Neueste Beiträge von SR 1

Die Saarbrücker Eventköchin Yvonne Fries begeistert schon zum zweiten Mal die Juroren der Kochshow "The Taste". Exklusiv für SR 1 hat sie einen "saarländischen Löffel" kreiert. SR 1 Moderator Frank Falkenauer war bei der Zubereitung dabei.

In Schweden rauchen nur noch wenige, denn Rauchern wird das Leben im Alltag richtig schwer gemacht. Doch nikotinfrei ist das Land trotzdem nicht. Die Alternative heißt 'Snus'. ARD Korrespondentin Sofie Donges erklärt, was das ist.

Zoe Wees ist wieder mit neuer Musik am Start: 'Don't Give Up' heißt der aktuelle Song der 21-jährigen Hamburgerin. Bei ihrem Besuch im SR 1-Studio hat die Sängerin erklärt, wie der Titel entstanden ist, aber auch Einblicke in persönliche Dinge gegeben.

Neben Joris und Mele war auch Clueso an Pfingsten auf der SR 1 Alm zu hören.

Kindgerechte Nachrichten auf Deutsch und Ukrainisch: - Waschbär ohne Fahrschein - Schneeleoparden live in Neunkirchen - Nur für Schwindelfreie - Zuckrige Kinder-Cerealien

Sänger Wincent Weiss ist Headliner des SR Ferien Open Air in St.Wendel am 21. Juli. Wie hat er die Schulzeit und Ferien erlebt? Was sagen seine Eltern zu seiner Karriere? Alles das und mehr erzählt er im Interview mit SR 1 Moderatorin Kerstin Mark.

Nichts auf der Welt ist vor ihm sicher: Ob Facebook oder Frauenfußball, Kirchentag oder Kochshow, Bahnfahren oder Beziehungskram - Jan Zerbst bringt es in aller Kürze auf den Punkt!

Neueste Beiträge von SR 2 KulturRadio

Mitten im Nauwieser Viertel in Saarbrücken liegt der „kleine buchladen“, der in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiert. Angefangen hat alles mit einem Büchertisch in der Mensa an der Saar-Uni. Was sich seitdem getan hat, schildert Jana Bohlmann.

Ein Mitschnitt aus der Stiftung Demokratie Saarland vom 14. Mai 2023

Die Zigarette spielt auf der Leinwand eine wichtige Rolle: in dem Kriegsfilm "Der längste Tag" ebenso wie in "Zwei glorreiche Halunken" mit Clint Eastwood. Am heutigen Weltnichtrauchertag schaut Siegfried Tesche auf die Glimmstängel im Kino.

Die Aufführung von "Moby Dick" gilt als eines der Highlights beim diesjährigen "Perspectives". Heute Abend wird das gewaltige Epos mit 50 Marionetten, Live-Musik und Video-Projektionen auf der Bühne des Saarländischen Staatstheaters erzählt.

Das Auftaktwochenende der 45. Ausgabe des deutsch-französischen Theaterfestivals "Perspectives" war gefüllt mit kunterbuntem Zirkus, atemberaubender Akrobatik, Tanzvorstellungen ganz ohne Musik und berührendem Sprechtheater.

"Simple" heißt ein Tanzstück, dass dieses Jahr auf Einladung des Festivals "Perspectives" nach Saarbrücken gekommen ist. Ziel der Choreografin Ayelen Parolin ist es, die Einfachheit der Bewegungen wieder zu finden. Jana Bohlmann hat das Stück gesehen.

Live aus dem Großen Sendesaal des SR sendete SR 2 KulturRadio das 7. Studiokonzert der Deutschen Radio Philharmonie unter der Leitung von Valentin Uryupin. Auf dem Programm standen Werke von Carl Maria von Weber, Alfred Schnittke und Robert Schumann.

Neueste Beiträge von SR 3 Saarlandwelle

Kann Künstliche Intelligenz zu einer Gefahr werden - so gefährlich wie Atomwaffen? Genau diese Gefahr sehen 375 Unterzeichner eines Aufrufs der Nichtregierungsorganisation Center of Al Safety. Einer der Unterzeichner ist Saar-Professor Joachim Weickert.

Heizen in Deutschland soll klimafreundlicher werden. Die Ampel-Koalition in Berlin dabei auch den Ausbau von Nah- und Fernwärmenetzen. Doch wie gut ist eigentlich die Versorgung im Saarland? Dazu im SR-Interview: Jürgen Kirsch vom Fernwärme-Verbund-Saar.

Vor 15 Jahren wurde das Rauchen in der Gastronomie schrittweise verboten. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband war gegen das Gesetz und befürchtete weniger Besucher in den Kneipen.Einen Anlass für eine Rücknahme sieht der Verband heute nicht mehr.

Die Arbeitslosenzahl im Saarland ist im Mai leicht zurückgegangen. Gut 35.000 Menschen waren im Mai arbeitslos, etwas weniger als im Vormonat. Was auffällt: Immer mehr Unternehmen versuchen ihre Mitarbeiter auch über den Renteneintritt hinaus zu halten.

Wer die Wölfe im Wolfspark Werner Freund in Merzig beobachten möchte, der braucht Geduld. Von Natur aus sind sie scheu und gerade jetzt bei den warmen Temperaturen bleiben sie lieber in ihren Verstecken.

Das Zigaretten ungesund sind, ist auch vielen Rauchern bewusst. Über die Jahrzehnte sahen sie sich immer größeren Rauchverbotszonen ausgesetzt. SR 3-Reporterin Eva Lippold hat sich mit anderen Rauchern getroffen und übers Rauchen nachgedacht. Eine Glosse

Am 30. Mai war Elke Heidenreich zu Gast in der SR 3-Talksendung. Mit Gastgeber Uwe Jäger hat sie sich über ihre vielen Reisen unterhalten, über ihre Liebe zu Büchern und die vielen Stationen ihrer vielfältigen Karriere.