Der Discounter Penny will mit der Aktion "Wahre Kosten" auf die durch Produkte verursachten Umweltkosten aufmerksam machen. SR-Reporterin Lena Schmidtke hat sich in einem Saarbrücker Penny-Markt umgehört, was die Kunden von der Aktion halten.
Das Erlebnis der Tschernobyl-Katastrophe ist – so Swetlana Alexijewitsch – etwas, „wofür wir noch kein System von Vorstellungen, noch keine Analogien oder Erfahrungen haben, wofür nicht einmal unser bisheriger Sprachschatz ausreicht.“ Über mehrere...
Der Erbach in Homburg hat wieder geschäumt. Bisher hieß es, der Schaum sei toxikologisch unbedenklich. Doch jetzt treiben dort tote Fische. Achim Schmidt vom Landesumweltamt vermutet als mögliche Ursache Starkregen vermischt mit Abwasser und Sedimenten.
Die Völklinger Hütte feiert in diesem Jahr ihren 150. Geburtstag. Das heutige Weltkulturerbe hat eine bewegte Vergangenheit, aus ihrem „Leben in der Eisenzeit" erzählen die ehemaligen Arbeiterinnen und Arbeiter - aus einer vergangenen Epoche (SR 2006).
Henry Selzer ist Mitautor des Studie des Umweltbundesamtes zur Windenergie und Vorsitzender des Saar-Landesverbands beim Bundesverband Windenergie. Er spricht von einem Kuddelmuddel an Bürokratie im Saarland.
Extremwetterlagen wie Starkregen können angesichts des Klimawandel auch bei uns im Saarland immer wieder eintreten. Wie sind die Kommunen auf solche Unwetter vorbereitet? Wir haben bei Dr. Jens Götzinger vom saarländischen Umweltministerium nachgefragt.
Die Kritik am geplanten saarländisches Klimaschutzgesetz ist groß. Im Umweltausschuss im saarländischen Landtag konnten nun Interessensgemeinschaften und Verbände ihre Bedenken und Verbesserungswünsche vortragen. SR- Reporter Aaron Klein berichtet.
Das saarländische Umweltministerium will in den Kommunen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu sogenannten Mobilitätsmanagern weiterbilden. Das Umweltministerium rechnet bis zum Ende des Jahrzehnts mit Gesamtkosten von 1,3 Millionen Euro.
Schmelzende Gletscher, ausgetrocknete Flussbetten, tote Wälder voller Baumskelette. Die menschengemachte, stetig fortschreitende Zerstörung der Natur, ist ein Thema, das die Musikerin Tanja Tetzlaff schon seit Jahren beschäftigt.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.