Schlagwort: plakat

Verkleidete Kinder klingeln an Halloween an Haustür

Audio | 24.10.2025 | Länge: 00:02:13 | SR 3 - (c) SR/Max Zettler Halloween-Plakat-Aktion in Göttelborn - Was s...

An Halloween ziehen Kinder gerne um die Häuser. Wer in Göttelborn sagt: bei mir darf man klingeln, kann ein spezielles Plakat aufhängen! SR3-Reporter Max Zettler hat sich in Göttelborn umgehört, wie die Leute das finden.

Göttelborner Plakat zur Halloween

Audio | 21.10.2025 | Länge: 00:02:04 | SR 3 - Max Zettler In Göttelborn wissen die Kinder, wo es Süßes ...

Am 31. Oktober heißt es wieder "Süßes oder Saures", wenn die Kinder zu Halloween von Haustür zu Haustür ziehen, um Süßigkeiten einzusammeln. Doch nicht überall sind sie willkommen. In Göttelborn hat man sich deshalb eine ganz besondere Aktion ausgedacht.

Schülerinnen und Schüler schauen den Auftritt von Tom Twers beim Sr Ferioen Open Air 2025

Audio | 04.07.2025 | Länge: 00:02:35 | SR 1 - (c) SR 1 Selbstgestaltete Plakate für Tom Twers

Das SR Ferien Open Air 2025 ist im vollen Gange. Und für Tom Twers haben einige seiner Fans sogar extra Plakate entworfen.

Wahlplakate

Audio | 29.01.2025 | Länge: 00:02:50 | SR 3 - Emil Mura Wahlplakate und ihre WIrkung

Sie gelten als das älteste Mittel, um für Politiker zu werben - die Wahlplakate. Fragt man Menschen auf der Straße, halten sie nicht viel von dieser klassischen Wahlwerbung. Dennoch will keine Partei auf Plakate verzichten. Warum ist das so?

Wahlplakate der FDP, SPD, Die Grünen, CDU und ödp zur Europawahl 2024

Audio | 10.05.2024 | Länge: 00:04:03 | SR 3 - Moderation: Gerd Heger/im Gespräch: Christian Leistenschneider Warum Wahlplakate wirken

Vor der Kommunal- und Europawahl am 9. Juni erblüht in saarländischen Städten und Dörfern auch wieder ein bunter Wald aus Wahlplakaten für Kandidaten und Parteien. Dabei stehen doch so viele modernere Kanäle zur Verfügung. Sind Wahlplakate noch zeitgemäß?

Das Gebäude des AStA an der Uni Saarbrücken

Audio | 04.05.2024 | Länge: 00:00:45 | SR 3 - Daniel Schmlemper Vermehrt queere Plakate an Saar-Uni zerstört

An der Universität des Saarlandes sind vermehrt queerthematische Plakate zerstört worden. Sie wurden nach Angaben des Allgemeinen Studierenden Ausschusses (AStA) abgerissen und teilweise mit feindlichen Parolen beschmiert.

Ein Polizeiauto steht vor der Synagoge in Saarbrücken

Audio | 25.10.2023 | Länge: 00:03:08 | SR 3 - Patrick Wiermer Jüdische Filmtage in schwierigen Zeiten

Am 24. Oktober sind die jüdischen Filmtage in Saarbrücken zu Ende gegangen. Die angespannte Lage in Israel besorgt auch die Mitglieder der jüdischen Gemeinde im Saarland. Das war auch beim Abschlusskonzert spürbar.