Schlagwort: Juden

Ankunft im Lager Noé in Gurs

Audio | 22.10.2025 | Länge: 00:02:32 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi "Wagner-Bürckel-Aktion": Saarland erinnert an...

Am 22. Oktober wurder der deportierten Jüdinnen und Juden der "Wagner-Bürckel-Aktion" gedacht, die vor genau 85 Jahren verschleppt wurden. Insgesamt verfrachteten die Nationalsozialisten 6500 Menschen ins Internierungslager Gurs.

Synagogengemeinde Saar

Audio | 14.10.2025 | Länge: 00:03:24 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Nach Geisel-Freilassungen und Waffenruhe: Rea...

Wie haben saarländische Juden auf den gestrigen historischen Tag geschaut? Darüber spricht SR 3 Moderatorin Simin Sadeghi mit Daniel Stiefel von der Synagogengemeinde Saar.

Ein älterer Mann sitzt auf einem Sofa und hat beide Arme in die Luft gehoben, als würde er tanzen.

Audio | 05.10.2025 | Länge: 01:21:14 | SR kultur - Olivia Rosenthal Wir sind nicht da, um einfach wieder zu versc...

Was bleibt von uns übrig, wenn das Gedächtnis erlischt? Am 6. Juli attackiert ein Mann seine Frau mit fünf Messerstichen, verlässt danach das Haus und flüchtet in den Nachbargarten. Als die Polizei ihn dort findet und verhört, kann er sich jedoch nicht...

Jüdische Gläubige am Feiertag Tischa B'av (Foto: dpa / Michal Fattal)

Audio | 02.08.2025 | Länge: 00:04:30 | SR kultur - Evelyn Bartolmai Jüdisches Leben: Tischa B'av

Der jüdische Fast- und Trauertag ist der Höhepunkt der dreiwöchigen Trauerzeit. Diese gedenkt der Zerstörung des ersten und zweiten Jerusalemer Tempels. Evelyn Bartolmai hat sich mit der ganzen Geschichte beschäftigt.

Führung durch die Saarbrücker Synagoge

Audio | 14.05.2025 | Länge: 00:02:38 | SR 3 - Mahir Moser (c) SR Führung durch die Saarbrücker Synagoge

Die Saarbrücker Synagoge steht mitten in der Stadt, an der Beethovenstraße und wird trotzdem leicht übersehen. Dabei steckt viel Geschichte in dem unscheinbaren Gebäude. Bei einer spannenden Führung erfährt man alles über das Judentum.

Foto: Michel Friedmann spricht beim 80. Holocaust-Gedenk-Tag

Audio | 30.01.2025 | Länge: 00:01:13 | SR.de - (c) SR Gedenken an Opfer des Zweiten Weltkriegs

Der 27. Januar ist ein besonderer Tag: Es ist ein Gedenktag für die Opfer der Nazis im Zweiten Weltkrieg. Im Konzentrationslager Auschwitz haben die Nazis über eine Million Juden ermordet.

Autor Igal Avidan

Audio | 29.10.2024 | Länge: 00:03:11 | SR 3 - Patrick Wiermer (c) SR Der Autor Igal Avidan über Lichtblicke im Nah...

Die Spannungen zwischen Arabern und Juden im Nahen Osten sind so groß wie seit Langem nicht mehr. Ein friedliches Zusammenleben scheint weit entfernt. Doch der israelische Autor Igal Avidan hat Spuren der Hoffnung gefunden.

Buchcover

Audio | 25.09.2024 | Länge: 00:09:47 | SR kultur - (c) SR Humor gegen Antisemitismus - Lea Streisand ve...

Lea Streisand, die nach dem Hamas-Angriff 2023 ihren jüdischen Hintergrund neu erlebte, ist Mitherausgeberin des Buches "Sind Antisemitisten anwesend?", gemeinsam mit Michael Bittner und Heiko Werning. Humor gegen Antisemitismus – geht das überhaupt?

Kerzen brennen zum jüdischen Festtag Channuka

Audio | 08.12.2023 | Länge: 00:02:39 | SR 3 - Felix Schneider Chanukka hat begonnen: Wie die Synagogen-Geme...

Am Abend des 7. Dezembers konnten Juden und Jüdinnen im Saarland ihr erstes Licht am Channuka-Leuchter anzünden. Es war der Beginn der achttägigen Festwoche. In Saarbrücken hat die Synagogengemeinde Saar öffentlich mit Glühwein und Berlinern gefeiert.

Männer stehen nach einer Demonstration mit Fahnen auf einem Hausdach.

Audio | 23.11.2023 | Länge: 00:03:55 | SR 3 - Michael Friemel Was ist Extremismus?

Immer wieder hört man von einem großen Problem in Deutschland und das ist Extremismus. Aber was ist Extremismus überhaupt? Das erklärt Jannis Grimm, Politikwissenschaftler vom Zentrum für interdisziplinäre Friedens- und Konfliktforschung an der FU Berlin.