Foto zur Sendung titel
SR 2 KulturRadio HörspielZeit

Die "HörspielZeit" bietet auf SR 2 KulturRadio jeden Sonntag ein literarisches Erzählhörspiel. Besonderes Gewicht im Programm der HörspielZeit haben Autoren aus dem französischen Sprachraum, insbesondere aus Frankreich und Québec. Außerdem einmal im Monat: der ARD Radio Tatort.

Neueste Beiträge

Abspielen

Audio | SR 2 Die Schlangen

Der 14. Juli, der französische Nationalfeiertag. Mme Diss hat sich trotz glühender Hitze zu ihrem Sohn auf den Weg gemacht, der mit seiner zweiten Frau und zwei Kindern am Rande eines Dorfes wohnt. Sie hofft, dass ihr Sohn in Feierlaune eher bereit ist...

Abspielen

Audio | SR 2 Feuersturm - Surreale Tragikomödie

Claudine, Mitte 30, ist sehr eigen: Sie backt leidenschaftlich gern Plätzchen und unterhält sich mit ihnen. Die Plätzchen hören ihr wenigstens zu, anders als ihre Drillings-Schwestern Claudie und Claudette. Nur warum belügt sie ihren Therapeuten? Die...

Abspielen

Audio | SR 2 Das Begräbnis - Die Chronik einer katastrophe...

Auf einem idyllischen Provinz-Friedhof versammeln sich Familie und Weggefährten des ominösen Magnaten Walter List, um dem kürzlich Verstorbenen die letzte Ehre zu erweisen. Doch schon während der Beisetzung brechen wüste Streitigkeiten um das Erbe des...

Abspielen

Audio | SR 2 Staatsbegräbnis - Vier Lektionen politische G...

Dokumentarische Satire. Am 19. April 1967 stirbt der erste Kanzler der Bundesrepublik Deutschland, Konrad Adenauer. Es gibt einen Staatsakt im Bundestag, das Pontifikalrequiem im Kölner Dom, die Beisetzung. Der Rundfunk ist mit Direktübertragungen der...

Abspielen

Audio | SR 2 Von frühen Altern des Thomas S. - Ein amüsant...

Der ehemalige Hörspielchef des SR, Werner Klippert geboren 1923, also im selben Jahr wie das Radio, hat 1971 im SR die Sendereihe Hörspiel-Boutique erschaffen, in der die unterschiedlichsten Kurzhörspiele vorgestellt wurden. Darunter auch: „Vom frühen...

Abspielen

Audio | SR 2 Naturgewalten

Was wäre das Leben ohne Radio? David Lescot bringt in seinem Hörspiel verschiedenste Menschen zusammen, die das Radio anregt, aufregt, bewegt, beruhigt, gleichgültig lässt…Da sind Simon und Geneviève, sie erwarten Gäste zum sonntäglichen Mittagessen...

Abspielen

Audio | SR 2 Dem (d)eutschen (V)olke oder So klang der Kal...

Wie sah die Geschichte der beiden deutschen Staaten in den Anfängen aus? Oder besser, wie hörte sie sich an? Marianne Weil ist 1995 in das akustische Labyrinth der Rundfunkarchive abgetaucht und hat recherchiert, was in der Zeit von der Gründung der...

Abspielen

Audio | SR 2 Die verkehrte Frau

Steffi und Isa, die beiden Dresdner Freundinnen, sind zugleich unzertrennlich und wie Feuer und Wasser. Wiedergefunden hatten sie einander im ersten Teil („Die Entgiftung des Mannes“), im zweiten Teil („Gefundenes Fressen“) wurde Steffi unfreiwillig...

Abspielen

Audio | SR 2 Michael Millennium

Michael Millennium hat die Jahrtausende als Auftragskiller durchzogen. Jetzt, an der Wende zum dritten Jahrtausend, liegt er mit transplantiert junger Stimme altersschwach mit beginnender Demenz auf einer Krankenstation. Das ist so erstmal so absurd...

Abspielen

Audio | SR 2 Weiße Hirsche - Erinnerungen an eine Nachkrie...

Alfred besucht seine alten Eltern, jung waren sie im Krieg. Mutter war Krankenschwester, Vater arbeitete im großen Autowerk der Stadt, die durch das „Auto für alle“ erst zu dem wurde, was sie (heute noch) ist. Dort zu sein, versetzt Alfred zurück in...