Schlagwort: Politik

Geld

Audio | 05.03.2025 | Länge: 00:02:00 | SR 1 - (c) SR 1 Sondervermögen - Geld für die Kommunen?

Union und SPD wollen Milliardenkredite für Verteidigung und Infrastruktur auf den Weg bringen. 100 Milliarden sollen den Ländern und den Kommunen direkt zur Verfügung gestellt werden sollen. Mehr dazu von SR 1 Politik Reporter Aaron Klein.

Olaf Zimmermann

Audio | 26.02.2025 | Länge: 00:04:14 | SR kultur - (c) SR Deutscher Kulturrat: Forderungen an zukünftig...

Der Deutsche Kulturrat fordert mehr Augenmerk auf Kultur in der künftigen Bundesregierung. Im Interview erklärt Geschäftsfüherer Olaf Zimmermann, was in der Kulturpolitik wichtig ist und welche Forderungen er an die Koalition stellt.

Kleine Wildenten in Vogelauffangstation Püttlingen

Audio | 25.02.2025 | Länge: 00:03:14 | SR 3 - (c) SR 3 Max Zettler Wildvogelstation Morscholz: Viel Engagement a...

Die Wildvogelauffangstation in Morscholz muss schließen. Betreiberin Myriam Bettinger kann die Kosten nicht mehr stemmen. Was das für verletzte Vögel im Saarland bedeutet und ob es eine Zukunft für die Station gibt, berichtet SR 3 Reporter Max Zettler.

Prof. Georg Wenzelburger

Audio | 24.02.2025 | Länge: 00:04:03 | SR 3 - (c) SR 3 Politikwissenschaftler: Zwei Parteien können ...

Die FDP und das BSW schaffen es nicht in den Bundestag. Im SR 3 Interview ordnet der Politikwissenschaftler Prof. Georg Wenzelburger von der Saar-Uni die Ergebnisse ein. Dabei blickt er u.a. auf die Position der SPD und auf die jungen Wähler.

Die Grünen-Landesvorsitzende Jeanne Dillschneider

Audio | 23.02.2025 | Länge: 00:03:33 | SR 1 - (c) SR Die Grünen-Landesvorsitzende Jeanne Dillschne...

Laut der neuesten Hochrechnung sind die Grünen von 13,5 auf 12 Prozent gesunken. Die Grünen-Landesvorsitzende Jeanne Dillschneider äußert sich in einem Interview zu dieser Entwicklung.

Wahlparty der SPD

Audio | 23.02.2025 | Länge: 00:02:31 | SR 1 - (c) SR Bundestagswahl 2025: Meinung der Saar-SPD zu ...

Die SPD konnte in den Hochrechnungen mehr als 20 Prozent in allen vier saarländischen Wahlkreisen erzielen. Ministerpräsidentin Anke Rehlinger zeigt sich offen für eine Koalition mit der Union. Doch sieht das die Saar-Partei genauso?

Stephan Toscani und Anke Rehlinger

Audio | 23.02.2025 | Länge: 00:02:31 | SR 1 - (c) SR Reaktionen von Stephan Toscani und Anke Rehli...

FDP und BSW zittern um den Bundestagseinzug - ein wichtiger Aspekt auch für CDU und SPD. Doch wäre eine Zusammenarbeit für beide denkbar? Darüber haben wir mit Stephan Toscani von der CDU und Saar-Ministerpräsidentin Anke Rehlinger von der SPD gesprochen.

Sabine Wachs

Audio | 23.02.2025 | Länge: 00:04:36 | SR 1 - (c) Sabine Wachs SR-Politik-Reporterin Sabine Wachs: Warum noc...

SR-Politik-Reporterin Sabine Wachs ordnet die bisherigen Wahl-Ergebnisse aus saarländischer Sicht ein. Zudem erklärt sie, warum bisher noch kein Saar-Kandidat Mitglied sicher im neuen Bundestag ist.

SR-Reporter Christoph Grabenheinrich berichtet am Wahlabend aus der Geschäftsstelle der AfD in Saarbrücken

Audio | 23.02.2025 | Länge: 00:01:59 | SR 1 - (c) SR Einschätzung der Saar-AfD zur Regierungsbetei...

In der neuesten Hochrechnung legt die AfD auf 20,4 Prozent zu. AfD-Chefin Alice Weidel äußert Hoffnungen auf eine Regierungsbeteiligung - obwohl die CDU als stärkste Kraft dies ausgeschlossen hat. Doch wie steht die Saar-AfD dazu?

SR-Reporterin Sabine Wachs im Studio

Audio | 23.02.2025 | Länge: 00:01:57 | SR 1 - (c) SR Tendenzen zu den saarländischen Ergebnissen

Zwar liegen noch keine konkreten saarländischen Wahlergebnisse vor, doch SR Politik-Reporterin Sabine Wachs kann bereits erste Tendenzen dazu einschätzen.