Schlagwort: Transformation

Jakob von Weizsäcker

Audio | 18.04.2025 | Länge: 00:17:27 | SR kultur - Katrin Aue / Jakob von Weizsäcker "Deutschland muss sich aus bürokratischer Sel...

Der alte Bundestag hat eine Reform der Schuldenbremse beschlossen. Dies ermöglicht höhere Verteidigungsausgaben und ein Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz. Daran mitgewirkt hat auch der saarländische Finanzminister Jakob von Weizsäcker.

Euroscheine

Audio | 27.03.2025 | Länge: 00:00:46 | SR 3 - Denise Friemann Bisher weniger Geld aus dem Transformationsfo...

Aus dem rund 3 Milliarden Euro schweren Transformationsfonds sind nach Informationen des Wirtschaftsministeriums bisher rund 400 Millionen Euro verteilt worden – und damit sehr viel weniger, als eigentlich von der Landesregierung geplant.

Das ehemalige Kohlekraftwerk von GazelEnergie in St. Avold (Archivbild vom 28.09.2022)

Audio | 31.01.2025 | Länge: 00:00:25 | SR.de - Lisa Huth Frankreich baut mit EU-Hilfe grünen Wassersto...

Insgesamt über 37 Millionen Euro an Fördermitteln der EU fließen in Grand Est in eine Reihe von Wasserstoffprojekten, um die Transformation der Wirtschaft voranzutreiben. Davon profitiert auch das Saarland.

Wolfgang Wirtz-Nentwig

Audio | 14.01.2025 | Länge: 00:04:16 | SR 3 - Studiogespräch: Simin Sadeghi / Wolfgang Wirtz-Nentwig Förderprogramm für Saar-Mittelstand - reicht ...

Die saarländische Landesregierung hat ein Förderprogramm für den saarländischen Mittelstand aufgelegt. Insbesondere für die digitale Transformation. Reicht das? Wolfgang Wirtz-Nentwig aus der SR-Wirtschaftsredaktion mit einer Einordnung.

Jemand sitzt mit Taschenrechner und Notizbuch vor einem Laptop

Audio | 14.01.2025 | Länge: 00:04:14 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Mittelstands-Unternehmen können bis zu 20.000...

Die Landesregierung hat eine Förderung für mittelständische Betriebe auf den Weg gebracht. Ab Februar können Unternehmen Zuschüsse für ihre Digitale Transformation beantragen. Dazu im Studiogespräch: Denise Friemann aus der SR-Landespolitikredaktion.

Ein Mädchen sitzt mit Schulsachen vor einem Laptop

Audio | 14.01.2025 | Länge: 00:05:39 | SR kultur - (c) SR Welches "Update" die Schulen im Saarland brau...

Angesichts der rasanten KI-Entwicklung fordert Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann neue Lehrpläne. Auch Christian Büttner von der Uni Saarland betont: KI und digitale Kompetenzen müssen stärker gefördert werden.

Einfahrt zum Bürogebäude auf dem SVOLT-Gelände in Heusweiler

Audio | 27.12.2024 | Länge: 00:04:02 | SR 3 - Moderation: Kerstin Gallmeyer/im Gespräch: Peter Sauer, SR-Wirtschaftsredaktion Ein ernüchterndes Jahr für zwei große Ansiedl...

SVolt und Wolfspeed sollten die großen Ansiedlungsprojekte im Saarland werden und den Umbau der Wirtschaft vorantreiben. Doch die anfängliche Euphorie ist verpufft. Ob und wann die Mikrochip- und Batteriefabrik in Produktion gehen, ist ungewiss.

Foto: Photovoltaikanlage und Windrad

Audio | 10.12.2024 | Länge: 00:03:11 | SR 3 - Moderation: Gerd Heger Land gibt 56 Mio. Euro für Forschung an nachh...

Die saarländische Landesregierung fördert zwei Forschungsprojekte zum Thema nachhaltige Energieversorgung mit insgesamt knapp 56 Millionen Euro aus dem Transformationsfonds. Einzelheiten von Denise Friemann aus der SR-Landespolitik-Redaktion.

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.

Audio | 28.11.2024 | Länge: 00:01:00 | SR 3 - Janek Böffel Landesrechnungshof kritisiert hohe Schulden u...

Der Landesrechnungshof des Saarlandes fordert erneut, den Schuldenstand es Landes deutlich zu reduzieren. Aber auch beim Umgang mit Asservaten bei Polizei und Staatsanwaltschaft sowie der Digitalisierung in der Bauverwaltung sieht der Rechnungshof Mängel.

Ralf Meyer, Geschäftsführer Bochum Perspektive

Audio | 20.11.2024 | Länge: 00:03:47 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi / im Gespräch: Ralf Meyer, Geschäftsführer Bochum Perspektive Wie hat Bochum das Aus der "großen Player" üb...

Die Transformation der Industrie stockt im Saarland. Wie sind andere Region damit umgegangen - Bochum zum Beispiel? Die Stadt ist genau wie das Saarland ehemalige Bergbauregion, war danach Standort für Großkonzerne wie Opel und Nokia.