-besinnlichen Glockenspiel-Gewand wir suchen.Mitspielen könnt Ihr über SR1.de.

Wir schenken Euch von 1. bis 24. Dezember jeden Morgen Tickets für das Alexander Kunz Theatre! Erkennt, welchen Popsong im weihnachtlich-besinnlichen Glockenspiel-Gewand wir suchen.Mitspielen könnt Ihr über SR1.de.

Wir schenken Euch von 1. bis 24. Dezember jeden Morgen Tickets für das Alexander Kunz Theatre! Erkennt, welchen Popsong im weihnachtlich-besinnlichen Glockenspiel-Gewand wir suchen.Mitspielen könnt Ihr über SR1.de.

Neueste Beiträge von SR 2 KulturRadio

Nach einem Sturz vom Balkon fällt der Schriftsteller Pierre ins Koma. Als er wieder erwacht, beschließt er Frankreich zu Fuß zu durchqueren. „Auf dem Weg“ mit Hauptdarsteller und Oscar-Preisträger Jean Dujardin war in Frankreich ein Riesenerfolg.

Kennen sie Félix und Alexis Lebrun? In Frankreich reden alle über die beiden. Es handelt sich um zwei Brüder, die sehr gerne Tischtennis spielen ...

Der Fall der jüdischen Künstlerin Candice Breitz schlägt deutschlandweit hohe Wellen. Das Saarlandmuseum hatte ihre geplante Ausstellung aufgrund israelkritischer Kommentare abgesagt. Was sagt das über unsere Debattenkultur?

In seinem romanhaften Bericht „Der Komet“ kehrt Durs Grünbein in das Dresden der Nazi-Herrschaft zurück. Am Beispiel seiner Großmutter schildert er deren Weg aus Schlesien bis hin zu jener Bombenacht des Jahres 1945. Peter Henning hat das Buch gelesen.

Seit 2021 hatte Orkan Pamuk dieses Projekt im Kopf: „eine Auswahl bebilderter Seiten aus meinen Tagebüchern soll unter dem Titel ERINNUNGEN AN FERNE BERGE herauskommen“, schrieb der Autor. Stefan Berkholz hat das Buch für uns rezensiert.

Das Gespräch mit Autorin Stéphanie Coste und ihrer deutschen Übersetzerin Katharina Triebner-Cabald auf der Literaturbühne der Frankfurter Buchmesse 2023 geht den brennenden Fragen nach, die das Buch "Der Schleuser" aufwirft.

Seit dem Skiunfall vor knapp zehn Jahren herrscht Stille um Formel-1-Rennfahrer Michael Schumacher. Was sind die Gründe dafür? Und wer ist der Mensch hinter den sieben Weltmeistertiteln? Diesen Fragen geht ein neuer Podcast nach.

Neueste Beiträge von SR 3 Saarlandwelle

Wegen eines Verfahrensfehlers hat der Bundesgerichtshof das Urteil gegen den Amokfahrer von Trier teilweise aufgehoben. Das Landgericht muss sich nun erneut damit befassen. Im Interview: Otmar Schaffarczyk, Opferanwalt Trierer Amokfahrt

Die "Kaffeekisch" in Velsen ist eine Institution. Jahrzehntelang war die Kantine Anlaufpunkt für viele Bergmänner - vor und nach der Schicht. Vielen sind gekommen um Abschied zu nehmen.

Das kleine Museum im Saarbrücker Stadtteil St. Arnual ist mehr als nur ein Ort, an dem man Alltagsobjekte aus vergangenen Tagen anschauen kann. Es ist auch ein sozialer Treffpunkt und ein Ort für die Kultur.

Bereits zum dritten Mal findet im Deutsch-Französischen Garten an diesem Wochenende ein großer Weihnachtsmarkt statt. 160 Stände erwarten die Besucher. SR 3-Reporter Manuel Magar hat sich bereits umgeschaut.

In Beckingen haben Unbekannte in der Nacht zwei Geldautomaten gesprengt. Weil vor Ort ein weiterer Sprengsatz gefunden wurde, der nicht detoniert war, mussten Anwohner ihre Häuser zeitweise verlassen.

Heute vor 70 Jahren - am 1. Dezember 1953 erschien die erste Ausgabe des "Playboy". SR 3-Reporter Manuel Magar ist durch die Zeit gereist und hat sich die Entwicklung des Magazins angeschaut.

Das Thema Wasserstoff ist in aller Munde. In Fenne, im Bildungszentrum von Kolping-Bildung, wird es konkret: Hier können Firmen ihre Leute hinschicken, die damit arbeiten werden.