Schlagwort: Industrie

Abspielen

Audio | 14.10.2025 | Länge: 00:30:00 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend vom 14.10.25

U.a.mit diesen Themen:Brüchige Waffenruhe in Nahost / Junge Unionsabgeordnete lehnen Rentenpaket ab / IWF warnt vor Auswirkungen globaler Unsicherheit / SPD stimmt über Positionspapier zur Stahlindustrie ab.

Foto: Ein noch glühender Knüppel Stahl fährt in das neue Walzwerk

Audio | 14.10.2025 | Länge: 00:00:37 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Stahlindustrie durch Staatsbeteiligung schütz...

Um die Stahlindustrie in Deutschland zu schützen, schlägt die SPD vor, dass der Staat im Zweifel in Unternehmen einsteigen sollte. Ziel sei dabei, drohenden Arbeitsplatzabbau zu verhindern. Mehr dazu von Lars Ohlinger aus der SR-Wirtschaftsredaktion.

Person arbeitet an einem Maschine in der Automobilbranche

Audio | 10.10.2025 | Länge: 00:05:40 | SR kultur - Interview: Jochen Erdmenger (c) SR Nach dem Autogipfel: Welche Zukunft hat das "...

Ein Durchbruch sieht sicher anders aus. Der Autogipfel hat wenig Konkretes gebracht. Welches Signal geht von dem Treffen aus, wie können wir die Automobilindustrie im Land halten?

Mehrere Autos werden abtransportiert

Audio | 10.10.2025 | Länge: 00:00:43 | SR 3 - (c) SR Peter Sauer Saar-Landesregierung: Verhaltene Reaktion auf...

Das EU-Verbrennerverbot 2035 aufweichen und eine neue Kaufprämie für E-Autos. Das waren die zentralen Punkte des Autogipfels gestern. Die Reaktion von Ministerpräsidentin Anke Rehlinger fasst SR-Wirtschaftsreporter Peter Sauer zusammen.

Neuwagen

Audio | 09.10.2025 | Länge: 00:04:02 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Was hat der Autogipfel gebracht?

Die deutsche Autoindustrie steckt in einer tiefen Krise. Am 9. Oktober hatte der Bundeskanzler deshalb zu einem Autogipfel nach Berlin geladen. SR-Reporter Peter Sauer fasst die wichtigsten Ergebnisse im Studiogespräch zusammen und gibt eine Einschätzung.

Foto: Symbolbild. Schild mit Schriftzug Nachfolger ab sofort gesucht

Audio | 08.10.2025 | Länge: 00:00:18 | SR 3 - (c) SR Unternehmensnachfolge im Saarland gefährdet

Einer Studie der HTW Saar zufolge gerät die altersbedingte Unternehmensnachfolge in mittelständischen Betrieben im Saarland zunehmend ins Stocken. Setze sich der Trend fort, könnten demnach bis zu 5000 Arbeitsplätze verloren gehen.

Mehrere Autos werden abtransportiert

Audio | 08.10.2025 | Länge: 00:02:34 | SR 3 - (c) SR/Peter Sauer Bundes-Autogipfel ohne saarländische Beteilig...

Die Krise in der deutschen Autoindustrie spitzt sich schon seit Monaten zu. Die Gründe sind vielfältig, aber eine Lösung ist bisher nicht in Sicht. Die erhoffen sich jetzt einige vom Autogipfel - doch die saarländische Landesregierung ist nicht dabei.

Auto-Produktion am Fließband

Audio | 07.10.2025 | Länge: 00:00:56 | SR 3 - Sven Berzellis Deutliche Umsatzschwäche bei der Saar-Industr...

Die saarländische Industrie verzeichnet deutliche Umsatzschwächen. Laut Statistischem Amt ist die Autoindustrie, die auch ins Ausland exportiert, davon besonders betroffen.

ZF-Logo hinter einerm Schau-Getriebe

Audio | 01.10.2025 | Länge: 00:04:47 | SR 3 - (c) Moderation: Kerstin Gallmeyer / Reporter: Lars Ohlinger Einigung bei ZF über Zukunftsplan – so geht e...

Heute wurden die Beschäftigten von ZF über die Zukunftspläne informiert. Es soll vorerst keine Abspaltung der Antriebssparte geben, zu der auch Saarbrücken gehört. SR-Reporter Lars Ohlinger.

IBUG Festival Chemnitz 2025: Urbane Kunst trifft Industriekultur

Audio | 19.09.2025 | Länge: 00:03:41 | SR kultur - Alexander Moritz Industriekultur in Sachsen: Das Festival für ...

m 19. Jahrhundert war Sachsen ein Zentrum der Industrialisierung. Nach der Wende folgte Deindustrialisierung, doch das Industrieerbe blieb und wird heute zunehmend als kulturelles Erbe verstanden. Alexander Moritz stellt es vor.