Audio

SR 3 150 Jahre: Altkatholische Kirche in Saarbrück...

Die Altkatholische Kirche hat sich 1870 von der römisch-katholischen abgespalten, weil man die Unfehlbarkeit des Papstes bestritt. Vier Jahre später wurde auch eine Gemeinde in Saarbrücken gegründet. Die feiert nun ihr 150-jähriges Bestehen.

SR 3 "InkluSaar": Das Sommerfest der Inklusion in ...

In Dillingen wird den ganzen Tag gefeiert: das inklusive Sommerfest InkluSaar. Auf der Festmeile zwischen Dillinger Lokschuppen und Stadtpark wird so einiges los sein. Der Schwerpunkt liegt dieses Jahr auf Sport- passend zu Olympia und der EM.

SR 3 Treffpunkt Ü-Wagen in Alsweiler: Von einem be...

Ausklang eines wunderbaren Tages in Alsweiler. SR-Ü-Wagen-Reporter Thomas Gerber und Simin Sadeghi haben zum Abschluss noch mit dem Ortsvorsteher, dem Erfinder des Rosenfestes und zwei ganz besonderen Fußballfans gesprochen.

SR 3 Co-Landesvorsitzender von Wagenknecht-Partei ...

Der Co-Landesvorsitzende der Partei von Sahra Wagenknecht, Randolf Jobst, ist zurückgetreten. Auslöser sind Äußerungen seiner Co-Vorsitzenden Astrid Schramm, die eine Zusammenarbeit mit der AfD auf kommunaler Ebene nicht ausgeschlossen hatte.

SR 1 EM24: Eindrücke aus dem DFB-Quartier

Heute um 21 Uhr ist es soweit: Die Europameisterschaft 2024 startet mit dem Eröffnungsspiel Deutschland - Schottland in München. SR 1-Sportreporter Martin Roschitz ist im DFB-Quartier Herzogenaurach und teilt seine Eindrücke vor dem Start des Turniers.

SR 3 Treffpunkt Ü-Wagen in Alsweiler: Bürgermeiste...

Bei der Bürgermeistersprechstunde mit Volker Weber ging es - wie in vielen Orten nach der Kommunalwahl - um den Umgang mit der AfD, um die Radweganbindung nach Tholey und die Ausstattung der Feuerwehr.

SR 3 Die Sicherheitslage im Saarland zur EM

Der Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz hält im Kontext der Fußball-EM das Risiko dschihadistischer Anschläge so groß wie seit Langem nicht. Gilt das auch für das Saarland? Im SR-Interview: Harald Schnur vom saarländischen Verfassungsschutz.

SR 3 IHK befürwortet umstrittenen Abriss des Saarb...

Die IHK des Saarlandes spricht sich für einen Abriss des Finanzamtes am Saarbrücker Stadtgraben aus. Die Fläche sei ein Filetstück für die künftige Stadtentwicklung. Ende des Monats könnte die Entscheidung über den Abriss endgültig erfolgen.

SR 3 Driwwa geschwätzt: Lernen von Gresaubach

Die saarländische Regierungschefin Anke Rehlinger hat anscheinend innerlich schon mit der Ampelregierung im Bund abgeschlossen, und die Saar-FDP will mit Rückenwind aus Gresaubach wieder in den nächsten Landtag einziehen. Der satirische Wochenrückblick.

SR 3 Kaufpreise für Häuser im Saarland gesunken, M...

Die Immobilienpreise im Saarland sind in den vergangenen Monaten weiter gesunken.Weiter nach oben gingen die Preise bei Wohnungsmieten, in einigen saarländischen Städten gab es sogar sehr deutliche Anstiege.