Audio

SR kultur PodKescher - Die spannendsten Podcasts des Mo...

Podcast-Liebhaber haben häufig die Qual der Wahl, doch das neue Format "Podkescher" auf SR 2 verspricht Ordnung im Podcast-Dschungel. Host Desirée Löffler fischt monatlich fesselnde Hör-Ereignisse aus dem Strom heraus und stellt sie vor.

SR 3 Aus dem Leben: Journalistin und Bestselleraut...

Am 30. Januar war die Journalistin und Wirtschaftsexpertin Ulrike Herrmanns zu Gast in der SR 3-Talksendung. Mit Gastgeber Uwe Jäger hat sie sich darüber unterhalten, warum sie Wachstum und Klimaschutz für nicht miteinander vereinbar hält.

SR 3 Positiver Doping-Test bei Saar-Athletin Benfa...

Die Mittel- und Langstrecken-Läuferin Sara Benfares vom LC Rehlingen ist positiv auf verbotene Substanzen getestet worden. Benfares gehört dem Team Saarland für Olympia 2024 in Paris an. Dazu im Studiogespräch: SR-Sportreporter Georg Gitzinger

SR 1 Warum Handschreiben lernen so wichtig ist

Das Schreibenüben mit der Hand macht nicht immer Freude. Einige Kinder und Eltern fragen sich sicher auch, ob das in Zeiten von Smartphone und Laptop überhaupt noch so sinnvoll ist. Tatsächlich ja, denn Schreiben fördert das Gedächtnis.

SR 3 Die Architektenentwürfe für das Historische M...

Der Sitz des Historischen Museums Saar am muss umgebaut und erweitert werden. Dazu wurde ein Architketenwettbewerb ausgerufen. Die drei besten Vorschläge wurden nun vorgestellt. Dazu im Studiogespräch: SR-Reporterin Barbara Grech.

SR 3 Genug Forellen in saarländischen Gewässern

Dank eines Zuchtprogramms ist der Bestand an Bachforellen im Saarland im Bundesvergleich stabil. Vor allem in der Prims, der Blies und der Nied finden sich die Fische.

SR kultur "Wir wünschen uns ein Symposium zum Thema Ant...

In einem Offenen Brief wenden sich namhafte saarländische Kunst- und Kulturschaffende an Kultusministerin Streichert-Clivot. Der Appell: ein öffentlicher Dialog mit Künstlerin Candice Breitz. Mitverfasserin der Petition ist HBK-Professorin Sung-Hyung Cho.

SR 3 Streit um Landesbehindertenbeauftragten

Die Besetzung im Amt des Landesbehindertenbeauftragten sorgt weiterhin für Ärger. Nach SR-Informationen stellen sich am Mittwoch vier Kandidaten im Landesbehindertenbeirat und im Sozialausschuss des Landtags vor.

SR 3 24 Kunstrasenplätze im Saarland durch UV-Stra...

Sie galten als Heilsbringer für viele Fußballvereine: Kunstrasenplätze: ganzjährig nutzbar, pflegeleicht, wassersparend und letztlich kostengünstig. Doch für viele Vereine wird der Kunstrasen zum Problem. Die UV-Strahlung zerstört vielerorts das Grün.

SR 3 Ukrainer tanzt bei Lebacher Männertanzgruppe

Der Lebacher Männertanzkorps "Semper fidelis" ist ein großartiges Beispiel für gelebte Integration. Hier tanzen nämlich nicht nur Saarländer mit. Auch ein Ukrainer, der aus seiner Heimat flüchten musste, schwingt hier das Tanzbein.