Schlagwort: Kritik

Simin Sadeghi

Audio | 27.02.2023 | Länge: 00:04:08 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner/im Gespräch: Simin Sadeghi Verbände kritisieren Entwurf des Klimaschutzg...

Das Saarland bekommt ein Klimaschutzgesetz. Damit will das Land bis 2045 klimaneutral werden. Von allen Seiten gab es Kritik. Bis zum 24. Februar konnten Verbände zu dem Entwurf ihre Meinung abgeben. SR3-Reporterin Simin Sadeghi mit Einzelheiten.

Stefan Behr, Landesvorsitzender des Kinderschutzbundes Saar

Audio | 22.02.2023 | Länge: 00:04:10 | SR 3 - Interview: Gerd Heger / Stefan Behr Kritik an saarländischer Ombudsstelle für Jug...

Im saarländischen Sozialministerium soll eine Ombudsstelle für Kinder- und Jugendhilfe angesiedelt werden. Das stößt auf Kritik beim Kinderschutzbund Saar. Träger sollte besser ein unabhängiger Verein sein, sagt der Landesvorsitzende Stefan Behr.

Die Schauspielerin Vicky Krieps auf der Berlinale 2023

Audio | 21.02.2023 | Länge: 00:04:14 | SR 2 - Katrin Aue "Die Berlinale zeigt: Kino ist mehr als Unter...

Es ist Halbzeit bei den 73. Internationalen Filmfestspielen in Berlin. Neben Foren und Aktionen, beispielsweise zur Lage im Iran, werden im diesjährigen Programm der Berlinale auch viele politisch ambitionierte Filme gezeigt, erzählt Kritiker Peter Claus.

Marco Goecke

Audio | 17.02.2023 | Länge: 00:07:12 | SR 2 - Peter Helling Kulturjournalist Peter Helling zum Fall Marco...

Nach der Hundekotattacke auf die Kritikerin Wiebke Hüster war der Balettdirektor der Staatsoper Hannover, Marco Goecke, nicht mehr haltbar. Seit gestern ist er auch offiziell entlassen. Wirklich entschuldigt hat er sich seither nicht.

Im Kinosaal des Delphi-Filmpalasts Berlin

Audio | 17.02.2023 | Länge: 00:04:09 | SR 2 - Jochen Marmit "Die 73. Berlinale wird filmisch ein eher sch...

Sie hat begonnen: die 73. Berlinale. Vom 16. bis 26. Februar 2023 lockt das neben Cannes und Venedig bekannteste Filmfestival der Welt nach Berlin. Was die Highlights des Eröffnungsabends waren, erfahren wir von Kritiker Peter Claus.

Audiologo von SR 2 KulturRadio

Audio | 11.02.2023 | Länge: 00:03:10 | SR 2 - Maria Ossowski "Die Rache der Fledermaus" an der Komischen O...

Hitmaschine "Die Fledermaus": Seit 150 Jahren ist die Operette von Johann Strauss ein Garant für volle Opernhäuser. An der Komischen Oper Berlin die schräge Bearbeitung von Stefan Huber und Kai Tietje "Die Rache der Fledermaus" Premiere.

Syrische Flüchtlinge bei der Asylberatung

Audio | 08.02.2023 | Länge: 00:03:12 | SR 3 - Lisa Krauser "Syrer, nein Danke" - Geflüchtete zweiter Kla...

Neben Ukrainern kommen auch weiterhin Geflüchtete aus arabischen oder afrkanischen Ländern zu uns in Saarland. Die haben es allerdings oft schwerer hier als Ukrainer, lautet die Kritik des Bündnisses für interkulturelles Miteinander der Stadt Wadern.

Auf einem Smartphone ist in einem Restaurant eine Bewertung-App zu sehen

Audio | 02.02.2023 | Länge: 00:06:25 | SR 3 - Sarah Sassou Gut zu wissen: Kosten nach Online-Bewertungen

Die Bewertungsmöglichkeiten im Internet werden für gute aber auch schlechte Kritik genutzt. Es gibt jedoch Grenzen, welche Aussagen getätigt werden dürfen. Schlechte Kritik muss nicht akzeptiert werden und es kann über einen Anwalt zu Forderungen kommen.

Norman Mailer führt Regie bei

Audio | 31.01.2023 | Länge: 00:03:43 | SR 2 - Sky Nonhoff Norman Mailer wird 100 Jahre alt

Der amerikanische Autor Norman Mailer war mit Büchern wie „Die Nackten und die Toten“, seiner Marilyn-Monroe-Biografie oder dem True-Crime-Sachbuch „The Executioner’s Song“ eins der letzten Schwergewichte der amerikanischen Literatur.

Das Logo des Filmfestivals Max Ophüls Preis wird vor dem Eröffnungsfilm auf einen Kinovorhand projiziert.

Audio | 26.01.2023 | Länge: 00:03:12 | SR 2 - Jana Bohlmann Wie divers ist der deutsche Film?

Schon seit einigen Jahren steht die deutsche Filmindustrie immer wieder in der Kritik aufgrund fehlender Diversität. Um dieses Thema ging es bei einer Diskussionsrunde im Festivalclub des Filmfestivals Max-Ophüls-Preis.