Themen

Das Mandelring Quartett

Audio | SR 2 Familienangelegenheit - Portrait des Mandelri...

Dafür, dass Ehepaare oder Geschwister eine ganz besondere Verbindung haben, wenn es darum geht, gemeinsam Musik zu machen, gibt es einige Beispiele im Profi-Geschäft. Ein besonders wohlklingendes ist das Mandelring-Quartett aus Neustadt an der Weinstraße....

Perl-Besch an der Mosel

Audio | SR 3 Die Mosel wird zur längsten Musikmeile Deutsc...

An diesem Wochenende findet entlang des Moselufers eine ganz besondere musikalische Aktion statt. Wer innerhalb kürzester Zeit die komplette Strecke von Koblenz bis Perl ablaufen könnte, würde dabei nämlich 80 Versionen des ein und selben Lieds hören.

Industriekultur in Völklingen

Audio | SR 3 Wie steht es um die saarländische Industrieku...

Schon vor über 20 Jahren sollte eine Wandel von der Bergbaukultur zur Industriekultur eingeläutet werden. Der Plan: die ehemaligen Grubengelände, Halden und Industriekathedralen für die Nachwelt zu erhalten, sie mit neuem Leben zu erfüllen, um auch an die...

Thomas Schuck

Audio | SR 3 "Es gibt Anlaufprobleme nach Corona"

Mehrfach sind in den vergangenen Tagen Flüge nicht gestartet, ganz ausgefallen, Passagiere strandeten in Sarajevo und in Teneriffa. Wie erklärt sich diese Häufung? Der Chef des Saarbrücker Flughafens, Thomas Schuck, sagt, die ganze Welt sei derzeit betrof...

Sarah Sassou

Audio | SR 3 Gut zu wissen: Verbraucherkredite kündigen

Das sind keine einfachen Zeiten für Verbraucher…vieles, was man täglich braucht, ist deutlich teurer geworden und es sieht so aus, als müssten wir alle den Gürtel künftig enger schnallen. Geld sparen ist angesagt, aber wie? Zum Beispiel, indem man Verbrau...

Svenja Böttger (Foto: SR Fernsehen)

Audio | SR 2 Svenja Böttger: "Rundum zufrieden mit den Zah...

Genau 5.730 Besucher und Besucherinnen hatten die neun Partnerkinos des Filmfestivals Max Ophüls Preis 2022 zu verzeichnen; der Online-Stream der Wettbewerbsfilme wurde mehr als 10.500 mal angeklickt - mehr als erwartet. Trotz der vielen Einschränkungen d...

SR-Reporterin Barbara Grech (Foto: Pasquale D'Angiolillo)

Audio | SR 2 Das war "Ophüls 2022"

Die Preisverleihung des Filmfestivals Max Ophüls Preis 2022 am Abend des 26. Januar wurde nicht als rauschende Filmparty, sondern lediglich als Online-Schalte gefeiert - der Corona-Krise wegen. Das Publikum konnte also lediglich am Computerbildschirm mitf...

SR-Kulturredakteurin Barbara Renno (Foto: Pasquale D'Angiolillo)

Audio | SR 2 Ophüls 2022: "Ein meinungsfreudiger Jahrgang"

Die 43. Ausgabe des Filmfestivals Max Ophüls Preis ist am Abend des 26. Januar mit der virtuellen Preisverleihung zu Ende gegangen. 18 Auszeichnungen wurden an insgesamt zwölf Filme verliehen, 118.500 Euro Preisgeld ausgeschüttet. Die großen Gewinner ware...

Symbolbild: Ein leerer Kinosaal (Foto: SR Fernsehen)

Audio | SR 2 "Nicht mehr das Festival-Feeling wie vor Coro...

Zehn Wettbewerbstage mit vergleichsweise wenigen Kinogängern: Die Hybrid-Ausgabe des Filmfestivals Max Ophüls Preis hat 2022 dafür gesorgt, dass sich die Filmfans dank Schachbrettmuster-Abstand im Saal und dem Ausweichen auf mehrere Kinos im ganzen Saarla...

Archivbild: Filmkritiker Peter Claus bei einem früheren Besuch im Funkhaus Halberg (Foto: Benjamin Morris)

Audio | SR 2 Filmkritiker Peter Claus: Lob und Tadel für O...

Nach neun Festivaltagen hat der Berliner Filmkritiker Peter Claus ein insgesamt positives Resumée über die Qualität des Filmfestival Max Ophüls Preis 2022 gezogen: Die Hälfte der zehn Spielfilme im Wettbewerb sei es wert, den Hauptpreis zu gewinnen, sagte...