Schlagwort: Bildung

In einer Aula sitzen die Schüler an auseinandergestellten Tischen in der schriftlichen Abiturprüfung.

Audio | 29.04.2025 | Länge: 00:00:53 | SR 3 - Patrick Wiermer Abiturprüfungen im Saarland

Während der nächsten vier Wochen schreiben die saarländischen Schülerinnen und Schüler ihre Abiturprüfungen. Den Start macht das Fach Deutsch.

IHK Saarbrücken

Audio | 25.04.2025 | Länge: 00:03:30 | SR 3 - Interview: Dorothee Scharner IHK zur Idee der Ausbildungspflicht für Jugen...

Der saarländische CDU-Vorsitzende Stephan Toscani plädiert für eine Ausbildungspflicht für Jugendliche. Die IHK Saar sieht das kritisch. Dazu im SR-Interview: Peter Nagel, Geschäftsführer im Bereich Beruf und Bildung der IHK des Saarlandes.

Ein Ausbilder erläutert den Wechsel der Zündkerzen an einem Motor.

Audio | 24.04.2025 | Länge: 00:00:54 | SR 3 - Sabine Wachs Saar-IHK und -Arbeitsagentur sehen Ausbildung...

Anfang der Woche hatte CDU-Landeschef Stephan Toscani eine Ausbildungspflicht für junge Menschen als Mittel gegen Jugendarbeitslosigkeit ins Spiel gebracht. IHK und Bundesagentur für Arbeit im Saarland sind eher kritisch.

Mehrere Jugendliche stehen zusammen.

Audio | 23.04.2025 | Länge: 00:05:16 | SR 3 - Michael Friemel Saarland könnte Ausbildungsmodellregion werde...

Immer mehr junge Menschen unter 25 Jahren sind arbeitslos. Das zeigen aktuelle Zahlen der Agentur für Arbeit. Saar CDU-Chef Toscani sieht Handlungsbedarf und schlägt eine Ausbildungspflicht vor.

Mehrere Jugendliche stehen zusammen

Audio | 22.04.2025 | Länge: 00:03:31 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi Saar-CDU Chef Toscani will eine Ausbildungspf...

Aktuell sind im Saarland über 3000 junge Menschen unter 25 arbeitslos. CDU Chef Stephan Toscani will das ändern- und zwar mit einer Ausbildungspflicht. Was er darunter versteht und wie das Ganze ablaufen soll, das erläutert er im SR-Interview.

Foto: Eine auszubildende Köchin schneidet Gemüse in einer Restaurantküche

Audio | 17.04.2025 | Länge: 00:01:02 | SR.de - (c) SR Weniger Ausbildungs·plätze im Saarland

Viele Unternehmen im Saarland wollen in diesem Jahr weniger Plätze für eine Ausbildung anbieten. Die Unternehmen sagen: Die wirtschaftliche Lage ist zurzeit schwierig.

Eine junge Frau schaut sich Aushänge mit freien Ausbildungsplätzen an.

Audio | 15.04.2025 | Länge: 00:00:55 | SR 3 - (c) SR Ausbildungsmarkt im Saarland schrumpft

Die wirtschaftliche Lage macht sich zunehmend auf dem saarländischen Ausbildungsmarkt bemerkbar. Für Auszubildende werden weniger Stellen angeboten. Gleichzeitig können viele offene Stellen nicht besetzt werden.

Bilanz am Mittag

Audio | 14.04.2025 | Länge: 00:29:59 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Mittag vom 14.04.2025

U.a. mit diesen Themen: Regierungsbildung: Noch ein bisschen Sand im Getriebe, offenbar / Weiter russiche Bomben auf Ukrainische Städte / Außenministertreffen in Luxemburg / Präsidentschaftswahl in Ecuador: Amtsinhaber bestätigt / Auslandspresseschau

Ein Kind steckt ein Smartphone in seinen Schulranzen

Audio | 03.04.2025 | Länge: 00:00:55 | SR 3 - Denise Friemann Handyverbot an Grundschulen jetzt doch per Ge...

Private Handys und Smartwatches sollen an saarländischen Grundschulen weitgehend verboten werden. Das Bildungsministerium will eine entsprechende Regelung jetzt auch gesetzlich festlegen. Zuvor hatte es lediglich ein entsprechendes Rundschreiben gegeben.

Eine Schülerin lernt mit einer App auf einem Tablet-Computer

Audio | 02.04.2025 | Länge: 00:05:17 | SR kultur - (c) SR KI als Konkurrenz für Nachhilfe?

Nachhilfe ist für viele Schüler Alltag – und für Eltern teuer. KI-Apps versprechen Abhilfe mit Geld-zurück-Garantie. Ob sie wirklich halten, was sie versprechen, erklärt Christian Büttner vom Forschungsinstitut „Bildung Digital“ an der Saar-Uni.