KMK rechnet im Saarland bis 2029 mit steigenden Schülerzahlen

KMK rechnet im Saarland bis 2029 mit steigenden Schülerzahlen

Audio | 10.11.2025 | Dauer: 00:00:33 | SR.de - (c) SR

Themen

Die Kultusministerkonferenz rechnet bundes- wie landesweit in den kommenden Jahren mit steigenden Schülerzahlen. Nach der Prognose geht die KMK im Saarland aber bereits 2029 von dem vorläufigen Höchststand aus. Dann werden hier insgesamt 132.100 Schülerinnen und Schüler erwartet. Das wären rund 6300 mehr als aktuell. Damit würden die Schülerzahlen im Saarland um fünf Prozent steigen. Bundesweit werden die Schülerzahlen voraussichtlich bis 2032 steigen. Sie werden demnach um 5,3 Prozent auf dann knapp 11,8 Millionen anwachsen. Zahlen fallen danach wieder Danach sollen die Zahlen zurückgehen. Im Saarland fallen sie bis 2040 unter den Wert von 2023. Die Zahl der Grundschülerinnen und Grundschüler wird nach den KMK-Vorausberechnungen im Saarland bereits ab 2027 sinken. Im Jahr 2040 erwartet die Kultusministerkonferenz im Saarland nur noch 30.900 Kinder an den saarländischen Grundschulen. Das sind rund 5500 weniger als in diesem Jahr. Die Prognose der Kultusministerkonferenz nutzen die Bundesländer unter anderem für die Planung von Schulbauten und Personal.

Weitere Informationen zum Beitrag

Zur Homepage

Artikel mit anderen teilen

ARTIKEL VERSENDEN

Leider ist beim Senden der Nachricht ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es noch einmal.
Klicken Sie bitte das Mikrofon an.
Vielen Dank f�r Ihre Nachricht, sie wurde erfolgreich gesendet.