Schlagwort: Industrie

Universitätscampus Esch Belval, Luxemburg (Foto: visitluxembourg.com)

Audio | 26.02.2022 | Länge: 00:03:14 | SR 2 - Barbara Grech Eindrücke vor der Eröffnungsfeier für Esch202...

Im Stadtzentrum von Esch-sur-Alzette wurde am Samstag das Kulturhauptstadtjahr 2022 eröffnet. SR 2-Reporterin Barbara Grech hat vorher schon einiges über das Programm erfahren.

Schweißarbeiten im Ferroforum in Esch-sur-Alzette (Foto: Franziska Peschel)

Audio | 25.02.2022 | Länge: 00:03:14 | SR 2 - Franziska Peschel Eisen für Esch2022: das Projekt Ferroforum

Im Stadtzentrum von Esch-sur-Alzette werden für die Eröffnungsfeier der europäischen Kulturhauptstadt Esch2022 zurzeit Bühnen aufgebaut. Im früheren Stahlwerk unweit der Stadt sprühen die Funken und kreischen die Sägen bereits seit anderthalb Jahren, dami...

Carsten Meier (Foto: SR)

Audio | 22.02.2022 | Länge: 00:03:52 | SR 3 - Interview: Carsten Meier IHK: "Die Bedeutung Russlands für die Saarwir...

Russische Truppen rücken in die Ostukraine vor. Die Antwort des Westens: Sanktionen. Das hat auch wirtschaftliche Auswirkungen fürs Saarland. Mehr als ein Dutzend saarländische Unternehmen haben Geschäftsbeziehungen in die Urkaine - darunter Hydak, Hager ...

Roboterhund (Foto: picture alliance / Bildagentur-online/Blend Images | Blend Images/Donald Iain Smith)

Audio | 13.02.2022 | Länge: 00:04:57 | SR 2 - Michael Marek Roboterhunde mit intelligenter Sensorik solle...

Der digitale Wandel ist überall zu sehen. Auch in der Bauindustrie gibt es innovative Ideen. So wird an der Technischen Universität in Hamburg-Harburg an Roboterhunden geforscht, die Brücken, Hochhäuser oder Talsperren überwachen und sicherer machen solle...

Erste Rodungen Am Zunderbaum (Foto: SR/Lisa Krauser)

Audio | 09.02.2022 | Länge: 00:03:07 | SR 3 - Lisa Krauser Streit in Homburg wegen Ausbau des Gewerbegeb...

Wenn irgendwo Bäume für Wohn- oder Gewerbegebiete gerodet werden sollen, gibt es häufig Widerstand von Bürgerinitativen oder Umweltverbänden. So auch akutell in Homburg. Dort wird derzeit das Gewerbegebiet "Am Zunderbaum" für die Ansiedlung eines neuen Lo...

Foto: Ford-Logo an einer Produktionshalle (Foto: picture alliance/dpa | Rolf Vennenbernd)

Audio | 03.02.2022 | Länge: 00:01:00 | SR.de - (c) SR Ford-Beschäftigte kämpfen für das Werk in Saa...

In Saarlouis kämpfen die Ford-Mitarbeiter für ihr Werk. Die Gewerkschaft IG Metall und die Ford-Betriebsräte aus anderen deutschen Werken wollen ihnen dabei helfen.

SR 3-Reporterin Yvonne Schleinhege (Foto: SR / Pasquale d'Angiolillo)

Audio | 31.01.2022 | Länge: 00:01:35 | SR 3 - Yvonne Schleinhege Yvonne Schleinhege: "Kleine und mittelständis...

Welche Zukunft hat das Saarland? Diese Frage stellen wir uns diese Woche - zwei Monate vor der Landtagswahl. Unsere Politik- und Wirtschaftsreporter waren im ganzen Land unterwegs und haben sich die ganz großen Herausforderungen für unser Land angeschaut....

Symbolbild: Musiker einer Bergmannskapelle aus dem Saarland (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 25.01.2022 | Länge: 00:03:56 | SR 2 - Lisa Huth Der "Parc Explor Wendel" sucht Fotos von eing...

Das Bergbau-Museum in Petite Rosselle unweit von Großrosseln bittet alle Familien, deren Vorfahren aus ganz Europa und Nordafrika in das lothringische Kohlebecken gekommen sind, Fotos und Geschichten zur Verfügung zu stellen. Die Museumleitung will die Ar...

Die Blaufabrik in Sulzbach (Foto: SR/Patrick Wiermer)

Audio | 25.01.2022 | Länge: 00:03:13 | SR 3 - Patrick Wiermer Sulzbacher Blaufabrik wird abgerissen

Stolze 300 Jahre ist sie alt, die Blaufabrik in Sulzbach. Jahrzehnte lang stand das Industriegebäude leer und verfiel immer mehr. Da alle Rettungsversuche scheiterten wird die Blaufabrik jetzt abgerissen. Ein paar Mauern sollen stehen bleiben und an diese...

Bahnlog GmbH der Gemeinde Kirkel (Foto: SR)

Audio | 14.01.2022 | Länge: 00:02:11 | SR 3 - Sarah Sassouh Lieferketten auch im Saarland gestört

Die Logistikbranche hat gerade viele Probleme. Fahrermangel, schlechte Arbeitsbedingungen und Corona machen ihr zu schaffen. Das sorgt auch im Saarland für Lieferprobleme von Waren. SR-Reporterin Sarah Sassouh berichtet.