Schlagwort: finanzen

Jörg Wilhelmy

Audio | 30.07.2025 | Länge: 00:03:29 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi / Jörg Wilhelmy Ensdorfer Bürgermeister: "Wir haben kein Ausg...

2024 vezeichneten die Saar-Kommunen ein Rekord-Defizit von 148 Millionen Euro - so der Finanzreport der Bertelsmann Stiftung. Das Problem liege bei zu geringen Einnahmen und nicht auf Ausgabenseite, sagt der Ensdorfer Bürgermeister Jörg Wilhelmy.

Symbolbild Finanzen

Audio | 30.07.2025 | Länge: 00:03:24 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi / René Geißler Saar-Kommunen mit Rekord-Defizit - woran lieg...

Im letzten Jahr gab es ein Rekord-Defizit von 148 Millionen Euro in den saarländischen Kommunen. Das zeigt der neue kommunale Finanzreport der Bertelsmann Stiftung.René Geißler, Autor der Studie, über die Gründe.

Foto: Ein Einfamilienhaus mit Solarpaneelen auf dem Hausdach steht hinter einer grünen Hecke.

Audio | 30.07.2025 | Länge: 00:00:30 | SR.de - (c) SR Besitzer privater Solaranlagen haben Probleme...

Besitzer privater Solaranlagen müssen teilweise monatelang auf ihre Einspeisevergütung warten. Auch im Saarland berichtet die Verbraucherzentrale von Beschwerden. Das liegt unter anderem an technischen Problemen bei den Netzbetreibern.

Symbolbild Finanzen

Audio | 30.07.2025 | Länge: 00:00:50 | SR 3 - Denise Friemann Saar-Kommunen 2024 finanziell erneut dick im ...

Die schwächelnde Wirtschaft und steigende Ausgaben machen den saarländischen Kommunen zu schaffen. Für 2024 steht ein deutliches Minus von 148 Millionen Euro in den Büchern. Auch die Zukunftsaussichten sind nicht rosig.

Jakob von Weizsäcker

Audio | 24.07.2025 | Länge: 00:03:16 | SR 3 - Steffani Balle Von Weizsäcker: Gespräche mit Kommunen über B...

Wie soll das Geld aus dem Investitionsfonds der Bundesregierung an die saarländischen Kommunen verteilt werden? Dazu will Finanzminister von Weizsäcker bald Gespräche führen. Die Vergabe soll rein projektbezogen erfolgen.

Euroscheine

Audio | 22.07.2025 | Länge: 00:00:53 | SR 3 - Aaron Klein 400 Millionen Euro mehr für das Saarland

Das Saarland und Bremen sollen mehr finanzielle Spielräume bekommen. Das berichtet die Deutsche Presse-Agentur. Demnach wird sich das Bundeskabinett mit einer Änderung des sogenannten "Sanierungshilfengesetzes" befassen.

Schüler im Unterricht

Audio | 24.06.2025 | Länge: 00:02:32 | SR 3 - (c) Lisa Krauser Neue Fachrichtung Steuern und Finanzen

Nirgendwo sonst in Deutschland arbeiten die Finanzämter so langsam wie im Saarland. Um mehr Nachwuchs zu bekommen, wird im Saarland im kommenden Schuljahr eine neue Fachrichtung an der Fachoberschule eingeführt. Die Fachrichtung "Steuern und Finanzen".

Während ein Besucher auf der Empore der Frankfurter Wertpapierbörse steht, zeigt die Anzeigetafel mit der Dax-Kurve einen starken Verlust an.

Audio | 09.04.2025 | Länge: 00:02:58 | SR 3 - Sarah Sassou Gut zu wissen: Krise an der Börse – was bedeu...

Turbulente Zeiten an den Börsen. Die Wirtschaftspolitik von US-Präsident Trump verunsichert Anleger in aller Welt. Auch in Deutschland haben viele Menschen Geld in Finanzprodukten angelegt, die auf das Börsengeschehen reagieren - Aktien und Fonds.

Eine Person beobachtet mit ihrem Smartphone die Aktienkurse.

Audio | 08.04.2025 | Länge: 00:04:00 | SR 3 - Michael Friemel Wie sich die angekündigten US-Zölle auf Aktie...

Die Weltwirtschaft ist vernetzt. So sind die Auswirkungen der angekündigten US-Zölle und der damit einhergehende Börsencrash auch im Saarland spürbar. Der Finanzökonom Professor Hans-Peter Burghof erklärt, wie sich das auf die Aktien auswirkt.

Foto: Ehemalige Bruch Brauerei

Audio | 01.04.2025 | Länge: 00:00:57 | SR 3 - (c) SR Stadtrat Saarbrücken macht Weg für verschiede...

In seiner Sitzung am Dienstag hat der Stadtrat der Landeshauptstadt Saarbrücken mehrere Beschlüsse zu verschiedenen Bauvorhaben auf den Weg gebracht. Außerdem beschloss er die erneute finanzielle Förderung des orientalischen Marktes.