Foto zur Sendung titel
SR 2 KulturRadio SR 2 - Der Nachmittag

Von Montag bis Freitag bietet SR 2 KulturRadio zwischen 13.00 bis 17.30 Uhr ein breit gefächertes Programm aus Musik und Informationen - u. a. mit einer neuen Folge der Literatursendung „Fortsetzung folgt“, mit dem kulturellen Tipp des Tages - und freitags mit einem Wunschmusikstück.

Neueste Beiträge

Abspielen

Audio | SR 2 Sharon Dodua Otoo: "Adas Raum"

Die Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin des Jahres 2016, Sharon Dodua Otoo, hat nach mehreren Erzählungen ihren ersten Roman veröffentlicht – und zwar ebenfalls auf deutsch. Das ist für die 1972 in London geborene, in Berlin lebende Schriftstellerin nicht sel...

Abspielen

Audio | SR 2 Rosa von Praunheims "Die Bettwurst" in der Sp...

Mit "Die Bettwurst" hat Rosa von Praunheim einen seiner Filme auf die Bühne gebracht. Er hat in Berlin aus dem Kultfilm ein Musical gemacht. Das kann man jetzt auch in Saarbrücken, in der Sparte 4, erleben. Jana Bohlmann war bei der Generalprobe.

Abspielen

Audio | SR 2 "der buchladen" im Nauwieser Viertel

Mitten im Nauwieser Viertel in Saarbrücken liegt der „kleine buchladen“, der in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiert. Angefangen hat alles mit einem Büchertisch in der Mensa an der Saar-Uni. Was sich seitdem getan hat, schildert Jana Bohlmann.

Abspielen

Audio | SR 2 Die "Nacht der Kirchen Saar" feiert Jubiläum

Bei der zehnten Ausgabe der „Nacht der Kirchen Saar“ am Pfingstsonntag werden fast 50 saarländische Kirchen zu besonderen Orten der Begegnung, der Stille, des Feierns, der Kunst und der Kultur. Das diesjährige Motto lautet "Zusammen:halt".

Abspielen

Audio | SR 2 Geschichten hinter den Bücherregalen - Gollen...

An rund 70 Orten im Saarland können Bücher gekauft werden, bei großen Buchhandelsketten, sowie in kleinen, unabhängigen Buchhandlungen. Jana Bohlmann wirft einen Blick in die Buchläden, die das Saarland tagtäglich mit Literatur versorgen.

Abspielen

Audio | SR 2 "Kontraproduktiv, ein totales Eigentor"

Polizei und Staatsanwaltschaft durchsuchen in sieben Bundesländern Objekte der Gruppe „Die letzte Generation“. Es geht um den Vorwurf der Bildung einer kriminellen Vereinigung. Ronen Steinke, Reporter der Süddeutschen Zeitung, bewertet die Aktion.

Abspielen

Audio | SR 2 Dovid Bergelson - "Die Welt möge Zeuge sein."

Dovid Bergelson, ein Wegbereiter der modernen jiddischen Prosa, hatte die Umwälzungen durch die Oktoberrevolution erlebt. Seine jetzt auf Deutsch aufgelegten Erzählungen zeugen von tiefer Trauer über die Verluste der europäischen Juden im 20. Jahrhundert.

Abspielen

Audio | SR 2 Frederick Kohner - „Gidget – Mein Sommer in M...

Nach seiner Flucht als Jude aus dem Nazi-Deutschland, gelang Frederick Kohner mit seinem Adoleszenz-Roman „Gidget. The Little Girl with Big Ideas“ ein Überraschungserfolg. Nun liegt der Roman endlich wieder in einer feinen Neuübertragung auf Deutsch vor.

Abspielen

Audio | SR 2 Eine "Green-Culture-Offensive" für das Saarla...

Das Kulturministerium will eine „Green-Culture-Offensive“ für das Saarland starten. Auftakt dafür ist eine Konferenz im Saarbrücker Pingusson-Bau für und mit Kulturschaffenden sowie Expertinnen und Experten. Eine von ihnen ist Adrienne Goehler.

Abspielen

Audio | SR 2 Zwischen Kunst und Musik: Die ARTE-Serie "Sou...

Die ARTE-Serie "Soundtrack of Arts" beleuchtet den wechselseitigen Einfluss von Kunst und Musik. Henry Keazor, Professor für Kunstgeschichte, hat sich mit dem Thema intensiv auseinandergesetzt und ist in der Doku mit dabei.