Foto zur Sendung titel
SR 3 Saarlandwelle Bunte Funkminuten

Ausgewählte Beiträge aus dem dreistündigen Service-Magazin, das unter der Woche täglich von 9.00 bis 12.00 Uhr zu hören ist.

Neueste Beiträge

Abspielen

Audio | SR 3 Apfelsaft keltern beim Obst- und Gartenbauver...

Seit über 80 Jahren wird in Heusweiler gekeltert. Da wird also schon seit Jahrzehnten aus regionalen Äpfeln frischer Saft gepresst. Und der ist nach dem Pasteurisieren bis zu vier oder fünf Jahren haltbar.

Abspielen

Audio | SR 3 "SR 3 Landpartie": Schäferei Ernst

Auch in diesem Jahr ist die Bliesgau Schäferei Ernst wieder bei der SR 3 Landpartie dabei. Auf dem Biohof in Seelbach werden Schafe und Rinder gezüchtet, geschlachtet, verarbeitet und ihr Fleisch auf Wochenmärkten oder im Hofladen direkt verkauft.

Abspielen

Audio | SR 3 Wie geht es weiter mit dem 49-Euro-Ticket?

Seit Mai gibt es das 49-Euro-Ticket. Doch dessen Finanzierung ist nicht dauerhaft geklärt. Im Raum steht auch eine Preiserhöhung. Die saarländische Mobilitätsministerin Petra Berg will das vermeiden.

Abspielen

Audio | SR 3 "SR 3 Landpartie": Friesengestüt Weihermühle

Seit 2006 betreiben Nora und Christian Eisenlauer den Friesenhof Weihermühle bei Schmelz. "Zauberrösser" nennen sie ihre Friesenpferde. Mit der Zucht dieser Pferderasse, die zu den ältesten Europas zählt, haben sich die beiden einen Lebenstraum erfüllt.

Abspielen

Audio | SR 3 Doku-Tipp: "Udo Lindenberg und das Panikorche...

Seit 50 Jahren rocken Udo Lindenberg und das legendäre Panikorchester schon zusammen. ARTE würdigt dieses Jubiläum mit einer Dokumentation. Zu sehen in der Mediathek.

Abspielen

Audio | SR 3 Wie kann ich beim Tanken sparen?

Autofahrer müssen gerade beim Tanken wieder tiefer in die Tasche greifen. Doch wer clever ist, der kann trotzdem ein paar Euros sparen. Indem er nämlich zu bestimmten Tageszeiten tankt. Tipps von SR- Reporterin Carmen Bachmann.

Abspielen

Audio | SR 3 Weißstörche sind zurück

Seit einigen Jahrzehnten hilft der Neunkircher Zoo dabei, die Storchpopulation im Saarland zu stärken. Das heißt, dass die Jungtiere aus gewildert werden, sobald sie fliegen können. Und das mit Erfolg.

Abspielen

Audio | SR 3 Biotoptypen verschwinden

Immer mehr Tiere im Saarland stehen auf der roten Liste für gefährdete Tierarten. Unter anderem der Dukatenfalter. Das hängt daran, dass ihre Biotoptypen immer kleiner werden.

Abspielen

Audio | SR 3 "SR 3-Landpartie": Dösterhof

2017 war die letzte Landpartie auf dem Dösterhof. Und die war ein voller Erfolg. Noch sechs Jahre später sind sie Gesprächsthema. Und ist die Landpartie zurück. Auf dem Dösterhof, einem zertifizierten Archehof, kann man nämlich alte Rassen ansehen.

Abspielen

Audio | SR 3 Abnehmspritze: Auch im Saarland nachgefragt

Christina Day störte sich an ihrer "dicken Wampe", wie sie sagt. Die Klamotten hätten nicht mehr gepasst, der Blick in den Kleiderschrank: frustrierend. Da schien die Abnehmspritze ein einfacher Weg. SR- Reporterin Steffani Balle berichtet.