Foto zur Sendung titel
SR 2 KulturRadio Bücherlese

In der „BücherLese“ sind Rezensionen von neuerschienenen belletristischen Büchern und Sachbüchern regionaler Autoren zu hören, außerdem gelegentlich Leseproben und kleine literarische Beiträge.

Neueste Beiträge

Abspielen

Audio | SR 2 Ulrike Draesner - „Die Verwandelten“

In ihrem neuen großen Roman „Die Verwandelten“ wendet Ulrike Draesner ihren Blick nach Polen,- indem sie ein „Erbgeflecht“ ins Zentrum ihres Erzählens stellt. Der Roman zeigt, welche Macht die Literatur über die der reinen Unterhaltung hinaus besitzt.

Abspielen

Audio | SR 2 Tillie Olsen - "Ich steh hier und bügle" und ...

Bis vor kurzem war Tillie Olsen hierzulande vollkommen unbekannt. Nun liegen sowohl ihre Storys als auch ein Essayband vor. Worin sie über ihre täglichen Pflichten als Ehefrau, Mutter, Arbeitsuchende und Kämpferin für die Rechte der Frauen berichtet.

Abspielen

Audio | SR 2 Knut Hamsun - "Hunger"

Als 1890 sein autobiographischer Roman „Hunger“ erschien, machte das Buch seinen Verfasser schlagartig berühmt. Nun liegt Knut Hamsuns in einer sich auf die Erstausgabe stützenden Neuübertragung von Ulrich Sonnenberg vor. Peter Henning stellt es vor.

Abspielen

Audio | SR 2 Arno Geiger - "Das glückliche Geheimnis"

Wenn von dem Schriftsteller Arno Geiger die Rede ist, dann immer auch von seiner besonderen Empathie-Begabung. Geiger wurde 2005 mit dem Deutschen Buchpreis zum Bestsellerautor. Nun gibt es einen neuen Titel von Arno Geiger: „Das glückliche Geheimnis“.

Abspielen

Audio | SR 2 „Mitten im Sommer“ - Ana Iris Simón

Simóns Leben änderte sich im Oktober 2020 mit der Veröffentlichung ihres Debüts „Mitten im Sommer“, das jetzt in deutscher Übersetzung vorliegt. Die „New York Times“ reiste in die spanische Provinz und brachte ein siebenseitiges Porträt über die Autorin.

Abspielen

Audio | SR 2 85. Geburtstag von Paul Maar

Paul Maar feierte am 13.12. seinen 85. Geburtstag - und denkt noch nicht ans Aufhören. 2022 hat er 2 neue Bücher rausgebracht. Was hinter dem Sams-Erfinder steckt, fasst Jana Bohlmann für uns zusammen und wirft zuerst einen Blick in das neuste Sams-Buch.

Abspielen

Audio | SR 2 W.E.B. Du Bois "Along the color line - eine R...

Du Bois reiste im Jahr 1936 durch das nationalsozialistische Deutschland und beschrieb seine Beobachtungen in Reportagen. Diese Texte sind jetzt auf Deutsch erschienen, der Titel des Buches: „,Along the color line‘.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Fundstücke - Oberhauser und die Bücherlese

Die "Bücherlese" ist eine Sendung, auf die Fred Oberhauser stolz ist.