Schlagwort: Politik

Logo der CDU Saar

Audio | 16.03.2022 | Länge: 00:02:48 | SR 2 - Roswitha Böhm Kulturcheck: Was plant die CDU?

Am 27. März geht im Saarland die Landtagswahl über die Bühne. Im Wahlkampf spielt die Kulturpolitik bisher allerdings kaum eine Rolle. SR-Reporterin Roswitha Böhm für unsere kleine Beitragsserie "Kulturcheck" einen Blick in Wahlprogramme der Parteien gewo...

Der Historiker Prof. Dr. Michael Wolffsohn (Foto: IMAGO / xUwexKoch / xEibner-Pressefotox EP_ukh)

Audio | 15.03.2022 | Länge: 00:14:30 | SR 2 - Jochen Marmit / Prof. Dr. Michael Wolffsohn Die "Bundesrepublik Ukraine" als Schlüssel zu...

Der Historiker und Publizist Prof. Michael Wolffsohn hatte schon 2015 in seinem Buch "Zum Weltfrieden – Ein politischer Entwurf" einen Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine als potenzielle Option der Putinschen Geopolitik vorausgesehen. Im Gespr...

Der Historiker Alexander Friedmann bei einem früheren Besuch auf dem Halberg (Foto: Rick Reitler)

Audio | 10.03.2022 | Länge: 00:06:48 | SR 2 - Jochen Erdmenger / Dr. Alexander Friedman Ukraine-Krieg: "Ein Wachmoment, der deutlich ...

Der Saarbrücker Historiker Dr. Alexander Friedman hat die deutsche Russland-Politik kritisiert: Man habe die Gefahr durch Putin zu lange unterschätzt - und mit dem Angriff auf die Ukraine nun "deutlich zu spät" einen "Wachmoment" erlebt. Ein Interview.

Linken-Spitzenkandidatin Barbara Spaniol beim SR-Interview (Foto: Max Friedrich, SR)

Audio | 04.03.2022 | Länge: 00:16:35 | SR 2 - Carolin Dylla / Barbara Spaniol "Wir waren immer eine verlässlich soziale Sti...

Keine einfachen Zeiten für die Linke im Saarland: Im jüngsten Saarland-Trend liegt die Partei bei fünf Prozent, muss also um den Wiedereinzug in den Landtag fürchten. Den will die Partei mit einem starken sozialpolitischen Fokus schaffen. Im Interview der...

Kevin Kühnert, Generalsekretär der SPD. (Foto: SR)

Audio | 02.03.2022 | Länge: 00:12:04 | SR 3 - Renate Wanninger / Kevin Kühnert "Für Frieden und Abrüstung sind wir hoffentli...

Als Juso-Chef stand Kevin Kühnert jahrelang für Frieden und Abrüstung. Als SPD-Generalsekretär hat er zugestimmt, dass die Regierung um Kanzler Olaf Scholz zusammen 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr frei geben kann. Derzeit ist Kevin Kühnert im Saarl...

Der Autor Josef Braml (Foto: privat)

Audio | 28.02.2022 | Länge: 00:05:42 | SR 2 - Katrin Aue / Josef Braml "Wir haben den Schuss gehört"

Die Entscheidung der Bundesregierung, Waffen an die Ukraine zu liefern, wäre vor wenigen Tagen noch undenkbar gewesen. Ebenso das Versprechen, die Bundeswehr per Sondervermögen von 100 Milliarden Euro aufzurüsten. Die Bundesregierung strebt offenbar eine ...

Der Friedensforscher Cornelius Friesendorf. (Foto: ifsh)

Audio | 26.02.2022 | Länge: 00:03:47 | SR 3 - Interview Frank Hofmann / Cornelius Friesendorf "Zentrale Bedingung ist die Bereitschaft der ...

In der Europäischen Union herrscht seit mehr als 75 Jahren Frieden. Was das bedeutet, erfahren die meisten Menschen jetzt, da er in der Ukraine, also vor der Haustür der EU, gebrochen wurde. Recht und Ordnung gibt es nicht mehr, Menschen sterben, Tausende...

Symbolbild: Eine vernetzte Welt braucht Regeln (Foto: pixabay)

Audio | 20.02.2022 | Länge: 00:04:10 | SR 2 - Marten Hahn Wie vertreten Staaten ihre nationalen Interes...

Die Diplomatin Regine Grienberger vertritt Deutschland als Cyber-Botschafterin zum Beispiel in Gremien der Vereinten Nationen. Die Diplomatin setzt sich dort für einen sicheren und freien digitalen Raum ein. Denn während internationales Recht für militäri...

Dirk Brockmann (Foto: IMAGO / Manfred Segerer)

Audio | 18.02.2022 | Länge: 00:05:41 | SR 2 - Jochen Marmit / Prof. Dr. Dirk Brockmann "Dem Virus als Gemeinschaft die Stirn bieten"

Der Physiker Prof. Dirk Brockmann betrachtet die Entscheidung seitens der Politik für mehr Lockerungen mit Vorsicht, auch wenn seine Modellierungen eine sinkende Kurve anzeigen. "Was mir fehlt ist ein Plan, was passiert wenn?", so Brockmann im Gespräch mi...

Saarlandtrend: Die Sonntagsfrage zur Landtagswahl (Foto:SR/infratest dimap/picture alliance/dpa | Oliver Dietze)

Audio | 16.02.2022 | Länge: 00:03:08 | SR 3 - Janek Böffel (c) SR Reaktionen auf neuen Saarlandtrend

Wäre am Wochenende Landtagswahl, bekäme die SPD im Saarland eine komfortable Mehrheit. Das ist das Hauptergebnis des neuen Saarlandtrends von Infratest Dimap im Auftrag des SR. Fünf Wochen vor der Wahl ist aber noch einiges offen. Zum Beispiel, welche von...