Der SR-Musikpodcast „Interpretationssache“ lädt Sie ein zu einem Hörabenteuer. Entdecken Sie gemeinsam mit Roland Kunz ein Musikstück in verschiedenen Aufnahmen: Von Yesterday von den Beatles über Bizets Carmen bis zu Beethovens Mondscheinsonate.

Weitere Informationen zum Umgang mit Podcasts finden Sie hier

Podcast-Folgen

Mahalia Jackson und Al Jarreau

Podcast | Interpretationssache - Der Musikpodcast Stille Nacht - ein Weihnachtsmärchen

Heiligabend 1818: Hilfspfarrer Joseph Mohr ist auf dem Weg zu seinem Freund Franz Xaver Gruber, in der Tasche ein selbst geschriebenes Gedicht, das Gruber vertonen soll. Einige Jahre später erobert ihre "Stille Nacht" die Welt.

Cover mit Porträts von Sting und Aloe Blacc

Podcast | Interpretationssache - Der Musikpodcast Folge 19: Walking on the moon

1979 spielen The Police erst zwei Jahre zusammen, aber das Trio um Frontmann Sting ist kurz davor abzuheben. Und die Hits „Message in a Bottle“ und „Walking on the Moon“ sind dermaßen erfolgreich, dass die drei danach nie wieder den Boden berühren werden.

Interpretationssache

Podcast | Interpretationssache - Der Musikpodcast Interpretationssache – Der Musikpodcast: Staffel 4 (Trailer)

Willkommen in Staffel 4! Diesmal erzählt Roland die Geschichte des berühmtesten Weihnachtslieds der Welt, verrät, was ein Revolverschuss mit einem großen Jazz-Standard zu tun hat, und findet heraus, wie Musik schwerelos wird.

Interpretationssache

Podcast | Interpretationssache - Der Musikpodcast Interpretationssache - Staffelpause bis zum 27.11.2023 (Trailer)

Wir graben uns tief ins Musikarchiv ein und suchen nach kuriosen, besonders schönen oder abgedrehten Coverversionen. Ab Ende November zeigt Roland euch, was er gefunden hat. Und passend zum Dezember wird es in Staffel 4 auch Weihnachtliches geben.

Folgencover mit Patricia Kaas und Édith Piaf

Podcast | Interpretationssache - Der Musikpodcast Folge 18: Non, je ne regrette rien

"Ich sage Ihnen - dieses Chanson wird die Welt erobern", orakelte Sängerin Édith Piaf, als sie "Non, je ne regrette rien" erstmals hörte. Und sie hat Recht behalten. Auch 60 Jahre nach ihrem Tod wird das Lied immer wieder neu interpretiert.

Folgencover mit Paco de Lucia und Milos Karadaglic

Podcast | Interpretationssache - Der Musikpodcast Folge 17: Concierto de Aranjuez

Victoria ist Joaquin Rodrigos Auge und führende Hand. 64 Jahre ist die Pianistin mit dem blinden Komponisten verheiratet. Sie zeigt ihm auch die Gärten des spanischen Aranjuez. Der Ort inspiriert ihn zu seiner Gitarren-Schicksalsmelodie.

Interpretationssache

Podcast | Interpretationssache - Der Musikpodcast Folge 16: Rhapsody in Blue

Dieses Stück transportiert das Lebensgefühl eines 25-Jährigen in New York: George Gershwin verewigt in der Rhapsody in Blue "sein" Amerika. Roland hat für diese Folge sogar eine Aufnahme aus dem Jahr 1927 gefunden, in der Gershwin selbst spielt.

Folgencover mit Max Raabe und Zarah Leander

Podcast | Interpretationssache - Der Musikpodcast Folge 15: Bei mir bistu shein

Zu dem 30er-Jahre-Swing-Song "Bei mir bistu shein" wird bis heute getanzt. Das Lied erlebt in der swingenden "Lindy Hop - Szene" seit Jahren ein Revival. Jiddisch, deutsch, englisch - Roland hat unterschiedliche Fassungen gefunden.

Folgencover mit Aretha Franklin und Placido Domingo

Podcast | Interpretationssache - Der Musikpodcast Folge 14: Nessun Dorma

Harter Rap-Beat von Mobb Deep und Puccinis Arie "Nessun Dorma" - passt das zusammen? Die Version badet gegen Ende im Meer der Gefühle, findet Roland. Und stellt in dieser Folge einen Handyverkäufer, einen Latinlover und eine Souldiva daneben.

Podcastcover Interpretationssache

Podcast | Interpretationssache - Der Musikpodcast Interpretationssache - 3.Staffel ab dem 04.09.2023 (Trailer)

Knock, knock, knock: Die dritte Staffel "Interpretationssache - Der Musikpodcast" steht an. Ab dem 04.09.2023 kümmert sich Roland um eure Musikvorschläge und nimmt euch mit auf Hörreise. Welche Coverversionen und Interpretationen gefallen euch am Besten?

Folgencover mit Axl Rose und Bob Dylan

Podcast | Interpretationssache - Der Musikpodcast Folge 13: Knocking on Heavens Door

Knock, knock, knock: Mit dem Klopfen an der Himmelspforte führt Bob Dylan in die Tiefen des Todes. Viele Musikerinnen und Musiker wollten aus „Knockin´ on Heaven´s Door“ ihr eigenes Todes-Mantra machen. Roland Kunz zeigt, wie sie damit umgegangen sind.

