Schlagwort: Weltkulturerbe

Foto: Kunst in der Völklinger Hütte

Audio | 04.09.2024 | Länge: 00:02:30 | SR 3 - Barbara Grech Programm des dritten Freistil-Festivals in Vö...

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte hat das Programm für das dritte Freistil-Festival vorgestellt. Vom 2. bis 13. Oktober werden insgesamt 34 Veranstaltungen in der Erzhalle geboten. Mit dabei sind saarländische Künstlerinnen und Künstler.

Das Biosphärenreservat Bliesgau (Luftaufnahme)

Audio | 29.06.2024 | Länge: 00:01:10 | SR 3 - Babara Grech Bliesgau-Biosphären-Fest in Kleinblittersdorf

Morgen findet die 18. Ausgabe des Bliesgau-Biosphären-Festes statt. Diesmal in Kleinblittersdorf. Unter dem Motto "Regional ist erste Wahl" werden kulinarische aber auch andere Angebote der Biosphäre präsentiert. Barbara Grech kennt die Details.

Der Welterbetag in der Völklinger Hütte

Audio | 03.06.2024 | Länge: 00:05:42 | SR kultur - Barbara Renno Völklinger Hütte: Festwochenende "30 Jahre Un...

Am vergangenen Wochenende hatte das Weltkulturerbe Völklinger Hütte gleich zwei Gründe zu feiern: das 30-jährige Welterbe-Jubiläum und den Unesco-Welterbetag. Diesen feierten am Sonntag insgesamt 51 Welterbestätten in Deutschland.

Besucher im Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Audio | 03.06.2024 | Länge: 00:02:12 | SR 3 - (c) SR 3 Johann Kunz So war der UNESCO-Welterbetag in Völklingen

Am Sonntag war deutschlandweit Welterbetag. Da die Völklinger Hütte ihr 30. Jubiläum als Weltkulturerbe feiert, ist die UNESCO Kommissions-Präsidentin höchstpersönlich vorbei gekommen. SR 3 Reporter Johann Kunz fasst die letzten zwei Fest-Tage zusammen.

Bahnhof an der Völklinger Hütte

Audio | 31.05.2024 | Länge: 00:03:01 | SR 3 - Johann Kunz Vom Eisenwerk zum Weltkulturerbe

Seit 30 Jahren ist die Völklinger Hütte UNESCO-Weltkulturerbe. Doch es hätte auch ganz anders kommen können. Eine kleine Zeitreise in die Geschichte des Völklinger Eisenwerks.

Lu Guang, Worker in a small smeltering factory, Wuhai City, Inner Mongolia, 2005

Audio | 29.05.2024 | Länge: 00:03:10 | SR kultur - Jana Bohlmann Ausstellung: "Man & Mining"

Ab Samstag gibt es im Weltkulturerbe Völklinger Hütte die Ausstellung "Man & Mining" zu sehen. Es geht um den globalen Rohstoffabbau und seine Folgen für Mensch und Natur. SR2-Reporterin Jana Bohlmann durfte sie sich vorab ansehen.

Moses & Taps, Anti-Graffiti-Folie

Audio | 25.04.2024 | Länge: 00:02:45 | SR 3 - Barbara Grech "Urban Art" Biennale 2024 in der Völklinger H...

Normalerweise ist die "Urban Art" dazu gedacht, Publikum aus ganz Europa in die Hütte zu locken. In diesem Jahr will die "Urban Art" vor allem aber auch die Völklinger für diese Kunst begeistern. Deshalb gibt es Street-Art-Kunst im ganzen Stadtgebiet.

Foto: Bundespräsident Frank Walter-Steinmeier

Audio | 14.10.2023 | Länge: 00:00:42 | SR 3 - (c) SR Bundespräsident Steinmeier zu Gast im Weltkul...

Am Samstagabend wird im Weltkulturerbe Völklinger Hütte die Ausstellung "Der deutsche Film – 1895 bis heute" feierlich eröffnet. Daran nimmt auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier teil. Er wird die Eröffnungsrede halten.

Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Audio | 14.09.2023 | Länge: 00:04:43 | SR kultur - Karsten Neuschwender Torture never stopps - Konzertprojekt im Welt...

"Wir sind die Moorsoldaten" – eines der bekanntesten Widerstandslieder ist gerade in einer Installation in Völklingen zu hören. Mit einem neuen Text, in dem es um Männer, Frauen und Kinder, die in der Völklinger Hütte als Zwangsarbeiter schuften mussten.

Dauerinstallation im Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Audio | 25.08.2023 | Länge: 00:03:49 | SR kultur - (c) SR "WE ALL (Except the Others)" - Dauerinstallat...

Zum 150. Jubiläum des Weltkulturerbes eröffnet am 26.08. eine neue Dauerinstalltion zur Geschichte der Völklinger Hütte. Die 90 minütige Videoinstallation des schweizer Künstlers Rémy Markowitsch findet ihren Platz in der ehemaligen Hängewagenwerkstatt.