Schlagwort: heizen

Foto: Ein Techniker kontrolliert Wärmeleitungen in einem Heizkraftwerk

Audio | 24.04.2025 | Länge: 00:00:44 | SR.de - (c) SR Flusswasser aus der Saar zum Heizen nutzen

In Saarbrücken könnten die Wohnungen auch mit Wärme aus der Saar geheizt werden. Das hat eine Studie gezeigt.

Saar in Saarbrücken

Audio | 17.04.2025 | Länge: 00:03:27 | SR 3 - Studiogespräch: Simin Sadeghi/Sven Berzellis Mit dem Wasser der Flüsse Haushalte heizen

Durch den Klimawandel werden unsere Flüsse immer wärmer. Eine Studie der TU Braunschweig zeigt: Diese Wärme ließe sich nutzbar machen. SR-Wirtschaftsreporter Sven Berzellis hat mit den Studienmachern und Energiebetreibern im Saarland gesprochen.

Eine Person stellt die Temperatur an der zentralen Heizungssteuerung ein

Audio | 10.02.2025 | Länge: 00:03:26 | SR 3 - Michael Friemel Saarländer sitzen immer öfter in kalten Wohnu...

Heizen wird teurer und das betrifft jeden siebten Saarländer und jede siebte Saarländerin. Anne Fennel, die Geschäftsführerin der Diakonie Saar, erklärt, dass das vor allem dadurch komme, dass das Heizen als etwas gesehen werde, woran man sparen könne.

Heiz-Kühl-Tunnel an der Universität des Saarlandes

Audio | 11.12.2024 | Länge: 00:02:36 | SR 3 - René Henkgen Heiz-Kühl-Tunnel an der Universität des Saarl...

Wie können wir effizient und klimaschonend unsere Häuser heizen? Das ist aktuellein großes Thema. An der Universität des Saarland gibt es ein ganz besonderes System, ein Tunnel, der im Sommer für Kühle und im Winter für Wärme sorgt.

Eine Frau dreht den Temperaturregler einer Heizung auf

Audio | 23.11.2024 | Länge: 00:04:30 | SR 3 - Simin Sadeghi Landesinnungsmeister der Schonsteinfeger über...

Das Gebäudeenergiegesetz sorgt bei Hausbesitzern für Beunruhigung. Bei der Beratung kann der Schornsteinfeger helfen. Oft kennt der das Gebäude gut und kann in Fragen zu Heizen und Dämmen passende Lösungsansätze bieten.

Eine Person stellt die Temperatur an der zentralen Heizungssteuerung ein

Audio | 06.11.2024 | Länge: 00:00:27 | SR 3 - (c) SR Saarländer heizten besonders viel

Heizen war im vergangenen Jahr für Verbraucher erneut rund ein Drittel teurer als noch 2022. Dennoch haben die Haushalte trotz höherer Kosten im Verhältnis weniger Energie eingespart. Bundesweit wurde in saarländischen Haushalten am meisten geheizt.

Heizung

Audio | 19.06.2024 | Länge: 00:03:38 | SR 3 - Sarah Sassou (c) SR Gut zu wissen: Vorbereitung auf die Heizperio...

Im Sommer heißt es für viele Eigentümer: Vorbereitung auf die neue Heizperiode. Dazu sollte man sich mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz auseinander setzen. Aber was genau gibt es da zu beachten? SR- Reporterin Sarah Sassou gibt Antworten.

Eine moderne Heizungsanlage steht in einem Keller

Audio | 22.02.2024 | Länge: 00:03:32 | SR 3 - Lisa Christl Deutlich mehr Gas- und Ölheizungen im Saarlan...

Die Diskussion um das Verbot von rein fossilen Gas- und Ölheizungen hat im vergangenen Jahr zu einem Ansturm auf diese Heizungsarten geführt – sowohl bundesweit als auch im Saarland. Noch sind die Auftragsbücher gut gefüllt, aber nur mit älteren Aufträgen

Symbolbild Heizkosten: Geldscheine liegen auf einem Heizkörper

Audio | 24.10.2023 | Länge: 00:02:03 | SR 3 - Frank Hofmann Wie sieht es mit den Heizkosten im Herbst aus...

Im Herbst steigen die Heizkosten, das ist eigentlich immer so. Die Energiepreise sind höher als in früheren Wintern, aber niedriger als vor einem Jahr. Im Januar sollen CO2-Preis und Mehrwertsteuer auf Erdgas angehoben werden.

Hausdach mit rauchendem Schornstein

Audio | 04.10.2023 | Länge: 00:03:47 | SR 3 - Studiogespräch: Simin Sadeghi / Sarah Sassou Stadtwerke beraten über Wärmeplanung im Saarl...

Wie können Gemeinden und Stadtwerke im Saarland sich auf das kommende Wärmeplanungsgesetz vorbereiten? Das ist das Thema beim Stadtwerke Saarland Tag. Dazu im Studiogespräch: SR-Reporterin Sarah Sassou.