Schlagwort: deutsch

Ein Teilnehmer bei einer Solidaritätskundgebung hält eine israelische Flagge

Audio | 24.10.2023 | Länge: 00:06:09 | SR 2 - Katrin Aue "Wir sehen inzwischen eine breitere Differenz...

Benno Plassmann vom Institut für Neue Soziale Plastik hat in Berlin einen Kongress über Antisemitismus in Kunst und Kultur mitorganisiert. Im Interview auf SR 2 Kulturradio hat er über dieses Thema und die Auswirkungen des Nahost-Konflikts gesprochen.

Kinder lesen in der der Grundschule

Audio | 23.10.2023 | Länge: 00:03:17 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Auf 160 Grundschulen kommen zurzeit 121 Sprac...

2.000 Erstklässler im Saarland sprechen nicht gut genug Deutsch, um dem Unterricht folgen zu können. Obwohl der Bedarf an Sprachförderung immer weiter steigt, ist die Stundenzahl dafür zurückgegangen. SR-Reporter Max Zettler hat nachgefragt.

Janek Böffel

Audio | 23.10.2023 | Länge: 00:03:08 | SR 3 - Janek Böffel Kommentar: "Links von der SPD wird es keine e...

Sahra Wagenknecht wird eine eigene Partei gründen. Sie will eine Lücke auf der politischen Landkarte füllen und Wähler der AfD zurückgewinnen. Doch sie schafft damit nur eine Lücke im Parteienspektrum. Ein Kommentar von Janek Böffel, SR-Politikredaktion.

Volkslieder aus Georgien und Deutschland

Audio | 23.10.2023 | Länge: 00:06:21 | SR 2 - (c) SR Gabi Szarvas Gespräch mit Helmut Hofmann über georgische V...

Der Dirigent und Komponist Helmut Hofmann will an den kulturellen Austausch anknüpfen und mit seinem Projekt „Volkslieder. Eine deutsch-georgische Begegnung“ auch der Städtepartnerschaft neue Impulse geben.

Plakate zur Veranstaltung der Jüdischen Filmtage wurden beschädigt

Audio | 20.10.2023 | Länge: 00:06:21 | SR 2 - (c) SR Antiisraelische und antisemitische Vorfälle -...

Seit dem Aufflammen des Nahostkonflikts kommt es deutschlandweit immer wieder zu antiisraelischen und antisemitischen Vorfällen, auch in Saarbrücken. Was das mit Jüdinnen und Juden macht, schätzt Psychotherapeutin Barbara Traub ein.

Ein Kind kommt mit Schultüte an einer Grundschul zur Einschulung.

Audio | 20.10.2023 | Länge: 00:04:06 | SR 3 - Simin Sadeghi Mangelnde Deutschkenntnisse an saarländischen...

Die Zahl der Erstklässler mit unzureichenden Deutschkenntnissen hat sich im Saarland innerhalb von acht Jahren fast vervierfacht. Die Landesregierung verweist auf den gestiegenen Zuzug geflüchteter Kinder. Oft fehlt ein vorhergehender Deutschkurs.

Kinder mit Schultüten laufen eine Treppe hinab

Audio | 19.10.2023 | Länge: 00:00:39 | SR 3 - Linda Grotholt/Christian Leistenschneider Deutlich mehr Erstklässler im Saarland sprech...

Die Zahl der Erstklässler mit unzureichenden Deutschkenntnissen hat sich im Saarland innerhalb von acht Jahren fast vervierfacht. Die Landesregierung verweist auf den gestiegenen Zuzug geflüchteter Kinder.

Flüchtlinge in der Landesaufnahmestelle in Lebach

Audio | 16.10.2023 | Länge: 00:04:22 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi Die Migrationsdebatte in Deutschland

Der aktuelle Deutschlandtrend zeigt: Viele Menschen sind unzufrieden mit der Migrationspolitik. Fast zwei Drittel wollen, dass Deutschland weniger Geflüchtete aufnimmt. Dazu im SR-Interview: Migrationsforscher Marcus Engler

Valerie Eickhoff, Mezzosopran

Audio | 16.10.2023 | Länge: 01:44:10 | SR 2 - Maria Gutierrez Traum vom Glück - Debussy, Boulanger, Fauré u...

SR 2 sendete das erste Studiokonzert der Deutschen Radio Philharmonie unter der Leitung von Jun Mäkl und den Solistinnen Diana Tishchenko und Valerie Eickhoff. Auf dem Programm standen Werke von Debussy, Boulanger, Fauré und Chausson.

Foto: Geldscheine

Audio | 13.10.2023 | Länge: 00:03:10 | SR 3 - Yvonne Schleinhege-Böffel Der Blick von Wirtschaftsforscher Michael Hüt...

Aktuell ist die Lage der deutschen Wirtschaft so schwierig wie in kaum einer anderen großen Industrienation. Warum ist das so? Antworten hat der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther.