Schlagwort: Schule

In einer Aula sitzen die Schüler an auseinandergestellten Tischen in der schriftlichen Abiturprüfung.

Audio | 29.04.2025 | Länge: 00:00:53 | SR 3 - Patrick Wiermer Abiturprüfungen im Saarland

Während der nächsten vier Wochen schreiben die saarländischen Schülerinnen und Schüler ihre Abiturprüfungen. Den Start macht das Fach Deutsch.

Unterricht

Audio | 24.04.2025 | Länge: 00:02:59 | SR 3 - Anke Schaefer Lehrer-Schulung für den Umgang mit Populismus

Dürfen Lehrer in der Schule politische Aussagen treffen oder müssen sie neutral sein? Dürfen sie gegen Populismus und Extremismus vorgehen? Ja dürfen sie, aber das Wie will gelernt sein. Der Bildungscampus Saarland bietet deshalb Schulungen für Lehrer an.

SR 1 Termincheck Comedy

Audio | 23.04.2025 | Länge: 00:01:04 | SR 1 - (c) SR 1 Comedy: Handyloser Tag

Handy aus. Komplett! In Luxemburg ab sofort Realität an Grundschulen – und im Saarland soll dies für das kommende Schuljahr auch angepeilt werden. Doch Ein Vormittag ohne Smartphone ist für viele unvorstellbar.

Abspielen

Audio | 22.04.2025 | Länge: 00:30:00 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend vom 22.04.2025

U.a. mit folgenden Themen: Nach dem Tod des Papstes - aktuelle Lage in Rom / 100 US-Hochschulen beklagen "Einmischung" der Regierung Trump / US-Vize.Vance in Indien / Drei saarländische AfD-Mitglieder verlassen die Partei / FCS-Trainer Ziehl tritt zurück

Die Komponistin Clara Schumann

Audio | 16.04.2025 | Länge: 00:05:02 | SR kultur - Interview: Kai Schmieding (c) SR Ringvorlesung: „Hörigkeiten. Frauen- und Gend...

Die Musikgeschichte ist hauptsächlich von Männern geprägt: Mozart, Beethoven, Bach. Die Frauen wie Clara Schumann, Emilie Mayer oder Ethel Smyth sind weniger bekannt. Eine neue Ringvorlesung an der Musikhochschule beschäftigt sich mit der Thematik.

Ein Jugendlicher, der auf einem Hocker sitzt. Teile seines Gesichts sind von seinen Armen verdeckt, die er auf seinem aufgestellten Knie abgelegt hat. Vor ihm schwebt die Silhouette eines Kindes, in der sich ein Sternenhimmel befindet. Um ihn herum ist ei

Audio | 12.04.2025 | Länge: 01:21:05 | SR kultur - David Paquet Sternschnupfen - Verliebt, verwirrt, verloren...

Sechs befreundete Jugendliche, auf der Suche nach Identität und ihrem Platz in der Gesellschaft: Martha nutzt die Medien virtuos für mutige Statements und ist in ihre Klassenkameradin Melchior verliebt. Diese ist ganz erfüllt von ihrer körperlichen...

Foto: Aufgrund von Starkregen ist im Frühjahr 2024 die Stadtautobahn A620 in Saarbrücken überschwemmt.

Audio | 10.04.2025 | Länge: 00:00:47 | SR.de - (c) SR Karte zeigt Gefahren durch Starkregen

Welche Gebiete im Saarland werden bei Starkregen überflutet? Wo ist das Risiko am größten? Diese Frage haben Forscher der Hochschule für Technik und Wirtschaft untersucht. Sie haben eine digitale Karte erstellt.

Alfons

Audio | 05.04.2025 | Länge: 00:04:37 | SR 3 - Frank Hofmann / Emmanuel Peterfalvi alias Alfons Alfons geht an Schulen aus dem Saarland

Alfons' Programm "Jetzt noch deutscherer" sprüht vor Witz und Warmherzigkeit, hat aber auch einen ernsten Hintergrund: Seine Oma war eine Überlebende von Auschwitz. Nach der am Aufführung am 12. Mai geht er an die Schulen, die ins Staatstheater kommen.

Das

Audio | 31.03.2025 | Länge: 00:03:57 | SR kultur - Sara Maleš Worte als Segel: 20 Jahre Wortsegel-Schreibwe...

Was hilft in Krisenzeiten? Vielleicht das Schreiben eigener Texte, mit denen man seinen Gefühlen Ausdruck und Raum verleihen kann. Genau darauf setzt der Wortsegel-Schreibwettbewerb der Gemeinde Tholey.

Karl Ove Knausgard

Audio | 28.03.2025 | Länge: 00:04:25 | SR kultur - Tobias Wenzel Karl Ove Knausgård: "Die Schule der Nacht"

Ein narzisstischer und rücksichtsloser Norweger zieht nach London, um Fotografie zu studieren. Er erfährt den großen Erfolg als Künstler und den noch größeren Absturz als Mensch. Tobias Wenzel hat Karl Ove Knausgårds "Die Schule der Nacht" gelesen.