Schlagwort: Region

Yvonne Brück

Audio | 28.07.2022 | Länge: 00:00:41 | SR 3 - Janek Böffel Ex-Grüne Yvonne Brück offenbar im Wald nieder...

Die Saarbrücker Politikerin und ehemalige Landesschatzmeisterin der Grünen Yvonne Brück ist offenbar kurz vor ihrem Austritt aus der Partei im Wald von einem unbekannten Mann niedergeschlagen worden. Das haben mehrere Quellen dem SR bestätigt.

Fußball 1. Bundesliga, Saison 1963/64: 1. FC Saarbrücken gewinnt gegen Borussia Dortmund 2:1 in Saarbrücken am 30. April 1964. Dortmunds Torwart Heinrich 'Heini' Kwiatkowski (rechts) klärt, links Saarbrückens Jürgen Kraftczyk.

Audio | 28.07.2022 | Länge: 00:03:21 | SR 3 - Dorothee Scharner / Thomas Wollscheid Hermann Neuberger als Triebfeder der Bundesli...

Am 28. Juli vor 60 Jahren wurde auf dem DFB-Bundestag in Dortmund die Einführung der Fußball-Bundesliga beschlossen. Eine entscheidende Rolle kam dabei auch dem Saarländer Hermann Neuberger zu. Zuvor hatte es keine einheitlich höchste Spielklasse in Deuts...

Der saarländische Innenminister Reinhold Jost

Audio | 28.07.2022 | Länge: 00:03:07 | SR 3 - Janek Böffel Innenminister Jost will gegen Personalengpass...

Die Personalsituation der Saar-Polizei soll besser werden. Der saarländische Innenminister Reinhold Jost hat mehrere Initiativen angekündigt. Geplant sei unter anderem eine Potenzialanalyse, um etwa Doppelstrukturen abzubauen. In den kommenden Jahren soll...

Blick auf Supermarktregal aus einem wenig gefüllten Einkaufswagen heraus

Audio | 28.07.2022 | Länge: 00:03:54 | SR 3 - Michael Friemel / Natacha Dagneaud "Zum Leben wird es knapp"

Während in Frankreich von der Kaufkraft gesprochen wird, die geringer wird, sind es in Deutschland die Stichworte Konsum und Inflation. Letztere sorgt dafür, dass viele sich einschränken müssen. Die Kauflaune sinke, stellte das Marktforschungsinstitut Sei...

Das Heizkraftwerk Römerbrücke

Audio | 28.07.2022 | Länge: 00:03:58 | SR 3 - Dorothee Scharner / Jens Colling "Auf Schönheitslemente wie Gebäude-Beleuchtun...

Die EU-Staaten haben sich auf einen Gas-Notfallplan für diesen Winter geeinigt. Der Gas-Verbrauch soll um 15 Prozent reduziert werden. Deutschland muss voraussichtlich etwas mehr sparen. Jens Colling von der Vereinigung der Saarländischen Unternehmensverb...

Ein leerer Arbeitsplatz in einem Büro

Audio | 28.07.2022 | Länge: 00:02:49 | SR 3 - Diana Kühner-Mert Serie "Zerreißprobe Zukunft" Personalmangel l...

Rund jeder dritte Beschäftigte im öffentlichen Dienst wird laut einer vom Deutschen Städtetag veröffentlichten Prognose bis 2030 in den Ruhestand gehen. Schon heute finden die Kommunen nur schwer Ersatz. Ihre Aufgaben zu erfüllen, wird immer schwieriger.

Jasmin Dickerson vom Antidiskriminierungsforum Saar

Audio | 27.07.2022 | Länge: 00:03:51 | SR 3 - Dorothee Scharner/ Frank Grundhever FCS zukünftig mit Anti-Diskriminierungs--Beau...

„Fußball vereint gegen Rassismus“, so nennt sich eine neue Kampagne des Deutschen Fußball Bunds, die bis nach der Europameisterschaft 2024 laufen wird. Das Pilot-Projekt findet in Zusammenarbeit mit dem 1.FC Saarbrücken statt. Hier soll ab sofort intensiv...

Mikro

Audio | 27.07.2022 | Länge: 00:03:03 | SR 3 - Dorothee Scharner "Die Sicherheit war nicht mehr gewährleistet"

Am Abend vom 26.07.2022 kam es im Dillinger Schwimmbad zu einem Zwischenfall. Eine Gruppe Jugendlicher legte sich verbal mit den Bademeistern an. Eine handgreifliche Auseinandersetzung war die Folge. Das Schwimmbad wurde darufhin geräumt. SR 3- Moderatori...

Wald kämpft mit Trockenheit

Audio | 27.07.2022 | Länge: 00:02:55 | SR 3 - Lena Schmidtke Trockenheit bedroht Wildtiere

Die Hitzeperiode macht vielen zu schaffen. Während wir mit Klimaanlage und kühlen Getränken Abhilfe schaffen können, sind die Tiere auf Regen, Schattenplätze und saftiges Futter angewiesen. SR 3- Reporterin Lena Schmidtke hat mit dem Jäger und Waldbewirts...

Die Stummsche Kirche in Saarbrücken am Halberg

Audio | 27.07.2022 | Länge: 00:03:11 | SR 3 - Marc André Kruppa Leitfaden für die neue Nutzung von Kirchengeb...

Die Kirchenaustritte häufen sich, immer mehr Gemeindehäuser oder Kirchen müssen schließen. Andere bleiben wenig oder ungenutzt. Dagegen wollen die beiden Kirchen gemeinsam mit dem Saarland etwas unternehmen. Bau- und Innenminister Jost hat gemeinsam mit d...