Schlagwort: Starkregen

Passanten schützen sich mit Schirmen vor den Regenschauern.

Audio | 10.09.2025 | Länge: 00:04:08 | SR 3 - René Henkgen Schadensbilanz: Luxemburg nach dem Starkregen

Das Saarland ist beim Unwetter mit einem blauen Auge davongekommen. Bei den Nachbarn In Luxemburg hat es dagegen knapp 400 Feuerwehreinsätze wegen umgestürzter Bäume, vollgelaufener Keller oder Menschen gegeben, die aus Autos gerettet werden mussten.

Passanten mit Regenschirmen während eines Regenschauers in der Stadt unterwegs

Audio | 09.09.2025 | Länge: 00:02:10 | SR 3 - Frank Hofmann Regenupdate: Vollgelaufene Keller, keine Verl...

Nach dem Pfingsthochwasser 2024 blickt das Saarland kritisch auf den Regen. So auch als wieder Starkregen für die vergangene Nacht gemeldet wurde. Die saarländische Polizei meldete etwa 30 Einsätze wegen vollgelaufener Keller.

Foto: Überflutete Straßen in Saarbrücken

Audio | 21.07.2025 | Länge: 00:00:59 | SR 3 - (c) SR Starkregen in Saarbrücken sorgt für Dauereins...

Ein kurzes, aber heftiges Unwetter hat am Sonntagnachmittag zahlreiche Feuerwehreinsätze ausgelöst. Straßen wurden überflutet und Bäume stürzten um. Wegen des Starkregens musste auch die SR 3 Sommeralm vorzeitig abgebrochen werden.

Luftbildaufnahme von Saarbrücken

Audio | 03.06.2025 | Länge: 00:03:21 | SR 3 - Jimmy Both So will Saarbrücken dem Klimawandel trotzen

Die Stadt Saarbrücken will sich besser auf Folgen des Klimawandels wie Starkregen und Hitze vorbereiten. Als eine der ersten Kommunen im Saarland - nach Tholey und St. Ingbert - hat die Stadt dafür ein Klimaanpassungskonzept vorgestellt. Jimmy Both.

Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Löschbezirk Mitte Kleinblittersdorf sind in der Elsässer Straße, mit dem Schlauchboot unterwegs.

Audio | 16.05.2025 | Länge: 00:03:38 | SR 3 - Studiogespräch: Dorothee Scharner / Lea Kiehlneker Wie ist das Saarland ein Jahr nach dem Pfings...

Die Folgen des Pfingsthochwassers sind auch ein Jahr später noch spürbar: Läden, öffentliche Einrichtungen und Straßen sind teilweise noch geschlossen oder gesperrt. Gleichzeitig haben sich Land und Kommunen um Konzepte zur Schadensprävention bemüht.

Foto: Aufgrund von Starkregen ist im Frühjahr 2024 die Stadtautobahn A620 in Saarbrücken überschwemmt.

Audio | 10.04.2025 | Länge: 00:00:47 | SR.de - (c) SR Karte zeigt Gefahren durch Starkregen

Welche Gebiete im Saarland werden bei Starkregen überflutet? Wo ist das Risiko am größten? Diese Frage haben Forscher der Hochschule für Technik und Wirtschaft untersucht. Sie haben eine digitale Karte erstellt.

Foto: Einsatzkräfte von THW und Feuerwehr stehen bei Starkregen an einer Pumpe.

Audio | 21.03.2025 | Länge: 00:00:33 | SR 3 - (c) SR Drei Landkreise schließen sich für Unwetter-F...

Ein Frühwarnsystem mit KI-Unterstützung, das planen derzeit die Landkreise Neunkirchen, St. Wendel und der Saarpfalz-Kreis zusammen. Das Land unterstützt das Vorhaben mit rund 17.500 Euro pro Landkreis. Das Pilotprojekt soll als Blaupause fungieren.

In der Altstadt von Blieskastel wird Wasser aus den überfluteten Kellern abgepumpt.

Audio | 30.01.2025 | Länge: 00:00:34 | SR 3 - Christoph Borgans Wie sind die Saar-Kommunen auf Hochwasser und...

Was tun bei Starkregen und Hochwasser? Für die saarländischen Kommunen ist das spätestens seit dem Pfingsthochwasser ein Thema. Das Land fördert die Umsetzung sogenannter Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepte mit bis zu 90 Prozent.

Ein Mann mit Gummistiefeln vor Sandsäcken

Audio | 23.01.2025 | Länge: 00:03:01 | SR 3 - Lea Kiehlneker Hochwasservorsorgekonzept in Neunkirchen vorg...

Schon länger steht der Hochwasser- und Überflutungs-Schutz der Städte und Gemeinden im Saarland zur Debatte. Neunkirchen hat nun ein Hochwasservorsorgekonzept vorgestellt. Dieses stellt sie in Bürgerworkshops vor.

Sandsäcke wurden zum Schutz von Häusern in Ottweiler gestapelt

Audio | 09.10.2024 | Länge: 00:05:36 | SR 3 - Oliver Buchholz Was tun bei Hochwasser und Überflutungen?

Starkregenereignisse können im Zuge des Klimawandels immer öfter auftreten - auch im Saarland. Das bringt auch Hochwasser und Überschwemmungen mit sich. Was in einem solchen Fall zu tun ist, SR-Reporter Oliver Buchholz mit einigen Tipps.