Schlagwort: interview

Die Singer-Songwriterin Sophia Bicking

Audio | 01.08.2025 | Länge: 00:24:31 | SR kultur - Gabi Szarvas "Wenn ich Musik mache, fühle ich mich zu Haus...

Sophia Bicking ist eine vielseitige Künstlerin. Sie stammt aus einer Berliner Musiker- und Künstlerfamilie mit Leidenschaft und Kreativität. Das spiegelt sich auch in ihrer Karriere wider, hat sie Gabi Szarvas in der MusikWelt erzählt.

Klappe und Action am Filmset

Audio | 31.07.2025 | Länge: 00:04:55 | SR kultur - Susan Zare "Wir sind tatsächlich etwas sprachlos"

Der Bund will mehr Geld in die Filmförderung stecken. Für die künstlerische Leiterin des Filmfestivals Max Ophüls Preis, Svenja Böttger, bleiben jedoch Nachwuchs und Festivals in den Plänen auf der Strecke.

Jörg Wilhelmy

Audio | 30.07.2025 | Länge: 00:03:29 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi / Jörg Wilhelmy Ensdorfer Bürgermeister: "Wir haben kein Ausg...

2024 vezeichneten die Saar-Kommunen ein Rekord-Defizit von 148 Millionen Euro - so der Finanzreport der Bertelsmann Stiftung. Das Problem liege bei zu geringen Einnahmen und nicht auf Ausgabenseite, sagt der Ensdorfer Bürgermeister Jörg Wilhelmy.

Symbolbild Finanzen

Audio | 30.07.2025 | Länge: 00:03:24 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi / René Geißler Saar-Kommunen mit Rekord-Defizit - woran lieg...

Im letzten Jahr gab es ein Rekord-Defizit von 148 Millionen Euro in den saarländischen Kommunen. Das zeigt der neue kommunale Finanzreport der Bertelsmann Stiftung.René Geißler, Autor der Studie, über die Gründe.

Cover von

Audio | 29.07.2025 | Länge: 00:04:04 | SR kultur - Roland Kunz "Im Namen von Freiheit und Individualismus tu...

In seinem Essay "Abgefahren" hinterfragt der Historiker Valentin Groebner, was Menschen zu immer exklusiveren Urlaubszielen aufbrechen lässt. Im Gespräch auf SR kultur verrät er, was für ihn hinter dem Reisen und dem Wunsch nach Erholung steckt.

Ein Deutsch—Esperanto Wörterbuch liegt auf einem Tisch

Audio | 28.07.2025 | Länge: 00:04:30 | SR kultur - Roland Kunz "Aus Esperanto kann man ganz viel herausnehme...

1887 erfand der polnische Augenarzt Ludwig Zamenhof die Weltsprache Esperanto. Seit 102 Jahr gibt es die Sprache auch im Saarland. SR kultur hat mit Martin Thorenz gesprochen, dem Vorsitzenden des Esperanto-Bundes mit Sitz in Blieskastel.

Palästinenser tragen Mehlsäcke, die von einem humanitären Hilfskonvoi geliefert wurden, der Gaza-Stadt aus dem nördlichen Gazastreifen erreichte, 26.07.2025

Audio | 28.07.2025 | Länge: 00:05:24 | SR kultur - Jochen Marmit "Ob das eine Kehrtwende ist, muss man abwarte...

Nach einer monatelangen Blockade durch Israel haben erstmals wieder Hilfslieferungen den Gazastreifen erreicht. SR kultur hat mit der Politikwissenschaftlerin Prof. Sophia Hoffmann über die Lage gesprochen.

Eine Person hält einen Hepatitis B Test in der Hand. Daneben weitere Teströhrchen.

Audio | 28.07.2025 | Länge: 00:04:49 | SR kultur - Jochen Marmit "Die Impfung sollte man durchaus mal wahrnehm...

Der Welt-Hepatitis-Tag wird von der World Hepatitis Alliance organisiert, bei uns ist die Deutsche Leberhilfe Ausrichter. Ingo van Thiel von der Leberhilfe war bei SR kultur im Interview über einer Krankheit, zu der es immer noch viele Vorurteile gibt.

Buch-Cover: Markus Heitz - Irida und die Stadt der Geheimnisse

Audio | 24.07.2025 | Länge: 00:03:36 | SR kultur - (c) Moderation: Sally Delin / Markus Heitz Buchtipp - Gespräch mit Markus Heitz

Der Bestseller-Autor Markus Heitz startet eine neue Fantasy-Reihe: "Irida und die Stadt der Geheimnisse" heißt sie und im Interview mit SR kultur erzählt er mehr zu dem ersten Band, der am 28.Juli erscheinen wird.

Der Keyboarder und Produzent Chris Besch

Audio | 19.07.2025 | Länge: 00:25:43 | SR kultur - (c) Gabi Szarvas / Chris Besch MusikWelt - Gespräch mit dem Keyboarder Chris...

Chris Besch ist Saarländer, lebt in Köln und ist musikalisch und auch sonst so vielseitig und umtriebig unterwegs, dass der Tag selten genug Stunden hat, um alles unterzubringen.Viel zu besprechen also mit Gabi Szarvas in unserer MusikWelt.