Schlagwort: Saarland

Audio | 27.10.2023 | Länge: 00:04:59 | SR kultur - Barbara Renno Retrospektive zu Rudolf Levy

Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern zeigt eine Retrospektive über den jüdischen Maler Rudolf Levy. Die Ausstellung umfasst 50 Gemälde des Matisse-Schülers, der 1944 in Auschwitz ermordet wurde. Barbara Renno hat die Ausstellung auf SR 2 vorgestellt.

Ein junger Mensch stellt eine Uhr um

Audio | 27.10.2023 | Länge: 00:01:46 | SR 1 - Florian Schuhmacher, Maren Dinkela und Frank Falkenauer Zeitumstellung: Eine Stunde Schlaf geschenkt

In der Nacht vom 28. auf den 29. Oktober wird wieder an der Uhr gedreht und um 3 Uhr auf 2 Uhr von Sommer- auf Winterzeit umgestellt. Florian Schuhmacher hat Tipps, wie empfindliche Menschen mit der Zeitumstellung umgehen können.

Unzählige Handys vor der Bühne.

Audio | 26.10.2023 | Länge: 00:01:29 | UD - (c) UNSERDING Dürfen Handys auf Konzerten verboten werden?

Kein Konzert ohne tausende Handys die Fotos machen und filmen. Davon sind viele genervt. Einige Künstler führen jetzt Handy- bzw. Filmverbot auf ihren Konzerten ein. Aber ist das rechtlich überhaupt möglich?

Foto: Dartsprofi Gabriel Clemens bei einem Match

Audio | 26.10.2023 | Länge: 00:00:44 | SR.de - (c) SR Gabriel Clemens bei Darts-EM gegen Wright aus...

Für Dartsprofi Gabriel Clemens ist die Europameisterschaft in Dortmund bereits nach der ersten Runde beendet. Der Saarländer unterlag in einem spannenden Match am Donnerstag dem ehemaligen Weltmeister Peter Wright mit 5:6.

Heizungsanlage

Audio | 26.10.2023 | Länge: 00:02:03 | SR 1 - (c) SR 1 Öl- und Gasheizungen sind begehrt

Im Januar tritt das Gebäudeenergiegesetz in Kraft. Dann dürfen In Neubauten nur Heizungen eingebaut werden, die mit erneuerbaren Energien laufen. Viele Hausbesitzer lassen noch schnell eine neue traditionelle Öl- oder Gasheizung einbauen lassen.

Moderator Frank Elstner

Audio | 26.10.2023 | Länge: 00:03:52 | SR kultur - Sally-Charell Delin "Früher ging es im Radio nur um Spontanität"

Frank Elstner ist Fernsehlegende, bekannt geworden ist er als Radiomoderator bei Radio Luxemburg. Anlässlich von "100 Jahre Radio" hat SR 2 - Moderatorin Sally-Charell Delin mit ihm über seine Anfänge und seinen heutigen Blick auf das Radio gesprochen.

Foto: Ein ehrenamtlicher Helfer entpackt und sortiert Lebensmittel

Audio | 26.10.2023 | Länge: 00:01:07 | SR.de - (c) SR Obst und Gemüse für die Tafeln

Das Sozial·ministerium im Saarland hilft in diesem Winter wieder den Tafeln. Die Tafeln sind Hilfsorganisationen. Das Ministerium liefert den Tafeln Obst und Gemüse im Wert von 35.000 Euro. Insgesamt gibt es im Saarland 15 Tafeln und Ausgabestellen.

Foto: Frau reibt sich mit Taschentuch das Gesicht

Audio | 26.10.2023 | Länge: 00:01:09 | SR.de - (c) SR 60 Verletzte durch Pfefferspray

Auf dem Oktoberfest in Dillingen sind in der Nacht zum Sonntag (22. Oktober) rund 60 Menschen durch Pfefferspray verletzt worden. Die Menschen hatten brennende Augen und mussten viel husten. Manche konnten nur noch schlecht atmen.

Foto: Kinder mit Schultüten laufen eine Treppe hinab

Audio | 26.10.2023 | Länge: 00:01:12 | SR.de - (c) SR Viele Schüler sprechen nicht richtig Deutsch.

Immer mehr Schüler in der ersten Klasse im Saarland sprechen nicht richtig Deutsch. In diesem Jahr hatten mehr als 2250 Schüler Probleme im Unterricht. Der Grund: Sie verstehen die deutsche Sprache nicht gut.

Foto: Geflüchtete aus der Ukraine laufen mit ihren Habseligkeiten in Koffern durch einen Bahnhof

Audio | 26.10.2023 | Länge: 00:05:00 | SR.de - (c) SR Wieder mehr Flüchtlinge im Saarland

Im Saarland ist die Zahl der Flüchtlinge im September gestiegen. In der Landesaufnahmestelle in Lebach haben Ende September 1350 Menschen gelebt. Das waren 130 Menschen mehr als einen Monat davor.