Schlagwort: Politik

SR 1 Politireporter Aaron Klein

Audio | 02.04.2025 | Länge: 00:01:55 | SR 1 - (c) SR 1 Aktueller Saarlandtrend: Politikzufriedenheit...

Das Saarland ist ein Industrieland. Aber wie lange noch? Besonders die Wirtschaftslage bereitet Saarländerinnen und Saarländern große Sorgen. SR 1 -Politikreporter Aaron Klein zu den aktuellen Zahlen und Ergebnissen.

Heidi Reichinnek (Die Linke)

Audio | 02.04.2025 | Länge: 00:00:45 | SR 3 - (c) SR 3 Christian Leistenschneider Linken-Star Reichinnek zu Gast im Saarland

Das Comeback der Linkspartei im Bundestag ist auch verbunden mit Heidi Reichinnek. Gestern hat die Chefin der Linksfraktion ihren Besuch im Saarland nachgeholt. Der musste im Wahlkampf verschoben werden. SR 3-Reporter Christian Leistenschneider.

Bildmontage: Anke Rehlinger und Stephan Toscani

Audio | 02.04.2025 | Länge: 00:02:30 | SR 3 - (c) SR 3 Steffani Balle Aktueller Saarlandtrend: Rehlinger bekommt gu...

Im neuen Saarlandtrend von Infratest Dimap hat Ministerpräsidentin Rehlinger gute Noten bekommen. Steffani Balle aus der SR-Politikredaktion hat im SR 3 Gespräch weitere Zahlen und Infos zum Trend.

Die Historikerin Gabriele Clemens

Audio | 25.03.2025 | Länge: 00:05:34 | SR kultur - Interview: Jochen Marmit (c) SR 90 Jahre Saarabstimmung: Ein Spannungsfeld ge...

Die Saarabstimmung von 1935 war ein für die Region einschneidendes Ereignis und ein Spiegel der politischen und gesellschaftlichen Spannungen jener Zeit. Im SR kultur-Interview die Historikerin Gabriele Clemens, die dazu einen Vortrag in Saarlouis hält.

Filmszene aus „Monsieur Lazhar“ von Philippe Falardeau aus dem Jahr 2011: Der algerische Schauspieler Mohamed Fellag in der Rolle des Bashir Lazhar steht mit dem Rücken zum Betrachter vor einer Schulklasse.

Audio | 23.03.2025 | Länge: 01:00:25 | SR kultur - Evelyne de la Chenelière Bashir Lazhar - Wie ein eingewanderter Lehrer...

Bashir Lazhar ist Algerier, in Québec gestrandet. Sein Antrag auf politisches Asyl läuft, die Familie soll nachkommen. Er sucht nach Arbeit, obwohl er gar keine Erlaubnis hat. Da bietet sich eine Gelegenheit: Als eine junge Lehrerin Selbstmord begeht...

Abspielen

Audio | 18.03.2025 | Länge: 00:30:04 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend vom 18.03.25

U.a. mit diesen Themen: Nach der Bundestagsabstimmung - Bericht und Interview mit Politikwissenschaftler Georg Wenzelburger / Schuldenpaket - ökonomische Chancen und Risiken / Frankreichstrategie+ vorgestellt / Zum Telefonat Putin - Trump

Geldscheine und Münzen liegen auf einem Tisch, darüber sind die Umrisse des Saarlandes gelegt

Audio | 13.03.2025 | Länge: 00:02:52 | SR 3 - Jimmy Both Sondierungspläne und die Reaktionen aus der S...

Noch steht keine neue Regierung in Berlin, doch die Wünsche an die Zukünftige, die sind bereits groß. So auch innerhalb der saarländischen Wirtschaft. Nicht alle Vorhaben aus dem Sondierungspapier werden jedoch positiv gesehen.

Stephan Toscani, Nadine Schön, Jakob von Weizsäcker, Esra Limbacher, Josephine Ortleb

Audio | 12.03.2025 | Länge: 00:00:28 | SR 3 - (c) SR Welche saarländischen Politiker bei den Koali...

Wenn ab Donnerstag die Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer neuen Bundesregierung starten, sitzen auch fünf saarländische Politiker in verschiedenen Arbeitsgruppen mit am Tisch.

Martin Schulz beim Politischen Aschermittwoch der SPD

Audio | 06.03.2025 | Länge: 00:03:11 | SR 3 - Aaron Klein Politischer Aschermittwoch bei CDU und SPD im...

Der politische Aschermittwoch steht in diesem Jahr stark im Zeichen der Bundestagswahl. Bei der CDU sparte Landeschef Toscani allerdings auch nicht mit Kritik an der SPD-Landesregierung.

Ein Schild mit der Aufschrift «Zeuge/Zeugin» steht auf einem Tisch.

Audio | 05.03.2025 | Länge: 00:00:57 | SR 3 - Thomas Gerber Yeboah-U-Ausschuss will prominente Ex-Landesp...

Im saarländischen Landtag ist heute wieder der Untersuchungsausschuss für den Fall Yeboah zusammengekommen. Dabei ist beschlossen worden, hochrangige Politiker der damaligen Zeit als Zeugen zu hören – darunter etwa Oskar Lafontaine und Peter Müller.