Jonas Greiner, Carmela de Feo und Bodo Wartke waren die Gäste von ALFONS bei der 307. Ausgabe des Gesellschaftsabends am 25. Oktober im Großen Sendesaal des Funkhauses Halberg.
Am 25. November werden weltweit Gebäude orange angestrahlt, um auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen. Auch die HBK Saar beteiligt sich gemeinsam mit dem Zonta Club Saarlouis mit einem Lichtkunst-Wettbewerb.
Der Schweizer Nelio Biedermann ist erst 22 Jahre alt, hat aber schon drei Romane geschrieben. Sein neuestes Buch, "Lázár", ist in 20 Ländern erschienen. Holger Heimann hat den Roman gelesen und mit Nelio Biedermann gesprochen.
Der russische Schriftsteller Michail Prischwin erlebte das Zarenreich, die Revolution, die Weltkriege und den Großen Terror. Judith Leister hat den dritten Band seiner Tagebücher gelesen und mit der Übersetzerin Eveline Passet gesprochen.
Der Cellist Wolfgang Emanuel Schmidt wurde von der Deutschen Radio Philharmonie für die aktuelle Saison als "artist in focus" für mehrere Konzerte eingeladen. Für SR kultur hat Gabi Szarvas mit dem vierfachen Familienvater und Musiker gesprochen.
Nur selten bringt der französische Pianist David Fray neue Alben heraus. Das letzte vor vier Jahren mit Bachs Goldberg-Variationen. Jetzt ist es wieder so weit mit Baroque Encore – barocke Zugaben. David Aschoff hat in das neue Album reingehört.
Beim "Swinging Christmas"-Weihnachtskonzert von SR Kultur tritt das "Silent Explosion Orchestra" mit gleich zwei herausragenden Künstlern auf: Jeff Cascaro und Jörg Achim Keller. Ein exklusives Erlebnis kurz vor Weihnachten.
U.a. mit diesen Themen: Merz telefoniert mit Macron, Starmer, Selenskyj / Bundesrat stoppt Sparplan für Krankenkassen / BKA-Lagebild Gewalt gegen Frauen / Monopolkommission zu Supermärkten / Kommentar: Aus für Ford
Salman Rushdie, „Die Elfte Stunde“, Hisham Matar, „Meine Freunde“, Helga Schubert, „Luft zum Leben“, ein Gespräch von Gabi Szarvas mit Übersetzerin Frederike Hofert zum BücherFrauen-Literaturpreis 2025 und der Hörbuchtipp
Salman Rushdie zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Schriftstellern, sein Roman „Mitternachtskinder“ machte ihn weltberühmt. Jetzt sind fünf Geschichten von ihm unter dem Titel „Die elfte Stunde“ erschienen. Peter Helling hat sie gelesen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.