Schlagwort: Woch

CD-Cover: DOTA - Springbrunnen

Audio | 29.06.2025 | Länge: 00:03:58 | SR kultur - (c) Ina Plodroch Das Album der Woche - Springbrunnen

Dota Kehr kommt aus Berlin und hat in den 00er Jahren Gitarre spielen gelernt und als Straßenmusikerin gespielt. Deshalb hat sie sich „Kleingeldprinzessin“ genannt. Nun erscheint das neue Album der Band DOTA, „Springbrunnen“. Ina Plodroch stellt es vor.

Newcomerin Ava Adonia aus Neunkirchen.

Audio | 27.06.2025 | Länge: 00:02:43 | SR kultur - Daniela Ziemann Konzerttipps fürs Wochenende

Die SR kultur-Konzertipps fürs Wochenende: Die "Hyper Hossa Hallelujah"-Bühne in Neunkirchen, Curtis Stigers beim Jazzfestival "fill in" und das Familienkonzert der Deutschen Radio Philharmonie "Bella Pastorella".

Ein Mann liegt krank auf einem Sofa

Audio | 27.06.2025 | Länge: 00:03:15 | SR 3 - (c) SR 3 Lukas Baumann Leisure Sickness: Wenn man zum Urlaubsbeginn ...

Sommerzeit ist Urlaubszeit. Aber vielleicht kennen Sie es: Kaum sind wir im Urlaub, werden wir krank. Dieses Phänomen hat einen Namen: „Leisure Sickness“.

CD-Cover: Werner Bekker - Light Woven

Audio | 22.06.2025 | Länge: 00:03:53 | SR kultur - (c) Alice Kremer Das Album der Woche - Lightwoven

Zwölf Shows hat Werner Bekker im Mai in Deutschland gespielt. Mit im Gepäck: Songs aus seinem neuen Album „Lightwoven“. Themen wie Trennung und das Überwinden schwieriger Lebensphasen stehen im Mittelpunkt.

Die Saarbrücker Synagoge

Audio | 20.06.2025 | Länge: 00:03:27 | SR kultur - David Aschoff Jiddisch Woch: Instrumentalworkshop „Klezmera...

Am Freitagnachmittag laufen in der Saarbrücker Synagoge Workshops der „Jiddisch Woch“ – darunter der Instrumentalworkshop „Klezmeray“. Worin sich die Spielweise jiddischer Musik von anderen unterscheidet, erklärt SR-Reporter David Aschoff.

Das Ensemble Lebedik bei der

Audio | 20.06.2025 | Länge: 00:02:30 | SR 3 - Lea Kiehlneker Klezmer-Abend im Rahmen der "Jiddisch Woch"

Seit Mittwoch läuft in Saarbrücken zum ersten Mal die Jiddisch Woch: ein Festival, bei dem sich alles um die jiddische Sprache und Kultur dreht. Am Donnerstag gab es beispielsweise einen Abend mit Klezmer-Musik, und zwar vom Ensemble Lebedik aus Berlin.

The Hatchetations

Audio | 19.06.2025 | Länge: 00:02:04 | SR kultur - Martin Breher Orchesters der Hochschule für Musik Saar

An diesem Wochenende wird die Musik ganz besonders gefeiert, bei der Fête de la Musique. Was 1982 als Straßenfest in Paris begonnen hat, ist längst auch in Saarbrücken angekommen.

Fenster der Synagoge in Saarbrücken

Audio | 17.06.2025 | Länge: 00:02:14 | SR 3 - Immanuel Geleszus Jiddisch Woch Saarbrikn: Ein Raum für Kultur ...

In Saarbrücken findet vom 18. bis 22. Juni die erste Jiddisch Woch Saarbrikn statt. Das Festival bietet fünf Tage lang - muzik, kultur un fargenign - rund um die jiddische Sprache. Und Immanuel Geleszus hat vorab mit den Organisatoren geschmust.

Synagoge Saarbrücken

Audio | 17.06.2025 | Länge: 00:05:15 | SR kultur - Interview: Jochen Marmit (c) SR "Jiddisch Woch Saarbrikn": Ein Raum für Kultu...

In Saarbrücken wird jüdisches Leben oft nur innerhalb der Synagoge sichtbar. Die "Jiddisch Woch" will das vom 18. bis 22. Juni ändern und jüdische Kultur und Geschichte in ihrer ganzen Vielstimmigkeit zeigen.

Foto: Schülerin bei Praktikum in einer Ausbildungswerkstatt eines Unternehmens.

Audio | 16.06.2025 | Länge: 00:00:20 | SR 3 - (c) SR Schüler können in Praktikumswoche in untersch...

Jugendliche, die noch nicht genau wissen, welcher Beruf später zu ihnen passt, können in den kommenden Wochen wieder Einblicke in verschiedene Berufsfelder bekommen – bei der "Praktikumswoche Saarland".