Nach ihrer heimlichen Flucht von Thornfield und vor Mr. Rochester sucht Jane Eyre, jetzt unter falschem Namen, bei dem Vikar St. John Rivers und seinen beiden Schwestern Schutz. Der kühle Geistliche bietet ihr eine Stelle als Lehrerein in der...
Nach dem Besuch bei ihrer sterbenden Tante Reed kehrt Jane Eyre nach Thornfield Hall zurück. Einen Monat lang hat sie Mr. Rochester nicht gesehen und noch immer quält sie die Vorstellung, dass er eine andere heiraten wird. An einem warmen Sommerabend...
Jane Eyre betreut als Gouvernante auf Thornfield Hall das Mündel des schillernden und hochmütigen Mr. Rochester. Während ihrer abendlichen Treffen, zu denen er Jane immer öfter einlädt, kommen die beiden sich näher. Besonders reizt Mr. Rochester an...
England zur Zeit Queen Viktorias: Die Drei-Klassen-Gesellschaft ist sozial undurchlässig und erstickt fast unter Konventionen, der Adel übt sich im glanzvollen Nichtstun, Frauen sind auf die Rolle der Gattin und Mutter beschränkt. Jane Eyre wächst als...
Salman Rushdie, „Die Elfte Stunde“, Hisham Matar, „Meine Freunde“, Helga Schubert, „Luft zum Leben“, ein Gespräch von Gabi Szarvas mit Übersetzerin Frederike Hofert zum BücherFrauen-Literaturpreis 2025 und der Hörbuchtipp
Mit „Die Kunst des Liebens“ hat der deutsch-amerikanische Autor Erich Fromm in den fünfziger Jahren ein Kultbuch geschrieben, dass sich bislang 25 Millionen Mal verkauft hat. Jetzt gibt es eine aktuelle Hörbuchfassung.
Der Roman »ë« erzählt von dem in Deutschland kaum bekannten Kosovokrieg und erinnert an das Leid von Familien, die ihre Heimat verloren haben, deren ermordete Angehörige anonym verscharrt wurden und bis heute verschollen oder nicht identifiziert sind.
Mit Auswahlbänden zu Lesja Ukrajinka und Taras Schewtschenko erscheinen die ersten beiden Bücher des Editionsprojekts "Ukrainische Bibliothek". Katrin Hillgruber hat mit der Mitherausgeberin Tanja Maljartschuk gesprochen.
Jonas Rump, „Die zehn besten Nasen bei Thomas Mann“, Eva Baltasar, „Mammut“, Bolesław Prus, „Die Puppe“, Mieko Kawakamis, „Das gelbe Haus“ und Georges Simenon, „Der Bürgermeister von Furnes“.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.