Schlagwort: Wirtschaft

Foto: Ein Arbeiter dirigiert auf einer Baustelle einen Kran.

Audio | 26.06.2025 | Länge: 00:03:25 | SR 3 - (c) SR Saar-Bauwirtschaft setzt Hoffnungen auf "Bau-...

Seit Jahren wird im Saarland weniger gebaut. Das macht der Bauwirtschaft zu schaffen. Sie hofft nun, dass der von der Bundesregierung angekündigte "Bau-Turbo" für neue Belebung sorgt.

Ein Arbeiter dirigiert auf einer Baustelle einen Kran

Audio | 26.06.2025 | Länge: 00:02:38 | SR 3 - Peter Sauer Saar-Bauwirtschaft setzt Hoffnungen auf "Bau-...

400.000 neue Wohnungen pro Jahr in Deutschland hatte die Ampel-Koalition als Ziel ausgegeben. 2024 waren es gerade mal gut 200.000 neue Wohnungen. Der Bausektor steckt in der Krise und das war auch das Thema am Tag der saarländischen Bauwirtschaft.

Mosel-Schleuse bei Apach in Frankreich und der Weinberg rechts in Luxemburg (Schengen).

Audio | 13.06.2025 | Länge: 00:00:39 | SR 3 - (c) SR Moselgebühren sollen entfallen: Saar-Wirtscha...

Der Bundesrat wird heute grünes Licht geben, um die Gebühren für die internationale Schifffahrt auf der Mosel abzuschaffen. Sollte dies anschließend auch vom Bundestag abgesegnet werden, können saarländische Unternehmen Millionenbeträge einsparen.

Bilanz am Abend

Audio | 12.06.2025 | Länge: 00:30:29 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend vom 12.06.2025

U.a. mit diesen Themen: Deutsch-ukrainische Rüstungskooperation vereinbart / Wirtschaftliche Lage Deutschlands / Abschluss der Gesundheitsministerkonferenz in Weimar / TT Schengen - Grenzkontrollen / Weltflüchtlingsbericht: Lage im Tschad

IHK Saarbrücken

Audio | 03.06.2025 | Länge: 00:03:43 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Der saarländische Blick auf die geplanten Ste...

Die Bundesregierung will mit Steuerentlastungen die Wirtschaft in Schwung bringen. Es soll Milliardenentlastungen für Unternehmen geben. Was die Saarwirtschaft dazu sagt, fasst Peter Sauer aus der SR-Wirtschaftsredaktion zusammen.

Foto: Frank John, SPD

Audio | 02.06.2025 | Länge: 00:00:20 | SR.de - (c) SR Landrat Frank John tritt Amt im Saarpfalz-Kre...

Der neue Saarpfalz-Landrat Frank John will sich in den kommenden Jahren für eine bessere Nahversorgung auf dem Land einsetzen und den Saarpfalz-Kreis als Wirtschaftsstandort stärken. Am Montag tritt er sein Amt an.

Foto: Das Gebäude der Finanzbehörden in Saarbrücken am Stadtgraben (Finanzamt und Finanzministerium)

Audio | 27.05.2025 | Länge: 00:01:00 | SR.de - (c) SR Einziger Interessent für altes Finanzamtsgebä...

Der Verkauf des alten Finanzamts in Saarbrücken ist geplatzt. Das hat das Finanzministerium dem SR bestätigt. Der einzige Interessent habe wirtschaftliche Gründe für den Rückzug genannt.

SR-Wirtschaftsreporter Lars Ohlinger

Audio | 22.05.2025 | Länge: 00:03:04 | SR 3 - (c) SR 3 Lars Ohlinger Drohende Wolfspeed Insolvenz: Das Aus für die...

Ist der US-Chiphersteller Wolfspeed insolvent? Bestätigt ist das noch nicht. Aber auch der Bürgermeister von Endorf hat heute über das Thema gesprochen. Wie geht es nun weiter? Darüber spricht SR 3 mit Lars Ohlinger aus der SR Wirtschaftsredaktion.

Ein Mitarbeiter arbeite an einem Elektrolyseur.

Audio | 21.05.2025 | Länge: 00:03:26 | SR 3 - Peter Sauer Wasserstoff-Gipfel in der Saarbrücker Congres...

Wasserstoff ist der nächste große Energieträger. Wie dafür in Deutschland künftig die Wasserstoffwirtschaft gestaltet sein muss, darum geht es am 21. und 22. Mai uf dem Handelsblatt-Wasserstoff-Gipfel in der Saarbrücker Congresshalle.

Grenzkontrolle der Polizei. Beamter mit einer Polizeikelle steht neben einem Fahrzeug.

Audio | 20.05.2025 | Länge: 00:02:42 | SR 3 - Sabine Wachs Auswirkungen der Grenzkontrollen auf die Saar...

Im Saarland und in der Großregion sind die Auswirkungen der Grenzkontrollen zu spüren– zum Beispiel müssen Grenzpendler mehr Zeit einplanen. Doch wie stark sind Pendler und auch der Handel im Saarland betroffen? Sabine Wachs hat in Perl nachgefragt.