Tipis in der Prärie

Podcast | Interpretationssache - Der Musikpodcast Folge 12: "Aus der neuen Welt"

Wie klingt eigentlich amerikanische Musik? Diese Frage hat sich Antonin Dvorak gestellt, als er seine Sinfonie "Aus der Neuen Welt" komponierte. Roland Kunz entdeckt in den unterschiedlichen Interpretationen galoppierende Pferde und stolze Häuptlinge.

Sinéad O´Connor singt ins Mikro

Podcast | Interpretationssache - Der Musikpodcast Folge 11: Nothing Compares 2 U

"Nothing Compares 2 U" war Sinéad O´Connors größter Hit. Der Song stammt allerdings aus der Feder eines ganz anderen Sängers. Roland Kunz verrät euch, welcher US-Megastar die Noten geschrieben hat.

Antonio Vivaldi im Porträt

Podcast | Interpretationssache - Der Musikpodcast Folge 10: Vivaldis Sommer

"Die vier Jahreszeiten" von Vivaldi gehören zu den beliebtesten Barock-Werken überhaupt. Im Sommer donnert und blitzt es sehr eindrücklich. Und das kann man in den Interpretationen, die Roland Kunz für diese Folge ausgesucht hat, auch sehr genau hören.

Judy Garland als Dorothy im Film

Podcast | Interpretationssache - Der Musikpodcast Folge 9: (Somewhere) Over the rainbow

Am Ende des Regenbogens gibt es keinen Topf Gold. Aber hinter dem Regenbogen, da wird es bunt. Für die sieben Farben des Regenbogens bringt Roland Kunz für diese Folge sieben Coverversionen von "Over the rainbow" mit.

Ludwig van Beethoven im Porträt

Podcast | Interpretationssache - Der Musikpodcast Folge 8: Beethovens Schicksalssinfonie

Ta-ta-ta-TAAAA! Der Beginn von Beethovens 5. Sinfonie hat sich in das Gedächtnis der Menschheit eingehämmert. Roland Kunz stellt vier Interpretationen vor, die das berühmte Schicksalsmotiv unterschiedlich deuten.

Elton John mit Sonnenbrille

Podcast | Interpretationssache - Der Musikpodcast Folge 7: "Your song"

1970 wird "Your song" für Elton John zum ersten Welthit. Millionen fühlen sich von der Liebeserklärung angesprochen; auch Sängerinnen und Sänger. Roland Kunz stellt Versionen von ehemaligen Sozialarbeitern, Kämpfernaturen und Psychotherapeuten vor.

Bach-Porträt

Podcast | Interpretationssache - Der Musikpodcast Folge 6: Bachs Violinkonzert a-Moll BWV 1041

Bach gilt als einer der Überväter der klassischen Musik. Ob man sein Violinkonzert a-Moll BWV 1041 tänzerisch spielen sollte oder doch lieber mit schwerer Gangart? Roland Kunz fragt: Welche Interpretation gefällt Ihnen?

Szene aus

Podcast | Interpretationssache - Der Musikpodcast Folge 5: Seguidilla aus Carmen

Mit viel "Tra-la-la" verführt Carmen den Soldaten Don José. Diese Arie ist der Anfang einer Liebesbeziehung. Roland Kunz stellt Versionen berühmter Sängerinnen von Maria Callas bis Elina Garanca vor. Welche überzeugt? Das ist Interpretationssache!

Die Fugees auf der Bühne

Podcast | Interpretationssache - Der Musikpodcast Folge 4: Killing me softly

Aus den Notizen auf einer Serviette wird der Hit "Killing me softly". Mittlerweile gibt es mehr als 250 Coverversionen. Einige davon: Klägliche Versuche, andere geniale Momentaufnahmen ihrer Zeit. Roland Kunz reist durch 50 Jahre Songgeschichte.

Mozart-Porträt

Podcast | Interpretationssache - Der Musikpodcast Folge 3: Mozarts vorletzte Sinfonie

Nachdem Mozarts Tochter an einer Darmkolik gestorben war, schreibt er die g-Moll-Sinfonie KV 550. Wie gehen die Dirigenten damit um? Celibidache, Norrington, Klemperer - Roland Kunz stellt die Interpretationen dieser Dirigier-Schwergewichte nebeneinander.

Mondschein über einem See

Podcast | Interpretationssache - Der Musikpodcast Folge 2: Beethovens Mondscheinsonate

Das stürmische Ende der Mondscheinsonate von Beethoven sollte man schnell spielen und in Wellenbewegungen. Oder doch eher mit eruptiven Ausbrüchen? Welche Version würde Beethoven wohl gefallen? Roland Kunz macht sich auf die Suche.

Interpretationssache

Podcast | Interpretationssache - Der Musikpodcast Folge 1: Yesterday von den Beatles

Der Beatles-Hit "Yesterday" gehört zu den meist gespielten Songs der Welt. Es gibt über 3.000 Coverversionen. Roland Kunz hat einige davon gehört und verrät in dieser Folge, was der Pop-Klassiker mit Rührei zu tun hat.

Interpretationssache

Podcast | Interpretationssache - Der Musikpodcast Interpretationssache - ab dem 01.05. (Trailer)

Welche Coverversion ist die Beste? Die mit Frank Sinatra und Las-Vegas-Feeling? Oder die mit der emotionalen Fülle von Shirley Bassey? Roland Kunz sucht sich in jeder Folge ein bekanntes Musikstück aus. Und stellt fest: Das ist Interpretationssache!