Schlagwort: Wasserstoff

Ein mit der Aufschrift «Wasserstoff» gekennzeichnete Rohrleitung

Audio | 07.04.2025 | Länge: 00:02:28 | SR 3 - Peter Sauer Die Saarländische Wasserstoff-Strategie

Bis 2032 soll eine möglichst breite und sichere Versorgung mit Wasserstoff möglich sein. Damit das klappt, hat das saarländische Wirtschaftsministerium eine Wasserstoff-Strategie erarbeitet, die heute präsentiert wird.

Das ehemalige Kohlekraftwerk von GazelEnergie in St. Avold (Archivbild vom 28.09.2022)

Audio | 31.01.2025 | Länge: 00:00:25 | SR.de - Lisa Huth Frankreich baut mit EU-Hilfe grünen Wassersto...

Insgesamt über 37 Millionen Euro an Fördermitteln der EU fließen in Grand Est in eine Reihe von Wasserstoffprojekten, um die Transformation der Wirtschaft voranzutreiben. Davon profitiert auch das Saarland.

Friedrich Merz

Audio | 14.01.2025 | Länge: 00:01:01 | SR 3 - Laszlo Mura Kritik an Merz-Aussagen zu Wasserstoff und St...

CDU-Kanzlerkandidat Merz glaubt nicht an einen schnellen Umbau der Stahlindustrie hin zu Wasserstoff und damit zu grünem Stahl. Dafür erntet er viel Kritik, auch aus dem Saarland. Die saarländische CDU verteidigt ihren Parteichef.

Wirtschaftsminister Jürgen Barke und der luxemburgische Wirtschaftsminister Lex Delles

Audio | 21.11.2024 | Länge: 00:00:32 | SR 3 - (c) SR Saarland und Luxemburg intensivieren Zusammen...

Luxemburg und das Saarland wollen in puncto Industrie, Wasserstoff und Digitalisierung künftig enger zusammenarbeiten. Wirtschaftsminister Barke und sein Luxemburger Amtskollege Delles haben eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.

Foto: Hangrutsch auf der L 170 von Dillingen kommend in Richtung Wallerfangen

Audio | 08.11.2024 | Länge: 00:01:00 | SR 3 - (c) SR L 170 bei Wallerfangen bleibt bis auf Weitere...

Bereits seit Ende Juni ist die L170 bei Wallerfangen wegen eines Hangrutsches gesperrt. Das wird sich so schnell wohl auch nicht ändern. Damit die Straße wieder geöffnet werden kann, sind umfangreiche Maßnahmen nötig.

Foto: Symbolbild: Wasserstoff-Leitungen

Audio | 22.10.2024 | Länge: 00:01:04 | SR 3 - (c) SR Bundesnetzagentur genehmigt Antrag auf Wasser...

Die Bundesnetzagentur hat den Wasserstoff-Kernnetz-Antrag genehmigt. Das Kernnetz soll schrittweise bis 2032 aufgebaut werden – auch das Saarland wird angeschlossen. Saar-Wirtschaftsminister Barke sprach von einer „guten Nachricht“.

Arbeiter in einem Stahlwerk

Audio | 11.10.2024 | Länge: 00:04:13 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Auftragsvolumen von 4,6 Milliarden Euro siche...

Mehrere Unternehmen erhielten den Zuschlag für den Bau einer 140 Meter hohen Direktreduktions-Anlage und zweier Elektrolichtbogen-Öfen für die Produktion von grünem Stahl. Dazu im Studiogespräch: Lars Ohlinger aus der SR-Wirtschaftsredaktion.

Kohlekraftwerk in Völklingen-Fenne

Audio | 21.09.2024 | Länge: 00:02:55 | SR 3 - Peter Sauer 100 Jahre Kraftwerk Fenne – Von Kohle zu Wass...

Ein Rückgrat der saarländischen Energieversorgung ist das Kraftwerk Fenne. Dessen 100-jähriges Jubiläum wird heute mit einem Tag der offenen Tür gefeiert.

Ein Monteur steht vor einer technischen Anlage zur Wasserstoffgewinnung

Audio | 03.09.2024 | Länge: 00:03:29 | SR 3 - Marco Karp Beteiligte sollen Wasserstoff-Strategie weite...

Vor rund drei Jahren hatte die Landesregierung die erste Wasserstoffstrategie des Saarlandes veröffentlicht. Der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft gehe seitdem voran und nehme an Fahrt auf, so Wirtschaftsminister Barke in der Landespressekonferenz.

Ein mit der Aufschrift «Wasserstoff» gekennzeichnete Rohrleitung

Audio | 18.07.2024 | Länge: 00:02:56 | SR 3 - Peter Sauer Widerstand auf dem Limberg gegen Wasserstoff-...

Der Netzbetreiber Creos erhält etwa 40 Millionen, um eine Wasserstoffleitung von Leidingen nach Dillingen zu bauen. Die Leitung soll an Oberlimberg vorbeigehen. Dort hat sich eine Bürgerinitiative gegründet, die gegen die geplante Trassenführung ist.