Schlagwort: Schaf

Professorin Dr. Claire Demesmay

Audio | 31.08.2025 | Länge: 00:05:33 | SR kultur - (c) SR Die Rentrée in Frankreich

Am 1. September beginnt in Frankreich die „Rentrée“. Sowohl von der Regierung als auch von Parteien, Gewerkschaften und Kulturschaffenden werden zentrale Themen für den Herbst gesetzt. Welche Themen das sind, erklärt Frankreich-Expertin Claire Demesmay.

Quartiersmanagerin Hana Jelassi in Malstatt

Audio | 28.08.2025 | Länge: 00:02:52 | SR 3 - Kerstin Gallmeyer "Wir schaffen das": Wie sich das Leben in ein...

Nach Ausbruch des Kriegs in Syrien waren nach Saarbrücken 10.000 Asylsuchende gekommen. Das hat das Stadtbild in Malstatt verändert. Wo es vorher viel Leerstand gab, gibt es jetzt immer mehr syrische Geschäfte. Doch nicht alle fühlen sich damit wohl.

Aboud in seiner Küche

Audio | 28.08.2025 | Länge: 00:03:21 | SR 3 - Kerstin Gallmeyer "Wir schaffen das": Und Aboud hat es auch ges...

Abouds Leidenschaft ist das Kochen. Als Küchenchef im Restaurant ebenso wie für Freunde. Der 27-Jährige, der vor zehn Jahren aus Syrien geflohen war, lebt in Blieskastel, engagiert sich ehrenamtlich, hat einen großen Freundeskreis und fühlt sich wohl hier

Foto: Syrische Geflüchtete bei ihrer Ankunft in Deutschland 2015 vor einem Reisebus

Audio | 28.08.2025 | Länge: 00:03:21 | SR 3 - Steffani Balle "Wir schaffen das": Die Situation in den Saar...

Es sind drei einfache Worte, die in die deutsche Geschichte eingegangen sind, und die bis heute polarisieren: "Wir schaffen das". Bundeskanzlerin Angela Merkel wollte damit signalisieren, dass Deutschland die Flüchtlingskrise 2015 bewältigen kann.

Das Rathaus in Wadern

Audio | 28.08.2025 | Länge: 00:01:36 | SR 3 - Moderation: Marcel Lütz-Binder "Wir schaffen das": Wadern hat es geschafft u...

Mit Angela Merkels Satz wurden Städte und Gemeinden in die Pflicht genommen, die Ankommenden vernünftig unterzubringen und zu versorgen. Das kleine Wadern hat sich der Herausforderung unbürokratisch gestellt, war damit erfolgreich - und ist es bis heute.

Flüchtlinge vor Containern

Audio | 28.08.2025 | Länge: 00:02:21 | SR 3 - Sabine Wachs "Wir schaffen das": Ein Rückblick auf 2015 im...

11.000 Geflüchtete sind zwischen Sommer und Ende des Jahres 2015 ins Saarland gekommen. Die meisten von ihnen aus Syrien. Sie kamen in Lebach an, in der Landesaufnahmestelle, die damals an ihre Kapazitätsgrenze kam. Ein Rückblick.

Ein Gitter versperrt den Zugang zu einem Gang in der Justizvollzugsanstalt Ottweiler.

Audio | 27.08.2025 | Länge: 00:00:41 | SR 3 - Katja Hackmann Weiteres Ermittlungsverfahren nach Suizid ein...

Nach dem Suizid eines Jugendlichen in der JVA Ottweiler Anfang August gibt es neue Erkenntnisse. Wie die Staatsanwaltschaft Saarbrücken jetzt bestätigte, wurde ein förmliches Ermittlungsverfahren gegen einen Justizvollzugsbeamten der JVA eingeleitet.

Lea Schäfer und Meike Kartes von der Asko Europa Stiftung

Audio | 27.08.2025 | Länge: 00:45:02 | SR kultur - Moderation: Lisa Huth ici et là vom 26. August 2025

Die Themen: "Mein Vater war ein deutscher Soldat", deutsch-französischer Nachhaltigkeitsdialog, Küchenchef von "Unter der Linde" aus St. Arnual beim Koch-Event "Le grand repas", das Buch "Ins zierliche Land" von Wolfgang Bach.

Fußgängerzone Saarlouis

Audio | 26.08.2025 | Länge: 00:02:29 | SR 3 - (c) SR Saarlouis pflegt jetzt auch eine Städtepartne...

Viele Städte pflegen Partnerschaften zu anderen Städten. So auch die Stadt Saarlouis. Neben Eisenhüttenstadt und Saint Nazaire kommt nun nach 40 Jahren eine Kleinstadt auf Sizilien hinzu: Favara. Denn es gibt viele Saarlouiser, die dort Familie haben.

Abzeichen auf einer saarländischen Polizeiuniform

Audio | 25.08.2025 | Länge: 00:02:28 | SR 3 - Interview: Dorothee Scharner "Die Solidarität durch die Menschen ist eine ...

Auch vier Tage nach den tödlichen Schüssen auf einen Polizisten in Völklingen ist die Betroffenheit unvermindert groß - auch und besonders bei der Polizei. Dazu im SR-Interview: Markus Sehn, der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft im Saarland.