Die Einsicht, dass Leid unausweichlich ist, inspirierte einst Buddha, den Weg der Askese und Meditation einzuschlagen. Wer seinem Beispiel folgt, hofft bis heute, sich aus dem Leid der Welt zu befreien.von Corinna Mühlstedt
Das Ende des Ramadans ist ein bedeutender Moment für Musliminnen und Muslime weltweit. Doch wie erleben Menschen das Fest des Fastenbrechens, die sich zwischen Tradition und neuen Lebensrealitäten bewegen?
Mit diesen Themen: Konferenz zu ethischen HerausforderungenExperten diskutieren in München unter dem Motto "Geist, Welt und KI"Dazu ein Interview mit Godehard Brüntrup, Jesuit und Professor für Philosophie an der Hochschule für Philosophie in München.
Ulrike Propach vom Verein pro psychotherapie spricht im „Religion und Welt“- Interview darüber, wieso sich die Traumata über Generationen fortsetzen und welche Therapien helfen können, sie zu überwinden.
Wie funktioniert ein Gottesdienst mit elektronischer Tanzmusik (EDM)?Darüber sprechen Knut „DJ Crazy KK“ Kallenberg und der Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Saarbrücken-Mitte, Thomas Bergholz im „Religion und Welt“- Interview mit M.A.Schmidt.
Die Autobiografie von Papst Franziskus - Der Theologe und ehemalige Chefredakteur des Kulturmagazins „Stimmen der Zeit“, Andreas Batlogg, hat das Buch gelesen und im Interview erzählt er, warum es aus seiner Sicht ein absoluter Lesetipp ist.
Eine Künstlerin hat in Saarbrücken einen Gedenkort für während der Nazizeit ermordete Sinti und Roma gestaltet – die Anregung dazu hatte der Verband Deutscher Sinti und Roma gegeben. Nun wird es eingeweiht.
Fernsehgottesdienst zu sexualisierter GewaltEKD zum Buß- und Bettag aus PirmasensDazu ein Gespräch mit Nancy Janz, Sprecherin der Betroffenenvertretung im Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt der Evangelischen Kirche Deutschlands
In "Religion und Welt" spricht der Nahost-Experten Igal Avidan, Journalist und Politikwissenschaftler über jüdische und arabische Israelis, die vor der Eskalation am 7. Oktober des vergangenen Jahres respekt- und rücksichtsvoll miteinander leben konnten
Der Tag der Sicheren Abtreibung steht am 28.09. an. In Saarbrücken informiert das Bündnis für reproduktive Selbstbestimmung über die gesetzliche Lage und wo Betroffene Hilfe finden. Denn noch immer ist ein Schwangerschaftsabbruch grundsätzlich strafbar.
Nach dem Skandal um Behindertenwitze: Was sagt Humor über eine Gesellschaft aus? Dazu ein Gespräch mit Dr. Frederick Hümmeke, Kommunikationsexperte, Philosoph und Kulturwissenschaftler.
Der Wunsch, im eigenen Haus zu leben, rückt in weite Ferne. Und doch gibt es Menschen, die sich von diesen Hürden nicht abschrecken lassen und andere Wege gehen. Was treibt Menschen dabei an und wie wollen sie auf kleinstem Raum leben?
40 Jahre Islamverband Ditib - Politisch-religiöse Kontroversen / Zeichen gegen Hass und Hetze Synagogenzentrum in Potsdam eröffnet / Spielsucht Sport / Warnung vor Wetten bei EM
Homophob, heteronormativ, antifeministisch – der Publizist Thomas Halagan siehtSchnittmengen zwischen rechten populistischen Parteien und sog. neocharismatischen Gemeindegründungsbewegungen, die vor allem junge Menschen anziehen.
U.a. mit folgenden Themen: Verkaufsoffen gegen die Online-Konkurrenz? - Einzelhandel startet Initiative / Gegen die ?Rund-um-die-Uhr-Gesellschaft? - Kirchen plädieren für Schutz der Sonn- und Feiertage / Religionsfreie Zone Uni?
Religion und Welt vom 24.06.2017 - Neuer Antisemitismus oder ein altes Problem?
Interview mit Mirjam Zadoff, Gastprofessorin für jüdische Kulturgeschichte an der Universität Augsburg.
U.a.mit diesen Themen:
Der Bundestag stimmt für die Ehe für alle/
Die katholische Kirche bekräftigt ihr Nein/
Gottgewollte Lebensform/ Die gleichgeschlechtliche Ehe und die drei großen monotheistischen Weltreligionen/
Erkenntnisgewinn durch Dialog.
Die letzte von acht "Resonanzveranstaltungen" des Bistums Trier zum Entwurf für eine Neugestaltung der Pfarreien ist beendet. Aus diesem Anlass hat das Synodenbüro des Bistums eine Halbzeitbilanz gezogen. Wie sieht eine Pfarrei der Zukunft aus?
U.a.mit diesen Themen: Verpönt und dennoch trauriger Alltag - Gewalt gegen Kinder hat 2016 zugenommen / Weil du arm bist, musst Du früher sterben und Alternative zur Babyklappe
U.a.mit diesen Themen: Gespaltene Gesellschaft?
Ein Jahr nach dem Priestermord in Rouen/Geschlagen, gedemütigt, missbraucht
Erschreckender Abschlussbericht zum Missbrauch bei den Regensburger Domspatzen./ Vertuscher, Aufklärer oder Täter?
Mit diesen Themen:
Eine letzte Hoffnung -
Der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes.
"Wir sind amerikanische Bürger" -
Neue Studie über die Situation der Muslime in den USA.
Farbe für den Frieden -
In Kenia werden Kirchen u. Moscheen gelb gestrichen
U.a. mit folgenden Themen: Der Arbeitsmarkt boomt - Die Langzeitarbeitslosigkeit bleibt / Doppelt betrogen - Das Geschäft mit den Arbeitsmigranten aus Nepal / "Fatwa to go" in der zentralen Kairoer U-Bahn-Station.
Mit diesem Thema: Streitbarer Protestant. Bischof Wolfgang Huber wird 75. Der Theologe über die ?neue Kultur der Selbstgerechtigkeit? / Reformation auf amerikanisch. Die Bedeutung Martin Luthers in den USA / Neuer Treffpunkt für Jesiden im Saarland. Kulturzentrum in Illingen wird eingeweiht
U. a. mit diesen Themen: Anden, Armut, Analphabetismus?
"Brot für die Welt" zur Situation in Lateinamerika / Wo liegt das wahre Bethsaida? Archäologenwettstreit um die mögliche Heimat des Apostels Petrus.
U. a. mit diesen Themen: Die Zentralafrikanische Republik versinkt in Armut und Gewalt / Interview:
Erzbischof Schick, Vorsitzender der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz / Die Kirchen und ihr Umgang mit dem Populismus
Anzeige & Lesbarkeit
Textgröße: 100 %
Kontrast: Normal
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.