Schlagwort: Soziales

Bunte Spielfiguren unter Gläsernen Kuppeln. Sie stehen dicht beieinander, sind aber doch voneinander isoliert, genau so wie die Figuren im Hörspiel “Billy - brüllende Tage”.

Audio | 27.04.2025 | Länge: 01:00:04 | SR kultur - Fabien Cloutier Billy – brüllende Tage - Was, wenn wir verler...

Minus 27 Grad, es schneit wie verrückt, aber Billys Eltern lassen ihren kleinen Sohn allein im Auto zurück, um im Fastfood-Restaurant zu frühstücken. Billy und Alice besuchen denselben Kindergarten, schon länger hält Alices Mutter den kleinen Billy für...

Das Bild zeigt ein futuristisches Haus mit mehreren Stöcken, das riesengroß auf einer Erdkugel thront.

Audio | 02.03.2025 | Länge: 00:49:32 | SR kultur - Pietro Formentini Chronik eines soeben fertiggestellten Hauses ...

Nach der “großen Zerstörung”, die alles dem Erdboden gleichgemacht hat, gibt es jetzt eine neue Nation, eine neue Zukunft, neue Menschen und... neue Häuser. Ein ambitionierter Radioreporter will seine Hörer*innen nun in mehrere dieser neuen Häuser...

Buchcover:

Audio | 30.01.2025 | Länge: 00:05:03 | SR kultur - (c) SR "Unser soziales Gehirn" – Warum wir mehr Mite...

Kein Lebewesen kommuniziert so komplex wie wir. Doch digitale Medien erschweren echtes Miteinander: Gestik, Mimik und Stimme werden nur noch gefiltert wahrgenommen. Über dieses Thema hat die Neurobiologin Nicole Strüber ein Buch geschrieben.

Passivhaus im Vauban-Viertel in Freiburg im Breisgau

Audio | 14.11.2024 | Länge: 00:05:05 | SR kultur - (c) SR Gemeinschaft statt Anonymität: Was eine Stadt...

Gerade in Innenstädten erschwert die Anonymität den Menschen, Kontakte zu knüpfen. Der Mensch als soziales Wesen fühlt sich am wohlsten, wenn er oder sie ein Gefühl von Gemeinschaft erleben kann“, erklärt Autorin Gabi Beck.

Ein Fahrrad steht auf einem Fahrradweg

Audio | 26.10.2024 | Länge: 00:03:41 | SR 3 - Lea Kiehlneker Zwei Jahre "Radeln ohne Alter"

Die warmen und hellen Herbsttage laden noch einmal zu einer Fahrradtour ein. Und so ein Ausflug begeistert Groß und Klein. Aber was, wenn man körperlich nicht in der Lage ist, sich selbst auf's Rad zu schwingen?

Das Team des JUZ Wiebelskirchen und Jugendliche in der zerstörten Skaterhalle

Audio | 31.07.2024 | Länge: 00:02:34 | SR 1 - Nadja Schmieding Noch viel Arbeit beim Jugendzentrum in Wiebel...

Auch noch mehrere Monate nach dem Pfingsthochwasser ist das Jugendzentrum in Wiebelskirchen nicht zu seinem ursprünglichen Zustand zurückgekehrt. Der Treffpunkt der Diakonie befindet sich aber wieder im Aufbau. Und so ist jede helfende Hand gerne gesehen.

Ein Mann mit entfremdetem Gesicht vor einer großen Stadt.

Audio | 05.05.2024 | Länge: 01:24:31 | SR kultur - Hakim Djaziri Neben der Spur - Temporeiches und packendes H...

1994 emigrieren der junge Erzähler und seine Familie aus Algerien nach Frankreich. Die Eltern sind weltoffene Akademiker, geben viel auf, um ihren Söhnen ein Leben in Frieden, Freiheit und Wohlstand zu ermöglichen. Aber das Exil fordert seinen Tribut...

Caroline Uhl

Audio | 07.12.2023 | Länge: 00:03:37 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner / im Gespräch: Caroline Uhl Reaktionen auf Kritik am Landesamt für Sozial...

Aufgabe des Landesamts für Soziales ist unter anderem zu prüfen, ob einem Antragsteller bestimmte Therapien oder andere Unterstützungsleistungen zustehen. Doch es gibt Kritik an dem Amt. Aus dem Rechercheteam Carolin Uhl mit Reaktionen auf die Kritik.

Eine behinderte Frau wird in ihrem Rollstuhl gefahren

Audio | 07.12.2023 | Länge: 00:03:08 | SR 3 - Caroline Uhl Kritik am Landesamt für Soziales

Im Saarland gibt es massive Beschwerden über das Landesamt für Soziales. Es geht um lange Wartezeiten, schlechte Beratung und unnötige juristische Auseinandersetzungen. Das zuständige Sozialministerium verspricht Verbesserungen.

Szenenbilder aus dem Theaterstück (a)soziales Leben

Audio | 31.07.2023 | Länge: 00:02:52 | SR kultur - Maureen Welter (A)soziales Wohnen - Saarbrücker Theaterstück...

Das Theaterstück "(A)soziales Wohnen" basiert auf dem Roman von Dirk Bernemann und spielt mit der menschlichen Neugierde, in die Wohnungen der Anderen zu blicken. Am Wochenende feierte das Stück Premiere im "LouisLouis" in Saarbrücken.