Foto zur Sendung titel
SR 3 Saarlandwelle Guten Morgen

Ausgewählte Beiträge und Interviews aus der Frühsendung von SR 3 Saarlandwelle.

Neueste Beiträge

Abspielen

Audio | SR 3 Worauf soll man bei einem Zeckenstich achten?

Nach einem Zeckenstich kommt oft die Frage, Gab es möglicherweise eine Infektion mit FSME oder Borreliose? Die so genannte "Wanderröte" kann auch an anderen Stellen im Körper auftreten. Tipps und Infos.

Abspielen

Audio | SR 3 Spendenwanderung auf dem Jakobsweg: Pyrenäen ...

Vor zwei Monaten ist Spendenwanderer Jürgen Clemens in Blieskastel-Biesingen losgezogen. Sein Ziel: Santiago de Compostela. Und auch wenn man jeden Tag nur 25 Kilometer geht, dann kommt man in zwei Monaten schon ganz schön weit.

Abspielen

Audio | SR 3 100 Tage Merz: Eine Zwischenbilanz mit Albrec...

Am Freitag ist Kanzler Merz und seine Regierung seit 100 Tagen im Amt. Sie behaupten von sich selbst, dass sie einiges bewegt hätten. Nach 100 Tagen ziehen wir in "Guten Morgen" mit dem Publizist Albrecht von Lucke eine Zwischenbilanz.

Abspielen

Audio | SR 3 Letzte Ferienwoche und der Sommer ist wieder ...

Zur letzten Ferienwoche hat sich der Sommer nach vielen verregneten Wochen im Saarland zurückgemeldet. Ob Eis oder schwimmen - SR 3-Reporterin Lea Kiehlneker in Kirkel und Jägersburg umgehört, wie die Menschen das Wetter noch mal ausnutzen.

Abspielen

Audio | SR 3 Hitzewelle erreicht Höhepunkt: Bis zu 38 Grad...

Heute soll der heißeste Tag der Woche im Saarland werden – das Thermometer kann auf bis zu 38 Grad klettern. Besser ist es also, heute alles lieber etwas ruhiger anzugehen, empfiehlt Tim Staeger aus dem ARD Wetterzentrum.

Abspielen

Audio | SR 3 Trinkwasser aus der Talsperre Nonnweiler: Eiw...

Eiweiler will Trinkwasser aus der Talsperre Nonnweiler gewinnen. Eine entsprechende Aufbereitungsanlage soll bis 2027 fertig werden. Damit soll auch in Zukunft genügend Trinkwasser zur Verfügung stehen, berichtet SR 3 Reporter René Henkgen.

Abspielen

Audio | SR 3 Bildungsurlaub wird im Saarland kaum genutzt

Fünf zusätzliche Urlaubstage für Weiterbildung: Im Saarland können Vollzeitbeschäftigte Bildungsurlaub nehmen. Von Yoga bis Politikseminar – die Möglichkeiten sind zahlreich, angenommen werden sie allerdings selten, berichtet SR 3 Reporter Lukas Baumann.

Abspielen

Audio | SR 3 Zehn Jahre Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Zehn Jahre ist es her - da haben das Saarland und Rheinland-Pfalz einen gemeinsamen Nationalpark bekommen: Den Park „Hunsrück-Hochwald“. Seither hat sich viel getan, berichtet SR-3-Reporter Christoph Borgans.

Abspielen

Audio | SR 3 Saarspektakel: Vier Kilometer entlang der Saa...

Das neue Saarspektakel erstreckt sich auf knapp vier Kilometern vom Bürgerpark bis zum Osthafen. Zwischen diesen beiden Punkten verteilen sich die zahlreichen Stände und die Aktivitäten. Die Reaktionen auf das neue Konzept sind gemischt.

Abspielen

Audio | SR 3 Ein Fahrradkurs - speziell für Frauen

Viele Frauen mit Migrationshintergrund hatten als Kind nicht die Möglichkeit, Fahrradfahren zu lernen. In Homburg wird für sie ein spezieller Kurs angeboten. SR-Reporter Florian Rahbari-Nejad erzählt im Studiogespräch, was es damit auf sich hat.