Schlagwort: SR kultur

Abspielen

Audio | 17.09.2025 | Länge: 00:29:50 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend vom 17.09.25

U.a. mit diesen Themen: Höhepunkt der Haushaltswoche - Generaldebatte im Bundestag / Wie gut ist Deutschland auf Putins Provokationen vorbereitet? / Was macht die AfD im Weißen Haus? / Treofan nimmt Produktion wieder auf

Nils Minkmar, Journalist und Publizist im SR-Sommerinterview

Audio | 17.09.2025 | Länge: 00:05:34 | SR kultur - (c) SR Wie wir erinnern – Erinnerungskultur in Deuts...

Wie erinnern wir? Und warum erinnern andere anders? Am Mittwochabend sprechen Burkhard Jellonek und Nils Minkmar im Rathausfestsaal Saarbrücken über Unterschiede und Gemeinsamkeiten der deutschen und französischen Erinnerungskultur.

Buchcover: T.C. Boyle

Audio | 17.09.2025 | Länge: 00:03:56 | SR kultur - Peter Helling T.C. Boyle: „No Way Home“,

T.C. Boyle seziert das Innenleben der US-amerikanischen Gesellschaft, schreibt über Jazz und den Klimawandel. Nun ist sein neuestes Buch erschienen, „No Way Home“. Peter Helling hat es gelesen.

Abspielen

Audio | 17.09.2025 | Länge: 00:29:58 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Mittag vom 17.09.25

U.a. mit diesen Themen: Höhepunkt der Haushaltswoche im Bundestag - Generaldebatte / US-Präsident Trump in London / Flutkatastrophe in Pakistan - mittlerweile 1.000 Tote / Landtag beschließt Verfassungsänderungen

Buchcover

Audio | 17.09.2025 | Länge: 00:03:59 | SR kultur - Juliane Bergmann Édouard Louis: "Der Absturz"

Édouard Louis zählt seit einigen Jahren zu den wichtigen Stimmen der jungen, französischen Literatur. Jetzt ist sein neuer Roman erschienen, eine posthume Auseinandersetzung mit seinem verstorbenen Bruder. Juliane Bergmann hat das Buch gelesen.

Mädchen am Smartphone

Audio | 17.09.2025 | Länge: 00:05:09 | SR kultur - Riccardo Frink (c) SR Kopf.Sache: Wie gefährlich ist Social Media f...

Ständig den Kopf überm Handy. Kein Leben mehr ohne Social Media. Das sieht man schon bei Kindergartenkindern. Die Diskussion um Social Media und die Kinder. Helfen Handyverbote an den Schulen. Wie viel ist schädlich? Thema für Psychologe Riccardo Frink.

Buchcover: Cornelia Funke:

Audio | 16.09.2025 | Länge: 00:03:58 | SR kultur - Tobias Wenzel Cornelia Funke: "Nachtfalter"

Cornelia Funke ist eine der erfolgreichsten Kinderbuchautorinnen Deutschlands. Nun hat sie ein Sachbuch über die Natur geschrieben. Tobias Wenzel hat es gelesen und Cornelia Funke in ihrer Wahlheimat Italien besucht:

Dr. Maria Hinsenkamp

Audio | 16.09.2025 | Länge: 00:04:55 | SR kultur - Interview: Sonja Marx (c) SR Interview: Ist Hetze unter religiöser Flagge ...

Der tödliche Anschlag auf den US-Aktivisten Charlie Kirk und die Ankündigung seiner Witwe, seine Bewegung fortzuführen, haben auch zu einer Diskussion um religiös aufgeladene Hetze geführt. Ist das noch Christentum?

Gülşah Stapel

Audio | 16.09.2025 | Länge: 00:43:56 | SR kultur - Barbara Renno "Unser Museum hat ein sehr starkes Fundament,...

7000 Museen gibt es in Deutschland, rund 200 in Berlin. Bis 2025 soll das TAM Museum dazugehören. 500 Jahre deutsch-türkischer Geschichte und Geschichten möchte das TAM Team um Gründungsdirektorin Gülşah Stapel erzählen, erforschen und vermitteln.

Abspielen

Audio | 15.09.2025 | Länge: 00:30:00 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend vom 15.09.25

U.a. mit diesen Themen: Energiewende unter Druck / Kommentar zur SPD nach NRW-Wahl / Ein Jahr Grenzkontrollen / Hohe Haftstrafe für Coronabetrug