Audio

SR 3 SR 3 Krimitipp: „Monster“

In elften Bodenstein-Kirchhoff-Krimi von Nele Neuhaus haben es die beiden Kommissare zunächst mit einem erdrosselten Mädchen zu tun. Die DNA-Spur führt zu einem afghanischen Asylbewerber. Doch dann gibt es mehr seltsame Todes- und Vermisstenfälle...

SR kultur Julien Green: "Adrienne Mesurat"

Das Seelendrama erinnert viele auch heute noch an die Literatur Franz Kafkas. Ausweglos steuert die junge Protagonistin auf ihren Untergang zu. Ein bedrückendes Psychogramm, das der Schauspieler und Regisseur Udo Samel beängstigend kühl eingelesen hat.

SR 3 "Tag der Artenvielfalt" geht weiter

Noch bis zum Samstag Abend läuft der "Tag der Artenvielfalt" und da gibt es einiges zu entdecken. Beispielsweise Tierarten, von denen man noch nicht wusste, dass sie im Saarland heimisch sind.

SR 3 "Die Wahl ist ein Test für die Demokratie"

Was bringt die Europa- und Kommunalwahl am Sonntag? Demoskopen erwarten eine Verschiebung der politischen Koordinaten nach rechts. Was könnte das für uns im Saarland bedeuten? Ein Kommentar von SR-Politikexperte Michael Thieser.

SR 3 Kappes, Klöße, Kokosmilch: Grünkernstäbchen

Grünkern ist unreif geernteter Dinkel, der getrocknet und geröstet wird. Deshalb hat er dieses unvergleichliche Röstaroma. Wie man daraus goldbraun gebratene Grünkernstäbchen zaubert, das verrät Sigrune Essenpreis vom Landgasthof Paulus in Sitzerath.

SR 3 Superwahltag 2024: Europaparlaments- und Komm...

Der Superwahltag steht vor der Tür. Dabei geht es nicht nur um die große EU sondern auch ums Kleine, um sämtliche Kommunalparalemente im Land. In 19 Kommunen werden neue Bürgermeister und Oberbürgermeister gewählt.

SR 3 So gut wie kein EM-Public-Viewing im Saarland

Am nächsten Freitag startet die Fußball-Europameisterschaft mit dem Eröffnungsspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Schottland. Große, öffentliche Public-Viewing-Veranstaltungen der Städte im Saarland wird es zur EM weige geben.

SR 3 Kappes, Klöße, Kokosmilch: Grünkern - ein ver...

Während Grünkern in Süddeutschland und der Schweiz immer noch ein fester Bestandteil der Küche ist, spielt das Korn bei uns heute so gut wie keine Rolle. Grünkern ist es aber durchaus wert, nochmal entdeckt zu werden.

SR 1 Europawahl: Wie wählen unsere Nachbarn?

Am 09. Juni wird in der ganzen EU gewählt. Aber wie ist eigentlich die Stimmung bei unseren Nachbarn in Frankreich? SR 1-Reporterin Lisa Huth hat in Saargemünd, Forbach und St. Avold im Département Moselle nachgefragt.

SR 3 Europawahl: Stimmungsbild in Lothringen

Wie ist die Stimmung im lothringischen Département Moselle – in Saargemünd, Forbach, St. Avold – also bei unseren direkten Nachbarn? SR-Frankreichreporterin Lisa Huth hat vor der Europawahl mit Menschen vor Ort darüber gesprochen, was sie aktuell bewegt.