Seine Karriere in Frankreich: Reinhard "Frédéric" Mey

Seine Karriere in Frankreich: Reinhard "Frédéric" Mey

Podcast - RendezVouz Chanson | 14.12.2022 | Dauer: 01:24:37 | SR kultur - Gerd Heger

Themen

Das Ehepaar Pérides, Nicolas und Monique, hatte ihn "entdeckt", beim Festival von Knokke-le-Zoute, wo er Deutschland vertrat. Und bot ihm an, seine einfachen, aber schon auf Deutsch irgendwie "Rive-Gauche"-mäßigen Chansons in Frankreich zu veröffentlichen. Preise und Auftritte in den großen Pariser Konzerthallen folgten, auch sein Privatleben verlegt Mey zeitweise nach Paris, wie es sein Biograf Oliver Kobold anschaulich schildert. Mey hatte ja das "baccalauréat", durch zahlreiche Aufenthalte in Frankreich sprach er fließend Französisch - Vorraussetzung, um während einer aufregenden Zeit in einer Liga durchzuhalten mit Leuten wie Brassens oder Barbara, seinem Freund Georges Chelon oder später Maxime Le Forestier, Moustaki etc. Seine 6 damaligen Platten (Vol. 1 bis 6) sind bei EPM gerade, technisch neu aufbereitet, wieder herausgekommen - und erzählen vom Charme, Können und Witz des Grenzgängers. Die neu erschienen Biographie von Oliver Kobold bei Reclam erzählt gekonnt davon. POSTHUMES MINI-ALBUM EINER GRANDE DAME DES CHANSONSEinige der aktuellen jungen Frauen des Textchansons erzählen begeistert von den Sonntagnachmittagskaffees bei Anne Sylvestre... immer förderte sie die weiblichen Talente, gab ihnen Liederschreibaufgaben, kritisierte sie wohlwollend und es gab Kuchen dazu. Der Tod ereilte sie eher überraschend im November 2020 - nun sind posthum ihre letzten Aufnahmen erschienen. Und zeigen noch einmal die Meisterschaft einer Frau, die oft genug vom schnöseligen Showbusiness ungerecht behandelt wurde.CHRISTINE IST JETZT CHRISSie / Er war eine Ausnahme: Mit ihren fabulösen Popsongs auf Englisch und Deutsch hatten "Christine and the Queens" Erfolg weit über Frankreich hinaus, waren zeitweise die einzige Pariser Band auf europäischen Festivals oder im angelsächsischen Raum. Die neue CD, unter dem Namen "Redcar", hat nicht nur die die Musik überrascht: Christine ist jetzt Chris. SR-Pariskorrespondentin Sabine Wachs zu der wundersamen Verwandlung. Ebenfalls neu, aber noch völlig unbekannt: Laura Kleinas aus Saarbrücken. Die junge Deutsch-Französin erfüllt sich gerade den Wunsch aller junger Mädchen: Sie singt die Eiskönigin Elsa in Disneyland. Das RendezVous Chanson hat ihre erste eigene Single.HISTOIRES DE CHANSONS: LES MARQUISESEs ist das letzte Lied, das Jacques Brel - schon schwerkrank - aufgenommen hat: Die Liebeserklärung an seine pazifische Wahlheimat, den Marquesas-Inseln. Es entstand unter dramatischen Umständen - genau wie das inzwischen genauso genannte Album.ZU HÖREN SIND:Frédéric Mey, Anne Sylvestre, Jofroi, Catherine Deneuve, Laura Kleinas, Francis Lemarque, Annelise Roche, Patrick Bruel, Passepartout, Christine & The Queens/Redcar, Roberdam, Jacques Brel, Maryse Letarte und Daniel Guichard.

Artikel mit anderen teilen

ARTIKEL VERSENDEN

Leider ist beim Senden der Nachricht ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es noch einmal.
Klicken Sie bitte das Mikrofon an.
Vielen Dank f�r Ihre Nachricht, sie wurde erfolgreich gesendet.