Neueste Beiträge von SR 1

In "The Creator" geht es um eine KI, die sich selbständig macht, die Menschheit zerstören will - und dabei assieht wie ein Mensch. "Endlich wieder ein origineller Sciene-Fiction", findet SR 1 Kinoexperte Peter Beddies.

An Saarbrücker Schulen erhält eine Whatsapp-Gruppe, in der rechtsextreme Bilder und kinderpornographische Inhalte geteilt werden, immer mehr Mitglieder. Die Polizei ermittelt. Wie sollen Eltern reagieren? Was steckt dahinter?

Zur geplanten Ansiedlung des Batterieherstellers SVolt gibt es neue Details. So könnte ein Fabrik-Heizkraftwerk auch Wärme für rund 16.000 Wohnhäuser im Umfeld liefern. Außerdem erhält der Gemeinderat Überherrn mehr Entscheidungskompetenz.

Früher ging man einfach zum Spielen nach draußen, wenn es hell war und kam heim, wenn es dunkel wurde. Aber die Zeiten ändern sich und damit kommen immer neuere Gefahren. Kein Wunder, dass Eltern gern via Smartphone sehen wollen, wo sich ihr Kind befindet

Die Jahreszeiten der Gemütlichkeit und Ruhe stehen bevor. SR 1 Chefkulinariker Marlon Wilhelm stellt vier neue Kochbücher mit tollen Rezepten für Herbst und Winter vor.

Aguja-Dame "Selly" hat am Samstag leider etwas zuviel Wind unter ihre Schwingen bekommen und wurde aus der Anlage der Zoofalknerei Neunkirchen abgetrieben. Achim Schmidt von der Zoofalknerei bittet um Mithilfe bei der Suche.

Nichts auf der Welt ist vor ihm sicher: Ob Facebook oder Frauenfußball, Kirchentag oder Kochshow, Bahnfahren oder Beziehungskram - Jan Zerbst bringt es in aller Kürze auf den Punkt!

Neueste Beiträge von SR 2 KulturRadio

Nicole Johänntgen ist eine der erfolgreichsten Jazzmusikerinnen aus dem Saarland, vieilleicht sogar die erfolgreichste:Sie ist International tätig, hoch dekoriert - und gerade hat sie ihr 26. Album herausgebracht:

Das neue Album von Citizen Tim ist am 29. September erschienen. Der Singer-Songwriter aus Saarbrücken hat es komplett in Eigenregie aufgenommen.

Er spielt Beethoven Klavierkonzerte, und leitet vom Flügel aus das Orchester, perlt mit federleichtem Anschlag durch die teuflisch schweren Werke von Nikolai Kapustin und jamt nach Herzenslaune mit seinem eigenen Jazztrio: der Pianist Frank Duprée.

Am Samstag werden Demian Kappenstein und Inéz Schaefer, besser bekannt als das Elektro-Pop-Duo ÄTNA, für eine Stunde das SR 2-Programm übernehmen. Die beiden nehmen uns mit in ihren musikalischen Kosmos. Alles kann gespielt werden.

"Weltkulturerbe Völklinger Hütte" - eines der Wahrzeichen des Saarlandes. Wo einst Roheisen floss gab es "Gold der Inkas", "Silber der Kelten". Und aktuell: Installationen, digitale Geschichte, innovative Kulturprojekte. Wo liegt die Zukunft dieser Hütte?

Anja Feldmann wird heute in Berlin mit der Konrad-Zuse-Medaille für ihre Arbeit geehrt. Sie ist Direktorin des Max-Planck-Instituts für Informatik in Saarbrücken. SR-Reporterin Dagmar Scholle hat die leidenschaftliche Informatikerin getroffen.

In "Musik aus der Region" hörten Sie das dritte Showcase-Konzert des Saarländischen Staatstheaters. Beim sogenannten "Games-Konzert“ standen Musikausschnitte aus Computerspielen im Fokus, unter anderem aus "Angry Birds" und "Knights of Honor II".

Neueste Beiträge von SR 3 Saarlandwelle

Noch bis zum 6. Oktober 2023 findet im Saarland die Woche gegen Lebensmittelverschwendung statt. Mit besonderen Aktionen sollen die Menschen für einen respektvolleren Umgang mit Essen sensibilisiert werden.

Die "SR 3 Landpartie" feiert in in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum. 2003 ging es los, mit dem Gedanken, den Stadtmenschen das Landleben näherzubringen. Zum Jubiläum wirft Susanne Wachs einen Blick in die Vergangenheit.

Insgesamt fast 700 Tiere aus über 130 Tierarten gibt es auf dem 20 Hektar großen Gelände des Neunkircher Zoos zu entdecken und live zu erleben. Es ist ein Dschungel voller tierischer Darsteller – mitten in Neunkirchen.

Über Jahrzehnte war Dirk Zeddis – genannt Schnabber –bei fast allen Spielen des 1.FC Saarbrücken dabei. Als „szenekundiger Beamter“ hielt er mit seinen Kolleginnen und Kollegen die Problemfans im Auge. Jetzt wurde sein letztes Spiel angepfiffen.

"Auto Unser. Kult und Krise" ist der Titel einer Ausstellung, die ab dem 30. September im Historischen Museum Saar zu sehen ist. Es geht um die Kulturgeschichte des Autos und um die Frage: Warum das Auto im Saarland so eine wichtige Rolle spielt.

Im Prozess um einen tödlichen Streit wegen eines Rucksacks ist der Angeklagte zu drei Jahren Freiheitsstrafe verurteilt worden. Der 41-Jährige wurde der fahrlässigen Tötung schuldig gesprochen.

Im Saarland ist die Zahl der Arbeitslosen im September gesunken – 35.900 Menschen waren ohne Job. Das sind 800 weniger als noch im August. Die Arbeitslosenquote lag bei 6,8 Prozent.