Schlagwort: nachhaltig

Busse in Saarbrücken

Audio | 24.06.2025 | Länge: 00:03:07 | SR 3 - Moeration: Kerstin Gallmeyer Wo steht Saarbrücken bei der Nachhaltigkeit?

Saarbrücken hat als erste Kommune im Saarland einen Nachhaltigkeitsbericht erstellt. Er zeigt auf, wo die Stadt bei der ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit steht. Dazu im Studiogespräch: SR-Reporterin Lea Kiehlneker.

Streuobstwiese als Klassenzimmer

Audio | 22.05.2025 | Länge: 00:02:29 | SR 3 - (c) SR 3 Lea Kiehlneker Streuobstwiese als Klassenzimmer

Grünes Klassenzimmer statt Schulbank: Zum Tag der biologischen Vielfalt erkundeten Viertklässler der Albert-Weisgerber-Schule die Streuobstwiese – und lernten, wie wichtig Artenvielfalt für Obstbäume ist. SR 3 Reporterin Lea Kiehlneker war dabei.

Das Kleidercafé Rita in Merzig: sozial und ökologisch

Audio | 09.05.2025 | Länge: 00:02:59 | SR 3 - Julia Becker-Maleska Das Kleidercafé Rita in Merzig arbeitet nachh...

Das Sozialkaufhaus in Merzig ist umgezogen und hat einen neuen Namen:„Kleidercafé Rita“. Man kann dort nach wie vor Second-Hand-Kleidung, Spielzeug und Deko erwerben. Möglich ist aber noch mehr: zum Beispiel lecker zu Mittag essen.

Hochlandrind im Rohrbachtal

Audio | 15.04.2025 | Länge: 00:03:15 | SR 3 - (c) SR 3 Mahir Moser Wie Hochlandrinder im Saarland die Artenvielf...

Zottelige Hochlandrinder aus Schottland bringen Leben ins Rohrbachtal! Die Tiere helfen dort seltenen Vögeln, lassen besondere Pflanzen wachsen und bringen Menschen zum Staunen– ein besonderes Naturprojekt aus St. Ingbert, über das Mahir Moser berichtet.

Weihnachtsbaumverkauf

Audio | 17.12.2024 | Länge: 00:04:47 | SR kultur - Interview: Jochen Erdmenger (c) SR Ist der Weihnachtsbaum noch ökologisch vertre...

Jedes Jahr werden Christbäume geschlagen, in die Wohnung gestellt, um später auf dem Müll zu landen. Ist das noch zeitgemäß? Oder eine Umweltsünde? Dazu im Interview Prof. Dr. Andreas W. Bitter von der TU Dresden.

Foto: Photovoltaikanlage und Windrad

Audio | 10.12.2024 | Länge: 00:03:11 | SR 3 - Moderation: Gerd Heger Land gibt 56 Mio. Euro für Forschung an nachh...

Die saarländische Landesregierung fördert zwei Forschungsprojekte zum Thema nachhaltige Energieversorgung mit insgesamt knapp 56 Millionen Euro aus dem Transformationsfonds. Einzelheiten von Denise Friemann aus der SR-Landespolitik-Redaktion.

Plastikmüll

Audio | 26.11.2024 | Länge: 00:02:59 | SR 3 - Anke Schaefer Schüler lernen den Umgang mit Plastik-Müll

Wieviel Bewusstsein gibt es im Saarland für das Thema Plastikrecycling und die Verschmutzung unserer Umwelt durch Plastik? Das Saarbrücker Kollektiv "Plastikfabrik" gibt Workshops in Grundschulen, um schon die Kleinen zu sensibilisieren.

Kooperationsvereinbarung zwischen Land und LSVS

Audio | 28.08.2024 | Länge: 00:02:33 | SR 3 - Stefan Hauch (c) SR Sport im Saarland soll nachhaltiger werden: K...

Der Landessportverband, das Umweltministerium und das Innenministerium haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Das gemeinsame Ziel: Der Sport im Saarland soll nachhaltiger werden.

Jemand hält ein Tablet zur Steuerung moderner Gebäudetechnik in der Hand

Audio | 27.08.2024 | Länge: 00:05:31 | SR kultur - (c) SR Neuer Studiengang zum nachhaltigen Bauen star...

Vom Einfamilienhaus bis zum großen Krankenhaus – wie baut man möglichst nachhaltig? Das können Studierende ab sofort an der HTW in Saarbrücken lernen. Zum Wintersemester startet dort der neue duale Studiengang "Integrierte nachhaltige Gebäudetechnik".

E-Ladestation in einer Garage

Audio | 03.05.2024 | Länge: 00:03:39 | SR 3 - Moderation: Kerstin Gallmeyer Tourismus-Förderung bei mehr Nachhaltigkeit

Das Wirtschaftsministerium hat ein neues Förderprogramm für den Saar-Tourismus vorgestellt. Beherbergungs- und Freizeitbetriebe sollen finanzielle Unterstützung bekommen, wenn sie in Nachhaltigkeit investieren. Mehr von SR-Reporter Patrick Wiermer.