Schlagwort: Buchtipp

Cover: Arnold Stadler - Irgendwo. Aber am Meer.

Audio | 30.03.2023 | Länge: 00:42:16 | SR 2 - Jana Bohlmann Literatur im Gespräch - Das Magazin vom 29.03...

Arnold Stadler: „Irgendwo. Aber am Meer“, Verena Kessler: „Eva“, ein Gespräch mit dem diesjährigen Gustav-Regler-Förderpreisträger Marty Sennewald, Tanya Pyankova: „Das Zeitalter der roten Ameisen“ und unser Hörbuchtipp

SR 1 Chef Kulinariker Marlon Wilhelm

Audio | 29.03.2023 | Länge: 00:02:45 | SR 1 - (c) Marlon Wilhelm SR 1 Kochbuchtipps

Zweimal Japan, einmal Urlaubsküche - das sind die Themen der neuen Kochbücher, die SR 1 Chef Kulinariker Marlon Wilhelm vorstellt.

Verena Kessler - „Eva“

Audio | 28.03.2023 | Länge: 00:03:58 | SR 2 - (c) SR Verena Kessler - „Eva“

Viele Menschen stellen sich irgendwann im Leben die Frage: Möchte ich Kinder bekommen? Oder lieber nicht? Was mit dieser Frage alles einhergeht, das zeigt die 1988 geborene Autorin Verena Keßler in ihrem zweiten Roman: „Eva“.

Buchcover: Åžeyda Kurt - Hass

Audio | 22.03.2023 | Länge: 00:02:05 | SR 2 - Sophia Eickholt Sachbuchtipp: Åžeyda Kurt - "Hass"

Bestseller-Autor*in Şeyda Kurt will mit ihrem Buch "Hass" zum Umdenken aufrufen, so wie schon in ihrem ersten Werk "Radikale Zärtlichkeit - Warum Liebe politisch ist". Ihre neue These: Hass kann ein Mittel des Widerstands, der Selbstverteidigung sein.

Åžeyda Kurt

Audio | 21.03.2023 | Länge: 00:04:18 | SR 2 - Sophia Eickholt SR 2-Reporterin Sophia Eickholt: Åžeyda Kurt -...

„Hass ist schlecht!“ Diese Aussage würden vermutlich die meisten unterschreiben. Aber kann Hass auch etwas Nützliches, etwas Befreiendes haben? So ist zumindest die These von Bestseller-Autor*in Seyda Kurt, die dem Thema ein ganzes Buch gewidmet hat.

Norman Maneas - „Der Schatten im Exil“

Audio | 20.03.2023 | Länge: 00:05:41 | SR 2 - (c) SR Norman Maneas - „Der Schatten im Exil“

1986 ließen Norman Maneas und seine Frau Cella die fortwährende Bedrängung durch die Ceauşescu-Diktatur hinter sich und zogen nach NewYork. Die einschneidende Erfahrung der Emigration thematisiert der 86-Jährige nun in fiktionaler und essayistischer Form.

Andreas Maier „Die Heimat“

Audio | 16.03.2023 | Länge: 00:04:51 | SR 2 - (c) SR Andreas Maier - „Die Heimat“

Deutschland, Anfang der siebziger Jahre: ein Land voller Angst vor allem Fremden. Mit untrüglichem Gespür für alles Abgründige in der gelebten Normalität erzählt Andreas Maier von Deutschland zwischen Weltkrieg, Mauerfall und Jahrtausendwende.

Buchcover: Echtzeitalter von Tonio Schachinger

Audio | 16.03.2023 | Länge: 00:44:41 | SR 2 - Sally-Charell Delin Literatur im Gespräch - Das Magazin vom 15.03...

Tonio Schachinger: „Echtzeitalter“, Andreas Maier: „Die Heimat“, Tilla Fuchs im Gespräch mit Gregor Dotzauer, Andreas Lehmann: „Lebenszeichen“ und der Hörbuchtipp

Tonio Schachinger -

Audio | 13.03.2023 | Länge: 00:04:30 | SR 2 - (c) SR Tonio Schachinger - „Echtzeitalter“

Jetzt erscheint Schachingers zweiter Roman, „Echtzeitalter“, in dem es nicht nur um eine Eliteschule, sondern auch um autoritäre Tendenzen in Österreich geht. Meike Stein hat das Buch gelesen.

Andreas Lehmann - „Lebenzeichen“

Audio | 13.03.2023 | Länge: 00:04:34 | SR 2 - (c) SR Andreas Lehmann - „Lebenzeichen“

Andreas Lehmann hat mit „Lebenszeichen“ eine Sammlung von Kurzgeschichten vorgelegt, die gleichwohl Anlass zu großen Hoffnungen bietet. Peter Henning stellt den Band vor.