Schlagwort: Zeit

Tour de Kultur 2025 - Erlebnisweg

Audio | 01.08.2025 | Länge: 00:02:47 | SR 3 - Ulli Wagner Tour de Kultur 2025: Der Erlebnisweg „Nach de...

Das zu Illingen gehörende Welschbach war früher ein klassisches Bergarbeiter- und Bauerndorf. Die Männer gingen in den Stall und aufs Feld- oder eben auf die Grube, nach Landsweiler-Reden zum Beispiel. Einer von ihnen war Wilhelm Penth.

Symbolbild: Koffer stehen in einer Reihe

Audio | 30.07.2025 | Länge: 00:01:55 | SR 1 - SR 1 Verena Sierra, Frank Schnottale Wie wird der Koffer gepackt?

Beim Kofferpacken behaupten viele, es gäbe Geschlechter-Unterschiede. So wird den Frauen nachgesagt, dass sie Wochen vorher Listen erstellen und Männern, dass sie kurz vor Abreise packen. Frank Schnottale aus dem SR 1-Team teilt seine Erfahrung.

Tour de Kultur 2025 - Flippermuseum in Wiebelskirchen

Audio | 30.07.2025 | Länge: 00:02:36 | SR 3 - Patrick Wiermer Tour de Kultur: Im Flipper- und Arcademuseum ...

Noastalgie pur: Das Flipper- und Arcademuseum in Wiebelskirchen wirft den Besucher unmittelbar wieder zurück in die Zeit der Spielhallen, die in jeder größeren Stadt im Saarland, aber auch im Sommerurlaub in Italien oder Spanien zu finden war.

Eine junge Frau steht auf einer Treppe und blickt in den spiralförmigen Abstieg

Audio | 30.07.2025 | Länge: 00:04:49 | SR kultur - Jochen Marmit "Kopf.Sache" - Warten auf Therapieplätze

Wie schwierig ist es in Deutschland einen Psychotherapieplatz zu bekommen? Und was macht die Wartezeit mit Betroffenen, die unter Depressionen oder Ängsten leiden? Riccardo Frink geht diesen Fragen in der neusten Folge "Kopf.Sache" nach.

Abspielen

Audio | 28.07.2025 | Länge: 00:29:44 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Mittag 28.07.25

U.a. mit diesen Themen: 15 Prozent auf.... was genau? Der EU-US-Deal / Merz berät mit Sicherheitskabinett über Gaza / Zugunglück Kreis Biberach Erste Ermittlungsergebnisse / Reiche und ihre Vorschläge zur Arbeitszeit / turbulente Woche bei ZF

Schüler malen Ferienmotive und Wünsche zum Start der Sommerferien auf eine Schultafel.

Audio | 25.07.2025 | Länge: 00:01:30 | SR 1 - (c) SR 1 Sind die Sommerferien in Deutschland zu lang?

Fast die Hälfte der Sommerferien ist vorbei. Während einige Kinder sicher traurig sind, freuen sich manche Eltern darüber. Denn sechs Wochen Ferien ist für viele ein Problem, besonders für Alleinerziehende.

Foto: Ein Mann hat seinen Kopf auf seine Hände gelegt, vor ihm liegen Geldscheine, Münzen und Bankkarten auf dem Tisch

Audio | 24.07.2025 | Länge: 00:01:19 | SR.de - (c) SR Das Armutsrisiko ist im Saarland hoch

Im Saarland arbeiten viele Menschen in Vollzeit. Das heißt: Sie arbeiten jeden Tag viele Stunden.Aber: Viele von ihnen bekommen zu wenig Geld.Deshalb bekommen sie später nur eine kleine Rente. Diese Rente reicht oft nicht zum Leben.

Lehrer unterrichtet in einem Klassenzimmer

Audio | 22.07.2025 | Länge: 00:02:35 | SR 3 - Kai Forst Wann kommt die Zeiterfassung für Lehrer im Sa...

Auch wenn die Arbeitszeiterfassung bereits durch Gerichtsurteile zur Pflicht erklärt wurde: Bei Lehrkräften gilt das derzeit nicht, auch nicht im Saarland. Für den Philologenverband und die GEW im Saarland ist diese "Verweigerungshaltung inakzeptabel.

SR-Reporter hebelt ein Fenster im Einbruchpräventionszentrum auf

Audio | 21.07.2025 | Länge: 00:02:54 | SR 3 - Christoph Borgans Im Einbruchs-Präventionszentrum der Polizei

In der Ferienzeit haben Einbrüche Hochkonjunktur. Im Einbruchs-Präventionszentrum der Polizei in Saarbrücken kann man sich zeigen lassen, wie Einbrecher arbeiten und was einbruchssichere Fenster und Türen leisten können.

Frank Friedrichs - Wunder und Meer

Audio | 21.07.2025 | Länge: 00:05:09 | SR kultur - (c) SR kultur/Susan Zare Frank Friedrichs – "Wunder und Meer"

In „Wunder und Meer“ besingt Frank Friedrichs die Kraft, seinen ganz eigenen Weg zu gehen, gegen den Strom, mit Haltung und Ethik. Ein deutschsprachiger Singer-Songwriter, der mit Stimme und Gitarre Geschichten erzählt, die unter die Haut gehen.