Neueste Beiträge

Abspielen

Audio | SR 3 Friemeleien: Der muffige Duft der Weihnacht

Da bin ich Kind geblieben. Wenn's darum geht, in der Adventszeit jeden Morgen ein Türchen zu öffnen, dann bin ich dabei. Und ich bin ja nicht der Einzige. Adventskalender sind so beliebt wie eh und je. Nur haben sie sich ein wenig verändert.

Abspielen

Audio | SR 3 Der muffige Duft der Weihnacht 17.11.25

von Michael Friemel

Abspielen

Audio | SR 3 17.11.25 November Schnäppscher

von Joachim Weyand

Abspielen

Audio | SR 3 Elfriede Schlau: Die alt Rummel

Elfriede Schlau führt liebevoll aber engagiert das Regiment auf ihrem Hof im nördlichen Saarland. Keine Lebenslage ist ihr fremd und natürlich hat sie auch die Nachbarschaft im Blick.

Abspielen

Audio | SR 3 Driwwa geschwätzt: Seelische Erbauung

Einkaufen rund um die Uhr, auch am Wochenende, und zwar in digitalen Kleinstsupermärkten ohne Personal – das wollte die CDU jetzt mit einem Gesetzesvorschlag möglich machen. Doch die SPD fuhr schweres Geschütz dagegen auf.

Abspielen

Audio | SR 3 11.11.25 Mit dem Rücken zur Wand stehen

Unsere Sprache ist voller Redensarten, die zwar täglich im Gebrauch sind, von denen aber kaum jemand weiß, woher sie stammen. Alexander M. Groß fühlt mit Alexandra Bubel in seiner Serie einer Redewendung auf den Zahn und erklärt ihren Ursprung.

Abspielen

Audio | SR 3 Friemeleien: In der Tierbedarfshandlung

Ich erinnere mich noch gut an den Aufschrei, als die erste Katzenfutterreklame im Fernsehen lief, bei der Frauchen dem getigerten Liebling das Essen auf einem Tellerchen mit einer Silbergabel anrichtete und als Krönung mit einem Zweig Petersilie garnierte

Abspielen

Audio | SR 3 10.11.25 Glücksmomente

von Joachim Weyand

Abspielen

Audio | SR 3 Driwwa geschwätzt: Das Ende des Luftdruckbeau...

Weniger Bürokratie – das haben schon viele Regierungen in Deutschland versprochen, aber nicht gehalten. Der neue Digital- und Modernisierungsminister Karsten Wildberger zeigt sich fest entschlossen, das zu ändern.

Abspielen

Audio | SR 3 Warum wir so reden: "November"

Unsere Sprache ist voller Redensarten, die zwar täglich im Gebrauch sind, von denen aber kaum jemand weiß, woher sie stammen. Alexander M. Groß fühlt mit Alexandra Bubel in seiner Serie einer Redewendung auf den Zahn und erklärt ihren Ursprung.