Schlagwort: Deutschland

Buchcover

Audio | 26.09.2026 | Länge: 00:04:11 | SR 2 - Manfred Loimeier Sharon Dodua Otoo: "Adas Raum"

Die Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin des Jahres 2016, Sharon Dodua Otoo, hat nach mehreren Erzählungen ihren ersten Roman veröffentlicht – und zwar ebenfalls auf deutsch. Das ist für die 1972 in London geborene, in Berlin lebende Schriftstellerin nicht sel...

Foto: Radrennen-Zieleinfahrt der Deutschlandtour 2018 in Merzig

Audio | 26.01.2023 | Länge: 00:00:48 | SR.de - (c) SR Deutschland Tour startet in St. Wendel

Die Deutschland Tour startet dieses Jahr in St.Wendel. Die Deutschland Tour ist das größte und wichtigste Radrennen in Deutschland. Gleich zwei Tages·rennen werden Ende August im Saarland stattfinden.

Das Logo des Filmfestivals Max Ophüls Preis wird vor dem Eröffnungsfilm auf einen Kinovorhand projiziert.

Audio | 26.01.2023 | Länge: 00:03:12 | SR 2 - Jana Bohlmann Wie divers ist der deutsche Film?

Schon seit einigen Jahren steht die deutsche Filmindustrie immer wieder in der Kritik aufgrund fehlender Diversität. Um dieses Thema ging es bei einer Diskussionsrunde im Festivalclub des Filmfestivals Max-Ophüls-Preis.

Panzer

Audio | 25.01.2023 | Länge: 00:02:57 | SR 1 - Martin Ganslmeier Panzer für die Ukraine

Es wurde viel spekuliert, viel diskutiert, aber auch sehr viel darüber geschwiegen. Jetzt plötzlich der Knaller: Deutschland wird jetzt wohl doch hochmoderne Leopard-Kampfpanzer an die Ukraine liefern.

Thomas Braml

Audio | 24.01.2023 | Länge: 00:03:16 | SR 3 - Studiogespräch: Dorothee Scharner / Thomas Braml Deutschlandtour 2023 in St. Wendel: "Den 23. ...

Die Deutschlandtour ist im Spätsommer wieder im Saarland zu Gast. In St. Wendel treffen sich die Profis zum Einzelzeitfahren. Anschließend geht es weiter nach Merzig. Dazu im Studiogespräch: SR-Reporter Thomas Braml.

Uli Hauck

Audio | 23.01.2023 | Länge: 00:04:15 | SR 3 - (c) SR 3 Deutsch- französischer Ministerrat: Man hat s...

In Paris wurde am Sonntag der große Jubiläumstag - 60 Jahre deutsch-französischer Freundschaftvertrag - gefeiert. Beide Regierungen haben sich dazu auch im Ministerrat getroffen. Wie das Treffen gelaufen ist, berichtet Korrespondent Ulia Hauck aus Paris.

Die deutsche und französische Flagge vor blauem Himmel

Audio | 22.01.2023 | Länge: 01:07:52 | SR 2 - vom Liquid Penguin Ensemble Radio Élysée

Die Deutschen nehmen alles viel zu schwer – die Franzosen leben viel zu leicht. Klischees und Stereotype wie dieses sind fester, aber nicht immer hilfreicher Bestandteil der deutschfranzösischen Freundschaft, die am 22. Januar 1963 im Pariser...

Michael Thieser

Audio | 19.01.2023 | Länge: 00:02:39 | SR 3 - Michael Thieser Kommentar: "Die Frankreichstrategie des Saarl...

Der Élysée-Vertrag ist bis heute die Grundlage für die deutsch-französische Freundschaft. Das Bekenntnis der Menschen im Saarland und in Lothringen dazu ist eindeutig. Das hat eine repräsentative SR-Umfrage gezeigt. Dazu ein Kommentar von Michael Thieser.

Eifelturm und Flagge

Audio | 19.01.2023 | Länge: 00:02:12 | SR 1 - (c) Kerstin Mark Das Deutsch-Französische Jugendwerk: eine Erf...

Vor 60 Jahren wurde der deutsch-französische Freundschaftsvertrag unterschrieben. Eines der Ziele: Junge Menschen zusammenbringen und Vorurteile abbauen. Dazu wurde das Deutsch-Französische Jugendwerk gegründet. Mehr von SR Reporterin Daniela Ziemann.

Janine Loock & ihre Ehemann

Audio | 19.01.2023 | Länge: 00:08:07 | SR 3 - Lisa Huth Geheimnisse der französischen Küche

Im Saarland leben rund 8.000 Franzosen. Viele von ihnen sind in der "Union des Français de Sarre". Die meisten haben ihre kulinarischen Traditionen beibehalten - so wie die Präsidentin der Union des Français de Sarre, Janine Loock. Wir haben sie besucht.